Transparenz

Der große N26 Kreditkarten-Vergleich

N26 ist eine innovative Direktbank aus Berlin. Die innovative Bank macht so einiges ganz anders und hat unterschiedlichste Konten und Karten für Ihre Kunden im Angebot. Wir haben die Karte getestet und in unserem Vergleich gegenübergestellt. Finden Sie heraus, welche Karte am besten zu Ihnen passt – in unserem großen N26 Kreditkarten-Vergleich!
Geschrieben von
Philipp Staedele
N26 Virtual Prepaid Mastercard
N26 Standard Mastercard
N26 Smart Mastercard
N26 You Mastercard
N26 Metal Mastercard
N26 Business Standard Mastercard
N26 Business Smart Mastercard
N26 Business You Mastercard
N26 Business Metal Mastercard
Jahresgebühr 0 € 0 € 58,80 €
118,80 €
202,80 €
0 €
58,80 €
118,80 €
202,80 €
Kartengesellschaft MastercardMastercard MastercardMastercard MastercardMastercard MastercardMastercard MastercardMastercard MastercardMastercard MastercardMastercard MastercardMastercard MastercardMastercard
Kartentyp Prepaid-Karte Debitkarte Debitkarte Debitkarte Debitkarte Debitkarte Debitkarte Debitkarte Debitkarte
Partnerkarte Partnerkarte nicht verfügbarPartnerkarte nicht verfügbar Partnerkarte nicht verfügbarPartnerkarte nicht verfügbar Partnerkarte nicht verfügbarPartnerkarte nicht verfügbar Partnerkarte nicht verfügbarPartnerkarte nicht verfügbar Partnerkarte nicht verfügbarPartnerkarte nicht verfügbar Partnerkarte nicht verfügbarPartnerkarte nicht verfügbar Partnerkarte nicht verfügbarPartnerkarte nicht verfügbar Partnerkarte nicht verfügbarPartnerkarte nicht verfügbar Partnerkarte nicht verfügbarPartnerkarte nicht verfügbar
eff. Sollzins 13,4 % 13,4 % 13,4 % 13,4 % 13,4 % 13,4 % 13,4 % 13,4 %
Guthabenzins
Schufaprüfung Für diese Karte wird keine Schufaprüfung vorgenommenFür diese Karte wird keine Schufaprüfung vorgenommen Für diese Karte wird eine Schufaprüfung vorgenommenFür diese Karte wird eine Schufaprüfung vorgenommen Für diese Karte wird eine Schufaprüfung vorgenommenFür diese Karte wird eine Schufaprüfung vorgenommen Für diese Karte wird eine Schufaprüfung vorgenommenFür diese Karte wird eine Schufaprüfung vorgenommen Für diese Karte wird eine Schufaprüfung vorgenommenFür diese Karte wird eine Schufaprüfung vorgenommen Für diese Karte wird eine Schufaprüfung vorgenommenFür diese Karte wird eine Schufaprüfung vorgenommen Für diese Karte wird eine Schufaprüfung vorgenommenFür diese Karte wird eine Schufaprüfung vorgenommen Für diese Karte wird eine Schufaprüfung vorgenommenFür diese Karte wird eine Schufaprüfung vorgenommen Für diese Karte wird eine Schufaprüfung vorgenommenFür diese Karte wird eine Schufaprüfung vorgenommen
Bindung an ein Girokonto Diese Karte kann unabhänging von einem Girokonto beantragt werdenDiese Karte kann unabhänging von einem Girokonto beantragt werden Diese Karte ist an ein Girokonto gebundenDiese Karte ist an ein Girokonto gebunden Diese Karte ist an ein Girokonto gebundenDiese Karte ist an ein Girokonto gebunden Diese Karte ist an ein Girokonto gebundenDiese Karte ist an ein Girokonto gebunden Diese Karte ist an ein Girokonto gebundenDiese Karte ist an ein Girokonto gebunden Diese Karte ist an ein Girokonto gebundenDiese Karte ist an ein Girokonto gebunden Diese Karte ist an ein Girokonto gebundenDiese Karte ist an ein Girokonto gebunden Diese Karte ist an ein Girokonto gebundenDiese Karte ist an ein Girokonto gebunden Diese Karte ist an ein Girokonto gebundenDiese Karte ist an ein Girokonto gebunden
Deutschland
0 €
0 €
0 €
0 €
0 €
0 €
0 €
0 €
0 €
Eurozone 0 € 0 € 0 € 0 € 0 € 0 € 0 € 0 € 0 €
Fremdwährung in EWR
1,7 % 0 € 0 € 0 € 0 €
Ausserhalb EWR / Weltweit
1,7 % 0 € 0 € 0 € 0 €
Limit Bargeldbezug
1.000 € / Tag
1.000 € / Tag
1.000 € / Tag
1.000 € / Tag
1.000 € / Tag
1.000 € / Tag
1.000 € / Tag
1.000 € / Tag
1.000 € / Tag
Deutschland 0 € 0 € 0 € 0 € 0 € 0 € 0 € 0 € 0 €
Eurozone 0 € 0 € 0 € 0 € 0 € 0 € 0 € 0 € 0 €
Fremdwährung in EWR
1,7 % 0 € 0 € 0 € 0 € 0 € 0 € 0 € 0 €
Ausserhalb EWR / Weltweit
1,7 % 0 € 0 € 0 € 0 € 0 € 0 € 0 € 0 €
Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter Zum Anbieter
N26-Kreditkarten: Essentials
  • Fokus auf mobile Kontoführung per Smartphone
  • Real-Time-Abwicklung jeder Transaktion über die N26 App
  • Angebot von vier Girokonten für Privatkunden und Geschäftskunden
  • Bereitstellung von N26 Mastercards für weltweite Zahlungen und Geldabhebungen

Allgemeine Informationen zur N26

Alternativen zu N26
Die N26 Kreditkarten kommen jeweils mit dazugehörigem Konto.Foto: jir / iStock

Als erste Mobile-Bank setzt N26 auf innovative Bankgeschäfte mit dem Smartphone und trifft damit den Geist der Zeit. Die Geschäftsidee kommt an. Bereits 2018 zählte die Online-Bank erstmalig eine Million Kunden, wenige Monate später zwei. Zu den Investoren gehören bekannte Namen wie Allianz X, Earlybird Venture-Capital, Mitglieder des Zalando-Managements, Axel Springer SE und Paypal-Mitgründer Peter Thiel.

Gegründet wurde die Bank 2013 unter Nutzung der Lizenz und Dienstleistungen der mittlerweile insolventen Wirecard Bank AG und unter dem Namen „NUMBER26 GmbH“. Im Juni 2016 erhielt das Unternehmen dann seine eigene Banklizenz und firmiert seitdem unter dem Namen „N26 GmbH“. Inzwischen ist die Bank in 24 europäischen Ländern vertreten, hat über 800 Mitarbeiter und steht kurz vor dem Markteintritt in den USA.

Welche N26 Kreditkarten gibt es?

Jede N26 Kreditkarte ist eine Debitkarte von Mastercard und nur in Verbindung mit einem N26 Konto erhältlich. Bei der N26 Kreditkarte handelt es sich also nicht um eine echte Kreditkarte, bei der dem Nutzer ein tatsächlicher Kreditrahmen eingeräumt wird.

Allerdings funktionieren Debitkarten ähnlich wie Kreditkarten. Eine N26 Kreditkarte wird ebenfalls weltweit an allen Mastercard-Akzeptanzstellen angenommen und ermöglicht die gleiche Art von Transaktionen wie in- und außerhalb der Euro-Zone Bargeld abheben. Der wesentliche Unterschied zwischen einer klassischen Kreditkarte und einer Debit-Kreditkarte wie der N26 Kreditkarte ist, dass bei einer Debitkarte das Geld direkt vom Konto abgebucht wird. So können Sie Ihre N26 Mastercard nicht überziehen und nur in dem Rahmen nutzen, in dem Sie auch einen Dispokredit für Ihr N26 Konto nutzen können.

Aus diesem Grund müssen Sie bei einer Debit-Mastercard wie der N26 Kreditkarte immer über ausreichend Guthaben auf Ihrem Konto verfügen, damit ein Bezahlvorgang abgewickelt werden kann. Bei einer klassischen Kreditkarte erhalten Sie hingegen einen kurzfristigen Kredit und die Abrechnung der Kartenumsätze erfolgt später.

Folgende Karten bzw. Konten hat die N26 Bank im Angebot:

N26 Kreditkarten für Business

N26 offeriert nicht nur private Konten und Kreditkarten, sondern auch Business-Konten und Kreditkarten. Weitere Informationen finden Sie hier: N26 Business

Kreditrahmen dank Dispokredit

Sofern Sie über eine ausreichende Bonität verfügen, können Sie als N26 Bestandskunde einen individuellen Dispokredit von bis zu 10.000 € beantragen. Auf diese Weise können Sie mit Ihrer N26 Kreditkarte auch über Ihr Guthaben hinaus Geld ausgeben, müssen dafür aber Dispozinsen in Höhe von 13,4 % p. a. bezahlen.

Ein weiterer Vorteil der N26 Mastercard ist die Möglichkeit zum kontaktlosen Bezahlen per NFC-Funktion. Auch mobile Zahlungen sind mit einer N26 Kreditkarte möglich. Für die Verwendung von Apple Pay oder Google Pay beim Online-Shopping ist eine Verbindung des Smartphones mit der N26 Kreditkarte erforderlich.

N26 Standard

N26 Standard Mastercard
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
13,4 %
Kostenlose Debit-Mastercard & Girokonto
Banking App mit Krypto-, ETF- & Festgeld-Optionen
4 kostenlose Bargeldabhebungen in Deutschland
Im Euro-Ausland kostenloser Bargeldbezug
n26 you
Weltweit kostenlos bezahlen mit der Standard-Karte von N26.Foto: tommaso79 / iStock

N26 bietet seinen Kunden als N26 Konto ein kostenloses Standard-Konto inklusive einer N26-Kreditkarte von Mastercard an. Bei der N26 Mastercard handelt es sich um eine Debit-Kreditkarte. Mit der N26 Kreditkarte können Sie weltweit gebührenfrei Ihre Rechnungen bezahlen oder Online-Shopping betreiben. Wenn Sie mit der N26 Mastercard außerhalb der Euro-Zone Abhebungen in Fremdwährungen vornehmen, entstehen allerdings Gebühren.

Bei der N26 Kreditkarte, die Sie zum N26 Standard-Konto erhalten, handelt es sich um eine rein digitale Kreditkarte (Virtual Card). Diese können Sie problemlos für mobile Zahlungen und Online-Zahlungen nutzen. Möchten Sie zu Ihrem N26 Standard-Konto jedoch lieber eine physische Kreditkarte haben, so ermöglicht N26, für eine einmalige Liefergebühr auch eine physische Karte auszustellen. Eröffnen Sie ein N26-Standard-Konto können Sie für eine Gebühr auch eine Zusatzkarte bestellen. In Deutschland können Sie mit der N26 Kreditkarte jeden Monat dreimal kostenlos Geld abheben. Möchten Sie darüber hinaus Bargeld abheben, werden von Bank jeweils Bearbeitungsgebühr erhoben.

Mit der N26 Mastercard profitieren Sie von einem hervorragenden Online-Banking-Service und der N26 App für Ihr Konto auf dem Smartphone. Sie bekommen via N26 App Push-Nachrichten in Echtzeit. Auf diese Weise werden Sie via N26 App über alle Bewegungen auf dem Online-Konto informiert. Die Mastercard-Debit ist mit 3D-Secure ausgestattet. Neben 3D-Secure haben Sie außerdem die Möglichkeit in der N26 App mittels MoneyBeam Banküberweisungen in Echtzeit vorzunehmen.

N26 Smart

N26 Smart Mastercard
Jahresgebühr
58,80 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
13,4 %
Monatlich 5 x kostenloser Bargeldbezug in Deutschland
Unlimitierter Bargeldbezug in der EU
Zusatzkarte optional erhältlich
10 Unterkonten mit eigener IBAN (Spaces)
Keine Versicherungen inklusive

Mit dem Girokonto N26 Smart bietet die Neobank seinen Kunden ebenfalls eine N26 Kreditkarte von Mastercard an. Bei dieser N26 Mastercard handelt es sich um eine physische Karte, mit der mit CASH26 ebenfalls Ein- und Auszahlungen von Bargeld möglich sind. Das funktioniert in über 11.500 Partnergeschäften deutschlandweit. Kostenfreie Bargeldabhebungen gibt es bei dieser N26 Kreditkarte fünfmal pro Monat. Die physische Mastercard ist in fünf verschiedenen Farben erhältlich.

Zudem bietet das N26 Konto bis zu 10 Spaces-Unterkonten, mit eigenen IBANs sowie Premium-Partnerangebote.

Das N26 Konto und die N26-Kreditkarte kosten eine Gebühr pro Monat.

N26 You

N26 You Mastercard
Jahresgebühr
118,80 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
13,4 %
Kostenloser Bargeldbezug im Ausland
Kostenlos bezahlen im Ausland
10 Unterkonten mit eigener IBAN (Spaces)
Umfassendes Versicherungspaket
Keine echte Kreditkarte
Bargeldbezug in Deutschland kostenpflichtig (5 gratis)
Verpflichtende Laufzeit
n26 you
Für Auslandsreisen bietet die N26 You Kreditkarte umfangreiche Versicherungen.Foto: kzenon / iStock

N26 You, genauer gesagt die N26 Mastercard You ist eine Premium-Debitkarte mit inkludiertem Reise-Versicherungsschutz. In N26 You sind eine Reisekrankenversicherung, eine Rücktrittversicherung sowie eine Reiseabsicherung (auch in COVID-19-Fällen), eine Flug- und Gepäckversicherung inkludiert. Zusätzlich bietet die N26 Mastercard von N26 You auch eine Wintersportversicherung und eine Mobilitätsversicherung. Die N26 You Mobilitätsversicherung greift bei Carsharing sowie bei der Miete von E-Scootern und E-Bikes.

Das Angebot N26 You richtet sich an Weltenbummler, die häufig unterwegs sind und in- und außerhalb der Euro-Zone Bargeld abheben und darüber hinaus weitere Vorzüge genießen möchten. Zum einen können Sie mit der Kreditkarte weltweit kostenlos bezahlen und Bargeld abheben, egal in welcher Währung. Lediglich Bargeldabhebungen kosten in Deutschland eine Gebühr, wobei diese niedrig ausfällt und es zudem eine gewisse Anzahl an kostenfreien Abhebungen gibt. Zum anderen erhalten Sie mit N26 You bzw. der N26 Mastercard umfassende Versicherungsleistungen, wie medizinische Versorgung im Ausland, Kostenerstattung bei Flug- und Gepäckverspätungen, Diebstahlschutz für Ihr Smartphone sowie eine verlängerte Garantie für qualifizierte Einkäufe.

Diese zusätzlichen Leistungen haben selbstverständlich ihren Preis. Für das Konto N26 You und die dazugehörige N26 Mastercard wird eine Gebühr pro Monat fällig. Dafür sind alle Bezahlvorgänge kostenlos. Sie können in jeder Währung gebührenfrei bezahlen oder kostenlos Geld abheben und das so oft sie möchten oder aufgrund Ihres Verfügungsrahmens können.

N26 Metal

N26 Metal Mastercard
Jahresgebühr
202,80 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
13,4 %
Kostenloser Bargeldbezug im Ausland
Kostenlose Zahlungen im Ausland
10 Unterkonten mit eigener IBAN (Spaces)
Umfassendes Versicherungspaket
Bonusleistungen
Hohe Jahresgebühr
Gebühren für Bargeldabhebungen in Deutschland (8 gratis)
keine echte Kreditkarte
Verpflichtende Laufzeit
Schwarze Kreditkarte
Für noch mehr Luxus – die N26 Metal Mastercard.Foto: skyNext / iStock

Noch mehr Luxus erhalten Sie mit dem N26 Metal Konto oder der N26 Metal Mastercard. Auch bei der N26 Metal handelt es sich um eine Debit-Mastercard. Die N26 Metal Card ist aus einem hochwertigen Material gefertigt und für Premium-Kunden gedacht.

Genau wie die N26 Mastercard You können Sie die N26 Metal Mastercard weltweit kostenlos nutzen. Alle Transaktionen mit der N26 Metal Kreditkarte sind gebührenfrei, auch wenn Sie in Fremdwährungen durchgeführt werden. Das Finanzprodukt N26 Metal ist ohne Anschaffungsgebühr erhältlich; allerdings kostet das N26 Metal Konto eine Gebühr pro Monat.

Zum Leistungsumfang der N26 Metal gehört einerseits der umfassende Versicherungsschutz, den auch die N26 Mastercard You bietet, und andererseits erhalten N26 Metal Nutzer eine Versicherung für Mietautos, die bei Schäden bis zu einer gewissen Summe greift, sowie eine Handyversicherung, die Diebstahl und Schäden bis zu einer bestimmten Höhe absichert.

Zusätzlich zu den Vorzügen der N26 Mastercard You bietet Ihnen die N26 Metal Mastercard-Debit folgende Vorteile: Die N26 Kreditkarte verschafft Ihnen Zugang zu einem bevorzugten Kundenservice und exklusiven Zugriff auf Angebote ausgewählter Partnerunternehmen. Diese sind – genau wie die N26 Bank – auf einen modernen und digitalen Lifestyle ausgerichtet. So erhalten Sie als N26 Metal Inhaber eine kostenlose Jahresmitgliedschaft bei WeWork, einem Unternehmen, das Shared Workspaces für Selbstständige und Unternehmen anbietet. Ferner können sich N26 Metal Kunden über eine Vielzahl von Rabatt-Aktionen freuen.

Vor- und Nachteile der N26 Kreditkarten

Die Vorteile der N26-Kreditkarten liegen auf einer Hand. Sie verbinden herkömmliche Zahlungsfunktionen und modernes digitales Banking, denn dank Web-App und Mobile-App für iOS und Android können Sie Ihre Karte inklusive Konto auf dem Smartphone bedienen. Ferner bieten die Konten und Karten folgende Vor- und Nachteile:

Vorteile
  • Kostenlos Bargeld abheben im Ausland
  • Kostenlos bezahlen im Ausland
  • Unterkonten mit eigener IBAN (Shared-Spaces)
  • Dispositionskredit bis 10.000 verfügbar
  • Teilweise umfassende Versicherungspakete
  • Bonusleistungen

Nachteile
  • Teilweise hohe Jahresgebühr
  • Gebühren für Bargeldabhebungen in Deutschland
  • Keine echte Kreditkarten
  • Verpflichtende Laufzeiten bei den Konten

Alternativen zu den N26 Kreditkarten

DKB Visa Debitkarte
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
8,68 %
Keine Jahresgebühr
Weltweit kostenlose Bargeldabhebungen
Weltweit kostenlos bezahlen
Volle Kostenkontrolle durch Debit-Funktion
Gebühren ohne Aktivstatus
Keine echte Kreditkarte
Kontobindung
DKB Visa Kreditkarte
Jahresgebühr
29,88 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
8,68 %
Bargeldbezug weltweit kostenlos
Weltweit kostenlos bezahlen
Bonus- und Reiseleistungen
Kontobindung
Keine Versicherungsleistungen
comdirect Visa Kreditkarte
Jahresgebühr
20,80 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
10,54 %
Weltweit kostenlose Zahlungen
Kombination der Comdirect Produkte
Jahresgebühr
Komplizierte Gebühren für Bargeldabhebungen
Keine Zusatzleistungen
Nur in Verbindung mit einem Girokonto
comdirect Visa Debitkarte
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
10,54 %
Kostenlos bei aktiver Nutzung
Kostenloses Tagesgeldkonto in den ersten 6 Monaten
Begrenzt weltweit kostenloses Bargeld
Nur in Verbindung mit einem Girokonto
Fremdwährungsgebühren
Keine Zusatzleistungen
ING VISA Debitkarte
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
10,39 %
100 € Gutschrift bei Kontoeröffnung
Ohne Jahresgebühr
Kostenloser Bargeldbezug in der Eurozone
Kostenlose bargeldlose Zahlungen in der Euro-Zone
Volle Kostenkontrolle durch Debit-Funktion
Hohe Gebühren bei Abhebungen im Ausland
Hohe Gebühren bei Zahlungen im Ausland
Mindestgeldeingang ab dem 3. Monat erforderlich
keine echte Kreditkarte
Barclays Visa
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
22,11 %
30 € Startguthaben
Keine Jahresgebühr
Keine Kontobindung
Kostenloser Bargeldbezug weltweit
Keine Fremdwährungsgebühren
Keine Versicherungsleistungen inklusive
Hohe Sollzinsen
Barclays Gold VISA
Jahresgebühr
59 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
22,11 %
Umfassendes Reiseversicherungspaket
Keine Kosten beim Bargeldbezug innerhalb der Eurozone
Zinsfreies Zahlungsziel bis zu 2 Monate
Hohe Sollzinsen
Fremdwährungsgebühren
Barclays Platinum Double
Jahresgebühr
99 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
22,11 %
Bargeldbezug weltweit kostenlos
Umfangreiche Versicherungen
Keine Fremdwährungsgebühren
Attraktive Zusatzleistungen
Flexible Rückzahlungsoptionen
Hohe Zinsen bei Teilrückzahlung
Kein Bonusprogramm

Wenn Sie nach einer Kreditkarte suchen, ist immer ein Kreditkarten-Vergleich ratsam. Im Bereich Mobile-Banking ist die N26 eine Klasse für sich. Brauchen Sie aber primär eine kostenlose Bezahlkarte und können auf die Verwaltung Banking App auf dem Smartphone verzichten, kommen neben einer N26 Mastercard auch Produkte, wie die Kreditkarte der DKB, Comdirect, Barclays oder der Hanseatic Bank – vorwiegend die Hanseatic Bank GenialCard – infrage.

Möchten Sie zusätzliche Leistungen, wie Versicherungsschutz, Reiseleistungen und Rabattaktionen nutzen, gibt es ebenfalls preiswerte Kreditkarten-Alternativen, wie die Barclays Visa-Kreditkarte.

Voraussetzungen für die N26 Kreditkarten

Wenn Sie eine N26 Kreditkarte beantragen möchten, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Ebenfalls sind eine gültige Melde- und eine E-Mail-Adresse erforderlich sowie ein kompatibles Smartphone, sodass Sie die N26 App herunterladen und nutzen können. Ein Postident-Verfahren ist nicht vorgeschrieben. Ein Standard-Konto zu eröffnen, geht ganz einfach und ist in wenigen Minuten erledigt. So können Sie bei N26 ein Standard-Konto auch per Videoident-Verfahren eröffnen, wobei, im Rahmen dieses Verfahrens Ihr Personalausweis oder Reisepass zu Identifikationszwecken geprüft wird.

N26 Flex bei schlechtem Schufa-Score

N26 Flex Mastercard
Jahresgebühr
106,80 €
Bargeld
0 €
Keine Schufa-Prüfung
Vollwertiges Girokonto inklusive
Moderne Banking-App
Hohe Jahresgebühr

Haben Sie negative Schufa-Einträge oder können das geforderte Mindesteinkommen nicht nachweisen, lohnt sich eventuell eine Prepaid-Kreditkarte. Auch für derartige Fälle kann N26 mit einem Standard-Konto dienen, nämlich dem Flex-Konto. Das N26 Konto kann auch bei einem negativen Schufa-Eintrag eröffnet werden, wobei alle Kunden, die ein solches kostenloses Girokonto besitzen, Prepaid-Karten erhalten. Dabei handelt es sich allerdings nicht um eine kostenlose Kreditkarte, denn es wird eine Jahresgebühr von 72 € erhoben. Um die Flex Prepaid-Karten nutzen zu können, müssen Sie die N26 Mastercard zuvor mit Geld aufladen. Hierdurch wird sichergestellt, dass Sie Ihr Flex-Konto bei Nutzung der N26 Mastercard nicht überziehen können. Ein effektiver Jahreszins kann demnach nicht anfallen. Dies hat natürlich auch Vorteile, denn Sie haben stets die volle Kostenkontrolle. Das Flex-Konto wird allerdings tatsächlich nur an Kunden mit einem negativen Schufa-Eintrag vergeben. Alle anderen werden an ein anderes Konto von N26 verweisen.

Für wen lohnen sich die N26 Kreditkarten?

N26 Kreditkarten
Die N26 Kreditkarten – für eine große Zielgruppe interessant.Foto: jacoblund / iStock

Eine N26 Kreditkarte lohnt sich vorwiegend für moderne Bankkunden mit einem digitalen Lebensstil, denn via Online-Banking über die ausgezeichnet konzipierte N26 Banking App können Sie Ihre Finanzen über Ihr Konto auf dem Smartphone verwalten. Insbesondere Menschen, die viel und gerne digitale Angebote nutzen und jederzeit ihre Finanzen im Blick haben möchten, profitieren von einem Konto bei N26 und den Online-Banking-Angeboten der N26 Bank.

Auch für Vielreisende bieten viele der N26 Karten super Konditionen für kostenlosen Bargeldbezug und Zahlungen im Ausland. Versicherungen bieten einen Mehrwert für diejenigen, die auf Reisen gerne gut abgesichert sind.

Speziell die Premium-Karten N26 You und N26 Metal richten sich auch an Kunden, die von exklusiven Partnerangeboten profitieren möchten, da sie Rabatte bei Reiseanbietern, Restaurants und Online-Shops bieten. Auch wer gerne von zusätzlichen Premium-Dienstleistungen und Vorteilen profitieren möchte, ist mit den Karten gut beraten. Allerdings gibt es in Bezug auf Bonusprogramme und Luxusleistungen bei anderen Anbietern bessere Angebote.

Zudem sind die N26 Karten für Schüler und Studenten eine einwandfreie Alternative zu anderen Karten. Diese Zielgruppe hat häufig Schwierigkeiten bei der Beantragung einer Kreditkarte wie der N26 Mastercard, da viele Banken ein Mindesteinkommen fordern – nicht so die N26 Bank. Insbesondere die N26 Flex bietet hier eine Alternative.

Unser Fazit

Premium Kreditkarten bieten mehr Zusatzleistungen
Unser Fazit zu den Konto und Karten von N26.Foto: jacoblund / iStock

Unsere Meinung zur N26 Kreditkarte: Die N26 Girokonten und die dazugehörigen Karten sind ein innovatives und sehr leistungsstarkes Angebot. Sie entscheiden, welchen Kontotyp und damit auch, welche Kartenleistungen Sie wählen. In den Premiumvarianten für die Konten N26 You und N26 Metal sind die Karten mit umfangreichen Versicherungsleistungen und weiteren Premium-Vorteilen ausgestattet.

Besonders positiv finden wir die weltweit kostenlosen Zahlungen und Bargeld abheben, die insbesondere für Vielreisende sehr interessant sind. Die Versicherungspakete sind speziell im Premiium-Segment besonders umfassend, exklusive Bonusleistungen runden das Paket ab.

Negativ sind uns vor allem die teilweise hohen Jahresgebühren aufgefallen, die mit Luxus-Karten wie den Amex-Kreditkarten mithalten können. Auch die Kosten für Bargeldabhebungen in Deutschland helfen da wenig, wenn auch die Gebühren im Vergleich niedrig und mehrere Abhebungen im Monat gratis sind. Die verpflichtende Laufzeit von einem Jahr wirkt sich unserer Meinung nach ebenfalls negativ auf die Flexibilität der Karte aus – die meisten Karten auf dem Markt haben eine monatliche Kündigungsfrist. Weiterhin sind die Karten keine klassischen Kreditkarten und verfügen daher nicht über einen Kreditrahmen.

Wir meinen: Die N26 Kreditkarten bietet Ihnen im Zusammenspiel mit dem jeweiligen Konto ein sehr solides Leistungspaket. Reisende sind mit den Konditionen für Zahlungen und Bargeldabhebungen sowie den Versicherungen der Premium-Karten definitiv gut unterwegs. Wer allerdings Wert auf exklusive Premium-Leistungen legt, der ist mit anderen Karten besser beraten. Auch haben die N26 vor allem im Premium-Segment ihren (hohen) Preis und lohnt daher primär für Kunden, die Wert auf modernes, digitales Banking legen, sowie einzigartige Boni.

Häufig gestellte Fragen zur N26 Kreditkarte

Die Kreditkarten von N26 sind nur in Verbindung mit einem Girokonto bei der Bank erhältlich, wobei Kunden eine virtuelle Karte (Virtual Card) und eine physische Karte erhalten können.

N26 bietet Privatpersonen vier unterschiedliche Konten an: N26 Standard, N26 Smart, N26 You und N26 Metal. Bei jedem der Konten ist eine Mastercard-Debit inklusive, und Sie zahlen nur die Kosten, die für das Konto anfallen.

Bei allen Konten von N26 handelt es sich um 100 % mobile Online-Konten, die ganz flexibel vom Smartphone aus verwaltet werden können. Abhängig vom Kontotyp erhalten Sie zusätzliche Leistungen wie beispielsweise Versicherungen. Die Kreditkarte erhalten Sie auch als virtuelle Kreditkarte (Virtual Card), die Sie mit Ihrem Smartphone verbinden können, um so in Geschäften per Apple Pay oder Google Pay zu bezahlen.

Ja. Eine E-Mail-Adresse ist eine grundlegende Voraussetzung für das Online-Banking und die Beantragung einer N26-Debit-Mastercard, ganz gleich, ob in Verbindung mit einem N26 Standard, N26 Smart, N26 You oder N26 Metal, wobei der Prozess nur wenige Minuten dauert. Die E-Mail stellt eine wichtige Methode zur Kommunikation zwischen der Bank und Ihnen als Karteninhaber dar. So sendet die Bank Ihnen wichtige Informationen, Updates, Angebote und Mitteilungen per E-Mail. Dies kann alles von Kontoauszügen über Transaktionsbenachrichtigungen bis hin zu Marketingangeboten umfassen.

Eine gültige E-Mail-Adresse ist daher (neben der N26 Banking-App) notwendig, um diese Kommunikation zu ermöglichen. Zudem ist eine E-Mail unerlässlich zur Verifizierung und für Sicherheitszwecke. N26 verwendet die E-Mail beispielsweise oft für Bestätigungs-E-Mails oder Sicherheitsbenachrichtigungen im Falle von verdächtigen Aktivitäten auf Ihrem Konto. Und letztlich dient die E-Mail als maßgebliches Instrument, um den Kundenservice zu kontaktieren.

Diese Seiten könnten sie auch interessieren

Über den Autor
Philipp Staedele Mehr erfahren
Hat diese Seite Ihre Frage beantwortet?
Mehr zu diesem Thema