

- Cashback auf Einkäufe bei Amazon und Partnern
- Flexible Teilzahlungsoptionen
- Optionales Reisepaket
- Classic-Varianze ohne Jahresgebühr
- Prime-Karte nur für Mitglieder
- Bonuspunkteprogramm nur bei Amazon und Partnern
- hohe Zinsen bei Teilzahlung und teure Bargeldabhebungen
Die Amazon Visa-Kreditkarte im Überblick
Die Amazon Visa-Karte ist eine Kreditkarte, die in Zusammenarbeit mit Zinia by Santander und Amazon angeboten wird. Sie ermöglicht es den Nutzern, bei Einkäufen auf Amazon und bei Partnern von Amazon Vorteile wie Cashback oder Rabatte zu erhalten. Mit jeder Transaktion werden Punkte gesammelt, die später für zukünftige Einkäufe bei Amazon eingelöst werden können.
Es gibt in der Regel zwei Varianten der Amazon Visa-Kreditkarte: Eine ohne Jahresgebühr und eine mit einer Gebühr, die zusätzliche Vorteile bietet, wie höhere Cashback-Raten. Die Amazon-Kreditkarte ist eine praktische Option für häufige Amazon-Käufer, da sie das Sammeln von Punkten direkt beim Einkaufen auf der Plattform ermöglicht und den Kauf bei Partnern ebenfalls belohnt.
Mit der Amazon-Karte können Sie natürlich auch kontaktlos bezahlen. Bis zu einer Summe von 50 € ist dabei keine Unterschrift oder Pin-Eingabe erforderlich. Die Kreditkarte ist mit Google Pay kompatibel, so haben Sie die Möglichkeit, ganz bequem per Android-Smartphone zu bezahlen. Eine Unterstützung von Apple Pay bietet die Amazon-Kreditkarte jedoch nicht.
Die Varianten im Vergleich
Die Amazon-Kreditkarte gibt es in zwei Varianten, die sich hauptsächlich durch die zusätzlichen Vorteile und die Jahresgebühr unterscheiden:
- Amazon Classic Kreditkarte: Diese Karte ist kostenlos und bietet Cashback-Vorteile, jedoch zu einem niedrigeren Prozentsatz. Bei Einkäufen auf Amazon erhält man in der Regel 3 % Cashback, während bei anderen Einkäufen (außerhalb von Amazon) 0,5 % Cashback gewährt werden. Es fallen keine Jahresgebühren an, und sie eignet sich vorwiegend für gelegentliche Amazon-Käufer.
- Amazon Prime Kreditkarte: Diese Variante ist mit einem Amazon-Prime-Mitgliedschafts-Abonnement verbunden, das eine Jahresgebühr kostet. Sie bietet jedoch höhere Cashback-Raten. Auf Einkäufe bei Amazon erhält man 5 % Cashback, und auch für Einkäufe bei Partnern wird ein höherer Prozentsatz an Cashback gewährt, in der Regel 0,5 % bis 2 %, je nach Kategorie. Diese Karte bietet mehr Vorteile für Nutzer, die regelmäßig auf Amazon einkaufen und die Mitgliedschaft (Prime-Vorteile) bereits haben oder abschließen möchten.
Beide Karten ermöglichen, das gesammelte Cashback in Form von Guthaben für zukünftige Einkäufe auf Amazon zu verwenden, was das Shopping-Erlebnis noch attraktiver macht. Sie können die Karten mittels Online-Antrag auf amazon.de beantragen. Beide Karten verfügen über die Standards wie Online-Banking, Wunsch-Pin und Online-Shopping.
Vor- und Nachteile der Amazon-Karte
Die Amazon-Karte bietet sowohl Vorteile als auch einige Nachteile, die je nach den persönlichen Bedürfnissen und Einkaufsgewohnheiten variieren können.
Vorteile
Ein großer Vorteil der Karte ist, dass sie Cashback auf Einkäufe ermöglicht. Besonders die Amazon Prime Kreditkarte bietet ein enormes Cashback auf Amazon-Einkäufe – ein sehr attraktives Angebot für Prime-Mitglieder. Auch bei Einkäufen bei Partnern kann Cashback gesammelt werden, was die Karte zu einer guten Option für regelmäßige Amazon-Käufer macht.
Die Amazon-Karte ist eine klassische Kreditkarte, Sie haben also die Möglichkeit, den offenen Rechnungsbetrag als Vollzahlung oder als Teilzahlung zu begleichen, was zu mehr finanzieller Flexibilität führt. Auch kann ein optionales Reisepaket dazugebucht werden.
Die Classic-Variante der Karte ist zudem kostenlos, was sie für Gelegenheitskäufer besonders attraktiv macht. Bei der Prime-Visa müssen Sie mit den Gebühren einer Prime-Mitgliedschaft rechnen.
Nachteile
Allerdings gibt es auch einige Nachteile, die bedacht werden sollten. Die Prime-Kreditkarte ist nur für Amazon-Prime-Mitglieder erhältlich, die eine jährliche Gebühr zahlen müssen. Für Personen, die kein Prime-Abo haben, sind die höheren Cashback-Vorteile der Karte daher nicht zugänglich.
Zudem können die gesammelten Cashback-Punkte nur bei Amazon und dessen Partnern eingelöst werden, was die Flexibilität im Vergleich zu anderen Kreditkarten einschränkt.
Auch die Zinsen auf offene Beträge können relativ hoch sein, wenn die Rechnungen nicht rechtzeitig beglichen werden, was das Sammeln von Cashback weniger vorteilhaft machen kann. Zudem fallen hohe Gebühren bei Bargeldabhebungen an.
- Cashback auf Einkäufe bei Amazon und Partnern
- Flexible Teilzahlungsoptionen
- Optionales Reisepaket
- Classic-Variante ohne Jahresgebühr
- Prime-Karte nur für Mitglieder
- Bonuspunkteprogramm nur bei Amazon und Partnern
- hohe Zinsen bei Teilzahlung
- teure Bargeldabhebungen
Gebühren der Amazon-Visa
Die Visa-Karte von Amazon kommt als Classic-Variante ohne Jahresgebühr aus, die Prime-Variante hat eine Jahresgebühr, da ein Prime-Abo verlangt wird. Im Falle eines Kartenverlusts oder bei Diebstahl müssen Sie als Kunde keine Haftung übernehmen, solange Sie nicht grob fahrlässig gehandelt haben. Außerdem erhalten Sie eine Notfall-Ersatzkarte im Ausland sowie bei Bedarf ein Notfall-Bargeld.
Bargeld abheben mit der Amazon Visa Card
Für beide Amazon-Visa fallen Gebühren beim Bargeldbezug an, siehe Tabelle:
Amazon Visa | Bargeldbezug |
Deutschland | |
Automatengebühr | 3,9 % |
---|---|
Mindestgebühr | 1,50 € |
Eurozone | |
Automatengebühr | 3,9 % |
Mindestgebühr | 1,50 € |
Fremdwährung in EWR EWR:Europäischer Wirtschaftsraum besteht aus allen EU Mitgliedsstaaten inklusive den Ländern Island, Liechtenstein und Norwegen. |
|
Automatengebühr | 5,4 % |
Mindestgebühr | 1,50 € |
Ausserhalb EWR / Weltweit Gebühr für Bargeldverfügungen ausserhalb der EU und EWR |
|
Automatengebühr | 5,4 % |
Mindestgebühr | 1,50 € |
Amazon Visa mit Reisepaket | Bargeldbezug |
Deutschland | |
Automatengebühr | 3,9 % |
---|---|
Mindestgebühr | 1,50 € |
Eurozone | |
Kostenlose Abhebungen / Monat | 5 |
Gebühr je weiterer Abhebung | 3,9 % |
Mindestgebühr | 1,50 € |
Fremdwährung in EWR EWR:Europäischer Wirtschaftsraum besteht aus allen EU Mitgliedsstaaten inklusive den Ländern Island, Liechtenstein und Norwegen. |
|
Kostenlose Abhebungen / Monat | 5 |
Gebühr je weiterer Abhebung | 5,4 % |
Mindestgebühr | 1,50 € |
Ausserhalb EWR / Weltweit Gebühr für Bargeldverfügungen ausserhalb der EU und EWR |
|
Automatengebühr | 5,4 % |
Mindestgebühr | 1,50 € |
Zinsen für die Nutzung der Teilzahlung
Mit der Amazon-Visa haben Sie die Möglichkeit, den offenen Rechnungsbetrag als Vollzahlung oder als Teilzahlung zu begleichen. Bei Nutzung der Teilzahlungsfunktion wird ein verhältnismäßig hoher Zinssatz von 18,83 % eff. Jahreszins berechnet. Anpassungen der monatlichen Rate sowie Sondertilgungen sind jederzeit möglich.
Nutzen Sie als Kreditkarteninhaber die Vollzahler-Funktion, werden keine Zinsen fällig, der ausstehende Betrag wird automatisch einmal pro Monat vom Referenzkonto eingezogen.
Bonusleistungen der Amazon-Visa
Der größte Vorteil der Kreditkarte von Amazon ist der Rabatt, den Sie beim Internet-Riesen erhalten. Das Rabattsystem funktioniert folgendermaßen:
Mit jedem Einsatz der Kreditkarte sammeln Sie Punkte pro 1 € Umsatz für Einkäufe bei Amazon selbst. Für alle anderen Umsätze mit der Amazon Visa-Kreditkarte wird Ihnen pro ausgegebenen 2 € ein Punkt gutgeschrieben. Die Punkte können dann als Guthaben bei Amazon für Bezahlungen eingesetzt werden, dabei entsprechen 100 Punkte einem Euro (1 Punkt = 1 Cent).
Die Amazon-Visa bietet besondere Prime-Vorteile: Prime-Mitglieder erhalten an Angebotstagen ein besonderes Cashback. Wann diese Tage stattfinden, wird von Amazon im Voraus angekündigt.
Die gesammelten Punkte verfallen nicht, solange die Kreditkarte aktiv ist. Die Anzahl der Punkte können Sie im Kreditkarten-Banking oder in Ihrem Amazonkonto einsehen.
Optionales Reisepaket
Nutzer der Amazon-Visa können optional ein Reisepaket hinzubuchen. Hierin ist ein Versicherungsschutz auf Reisen (siehe Tabelle).
Amazon Visa mit Reisepaket | Versicherungen |
Auslandskrankenversicherung
|
|
Reisegepäckversicherung
|
|
Reiseunfallversicherung
|
Ebenfalls im Reisepaket enthalten sind weltweit kostenfreie Bargeldabhebungen sowie der kostenfreie Karteneinsatz außerhalb des europäischen Währungsraums.
Alternativen zu der Amazon Visa-Karte
Auch mit anderen Kreditkarten können Sie Punkte sammeln oder Cashback erhalten. Mögliche Alternativen zur Amazon Kreditkarte finden Sie hier:




Unser Fazit zu Amazon-Visa
Die neue Amazon-Visa bietet einige Vorteile: Startguthaben, Bonusprogramm, flexible Teilzahlungsoptionen sowie keine fixe Jahresgebühr. (Classic-Variante). Auch ein optionales Reisepaket kann dazugebucht werden. Beide Karten verfügen natürlich über die Standards wie Online-Banking, Wunsch-Pin und Online-Shopping.
Aber auch wenn die Karte nicht nur Prime-Kunden vorbehalten ist, rentiert sich die Karte im Wesentlichen für diesen Kundenkreis, denn sowohl beim Startguthaben als auch bei den Bonuspunkten springt für Prime-Mitglieder am meisten raus. Auch fallen hier die für Prime-Mitgliedschaften üblichen Jahresgebühren an. Das Bonuspunkteprogramm gilt außerdem nur für Amazon und Partner, hohe Zinsen bei der Teilzahlungsfunktion sowie teure Bargeldabhebungen sind weitere Punkte, die negativ auffallen.
Wer eine kostenlose Kreditkarte sucht und kein Prime-Kunde ist, ist aus unserer Sicht mit einer anderen kostenlosen Kreditkarte besser beraten. Die hohen Gebühren bei Barabhebungen sowie der extrem hohe Zinssatz führen letzten Endes zu hohen Kosten, die die fehlende Jahresgebühr der Amazon-Visa nicht wettmachen kann.
Häufige Fragen
Die Kreditkarte von Amazon wird ohne Jahresgebühr herausgegeben. Auch für Folge- oder Ersatzkarten werden keine Kosten berechnet. Allerdings wird für die Prime-Variante eine Prime-Mitgliedschaft verlangt, was ebenfalls jährliche Kosten mitsichbringt.
Die Kreditkarte kann von jedem beantragt werden. Es gelten die allgemeinen Voraussetzungen wie ein Mindestalter von 18 Jahren, ein Wohnsitz in Deutschland und eine Bankverbindung aus dem Euro-Zahlungsraum.
Die Punkte, die Sie mit der Zahlung der Kreditkarte sammeln, können Sie bei Einkäufen über Amazon einlösen. Allerdings sollten Sie die Konditionen prüfen, es könnten Anbieter ausgeschlossen sein. Auch die Gebühr für die Prime-Mitgliedschaft kann nicht mit dem Guthaben aus den Punkten bezahlt werden.
Der Punktestand kann jederzeit auf der Amazon Visa-App eingesehen werden, im amazon.de Kundenkonto oder im Online-Banking der Kreditkarte.