Transparenz

Apple Pay Kreditkarte

Kontaktlose Bezahlmethoden sind seit einiger Zeit besonders gefragt. Mit Apple Pay können Sie spielend leicht mit Ihrer Kreditkarte auf dem Handy oder der Smart-Watch bezahlen. Kreditkarten mit Apple Pay bei uns im Vergleich!
Geschrieben von
Charlotte Ruzanski

Apple Pay Kreditkarten im Überblick

N26 Standard Mastercard
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
13,4 %
Kostenlose Debit-Mastercard & Girokonto
Banking App mit Krypto-, ETF- & Festgeld-Optionen
4 kostenlose Bargeldabhebungen in Deutschland
Im Euro-Ausland kostenloser Bargeldbezug
Hanseatic Bank GoldCard
Jahresgebühr
58,80 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
26,67 %
Geringe Jahresgebühr
Weltweit kostenlose Zahlungen
Weltweit gebührenfrei Bargeld abheben
Umfassendes Versicherungspaket
Großzügiger Kreditrahmen
Reisevorteile
Mindestabhebesumme von 50 €
Keine Premium-Leistungen
Sehr hohe Kosten bei Teilzahlung
Kostenpflichtige Überweisungen
awa7® Visa Kreditkarte
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
20,47 %
Ohne Jahresgebühr, ohne Mindestumsatz
Bargeldbezug im Ausland kostenlos
Pro Kontoeröffnung werden 7 Bäume im deutschen Wald gepflanzt, dauerhafter aktiver Waldschutz
Ohne Kontobindung
Gebühren bei Bargeldabhebungen in Deutschland
Hohe Kosten bei Nutzung der Teilzahlung
Barclays Platinum Double
Jahresgebühr
99 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
22,11 %
Bargeldbezug weltweit kostenlos
Umfangreiche Versicherungen
Keine Fremdwährungsgebühren
Attraktive Zusatzleistungen
Flexible Rückzahlungsoptionen
Hohe Zinsen bei Teilrückzahlung
Kein Bonusprogramm
Consorsbank VISA Classic
Jahresgebühr
48 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
10,15 %
Bis zu 200 € Startguthaben für Neukunden.
Inkl. Girokonto ohne Kontoführungsgebühr
Gebührenfrei Geld abheben innerhalb der EU
Kostenlose bargeldlose Zahlungen in der Euro-Zone
Zusätzliches Tagesgeldkonto
Abhebegebühren außerhalb der Euro-Zone
Hohe Fremdwährungsgebühren
Kein Kreditrahmenn
Gebühren bei Abhebungen unter 50 €
Kontobindung
Apple Pay Essentials
  • Apple Pay ermöglicht kontaktloses Bezahlen an allen NFC-Terminals mit dem iPhone oder der Apple Watch.
  • Um Apple Pay zu nutzen, muss die Kreditkarte digital im Endgerät hinterlegt werden. Das ist ganz unkompliziert möglich.
  • Zahlreiche Kreditkarten bieten inzwischen die Option, Apple Pay zu nutzen. Apple Pay wird von allen Kreditkartenanbietern unterstützt.
  • Apple Pay ist eine besonders sichere Zahlungsmethode, da bei der Nutzung immer ein Authentifizierungsverfahren (Face ID, Touch ID) erforderlich ist.

Kontaktloses Bezahlen hat sich überall auf der Welt zum Standard entwickelt. Apple Pay ermöglicht, mittels Kreditkarte im Apple Wallet einfach und bequem überall kontaktlos zu bezahlen. Kreditkarten mit Apple Pay gibt es in unserem Vergleich!

Apple Pay: Bezahlen mit dem iPhone

Dank Apple Pay haben Kreditkarteninhaber die Möglichkeit, anstelle ihrer Kreditkarte den Apple Wallet auf ihrem Smartphone oder Ihrer Smartwatch für die kontaktlose Bezahlung mit Apple Pay in Geschäften zu nutzen. Das mobile Zahlungssystem soll die klassischen Zahlungsmethoden wie EC- oder Kreditkarte durch das iPhone oder die Apple Watch (per Watch App) ersetzen. Hierfür greift der Payment-Service auf die NFC-Technologie zurück, welche in nahezu jedem modernen Smartphone integriert ist. Besitzer von Apple Geräten können dank der Wallet-App auch Apple Pay benutzen.

Info: NFC

Zahlreiche Transaktionen werden inzwischen mittels NFC-Technologie (Near Field Commuincation) abgewickelt. Die meisten Kreditkarten sind mittlerweile mit diesem Feature ausgestattet, irrelevant, ob Visa, Mastercard oder American Express. Dank dieses Übertragungsstandards wird ein Bezahlen ermöglicht, bei dem die Kreditkarte nicht mehr in das Lesegerät hineingesteckt oder hindurchgezogen werden muss. Es ist lediglich eine gewisse Nähe zwischen dem Lesegerät und der Kreditkarte erforderlich, um den Zahlungsprozess zu autorisieren. Die Eingabe der PIN oder das Leisten einer Unterschrift sind bei dieser Bezahlmethode bis zu einem gewissen Betrag nicht erforderlich. Heutzutage lassen sich nahezu alle Transaktionen durch den Einsatz der NFC-Technologie abbilden.

So funktioniert Apple Pay

Apple Pay Touch ID
Beim Bezahlen mit Apple Pay muss das iPhone zunächst entsperrt werden.Foto: LightFieldStudios / iStock

Beim Bezahlen per Apple Pay müssen Sie den Apple Wallet öffnen und Ihr Apple Gerät (iPhone, iPad oder Apple Watch) in die Nähe eines Lesegeräts bringen, das über eine NFC-Funktion verfügt, die Sie am Kontaktlos-Symbol in Form von vier Wellen finden. Auf diese Weise wird die Aktion angestoßen und getätigt, genau wie auch beim kontaktlosen Bezahlen mit der Kreditkarte, unabhängig davon, ob Debit- oder Kreditkarte.

Die bei diesem Vorgang von Apple Pay genutzte Technologie ist vergleichbar mit der Technologie, die bereits bei modernen Kreditkarten eingesetzt wird – der NFC-Technologie. Der Payment-Service ist eine Kombination aus der kontaktlosen Zahlungsmöglichkeit und einer dahinterliegenden Zahlungsmethode. Neben Kreditkarten können inzwischen auch EC-Karten bestimmter Herausgeber als Zahlungsmethode hinterlegt werden – insofern sie mit Apple Pay kompatibel sind.

Apple Wallet

Um Apple Pay zu nutzen, brauchen Sie eine Kreditkarte (Debit oder Kreditkarte) oder Girocard (EC-Karte), die über eine Apple Pay Funktion verfügt. In diesem Fall können Sie die Karte im Apple Wallet hinzufügen. Dies bedeutet, dass Sie die Daten Ihrer Kreditkarte in der Apple Wallet App hinterlegen. Auf diese Weise haben Sie dank des Apple-Geräts und dem Apple Wallet immer eine digitale Kreditkarte im Smartphone oder der Apple Watch App (per Watch App) bei sich.

Wichtig ist auch, dass eine gültige Apple-ID verwendet wird, mit der der Nutzer bei der iCloud angemeldet ist. Um eine Apple-ID zu erstellen, benötigst du eine E-Mail-Adresse. Gehe auf die Apple-ID-Website, fülle das Formular mit deinen Informationen aus und bestätige deine E-Mail-Adresse, um deine Apple-ID zu erstellen.

Die digitale Kreditkarte immer dabei

Die Kreditkarte digital im iPhone hinterlegt zu haben, bringt den Vorteil mit sich, dass Sie nicht immer auch Ihre Kreditkarte (Debit oder Kreditkarte) bei sich tragen müssen – irrelevant, ob Mastercard, American Express oder Visa-Karten. Zur Authentifizierung einer Transaktion kann der Fingerabdruck-Sensor, die Face ID oder der Entsperrung-Code genutzt werden. Das macht den Bezahlvorgang nicht nur einfach, sondern auch besonders sicher, da keine PIN-Eingabe in der Öffentlichkeit erforderlich ist. Wählen Sie Apple Pay, wenn Sie bequem und einfach kontaktlos bezahlen möchten.

Info: Home-Taste

Um Apple Pay mit einem iPhone zu nutzen, das über eine Home-Taste verfügt, müssen Sie zweimal auf die Home-Taste drücken, während Ihr iPhone gesperrt ist. Durch das Drücken der Home-Taste wird Apple Pay gestartet und Sie können Ihre Zahlung autorisieren, indem Sie Ihren Finger auf den Touch-ID-Fingerabdrucksensor legen. Wenn Sie ein iPhone ohne Home-Taste verwenden, wie das iPhone X oder neuer, müssen Sie zweimal auf die Seitentaste (die Taste auf der rechten Seite des Geräts) drücken, um Apple Pay zu aktivieren.

Dank der Apple Pay Wallet-App haben Sie außerdem immer eine gute Übersicht über Ihre Apple Pay Transaktionen. Hier werden nämlich alle Ausgaben übersichtlich aufgeschlüsselt.

Kreditkarten, die Apple Pay unterstützen

Es gibt viele Kreditkarten, die Apple Pay unterstützen. Achten sollten Sie auf das Apple Pay Logo.

American Express BMW Premium Carbon
Jahresgebühr
500 €
Bargeld
4 %
1 % Tankrabatt ohne Limit
inklusive 4 BMW Premium Card Carbon Zusatzkarten
inklusive Fahrzeug-Schutzbriefversicherung
Umfassende Versicherungsleistungen (z.B. Leasing-Rückgabeschutz, Autoschlüssel-Versicherung, etc.)
N26 Smart Mastercard
Jahresgebühr
58,80 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
13,4 %
Monatlich 5 x kostenloser Bargeldbezug in Deutschland
Unlimitierter Bargeldbezug in der EU
Zusatzkarte optional erhältlich
10 Unterkonten mit eigener IBAN (Spaces)
Keine Versicherungen inklusive
Santander BestCard Premium
Jahresgebühr
99 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
18,58 %
Unbegrenzt weltweit kostenlos Bargeld abheben
Weltweit 1 % Tankrabatt
Partnerkarte kostenfrei
inkl. u.A. Auslandskranken­-, Mietwagenvollkasko­-, Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung
American Express Blue Card
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
4 %
25 € Startguthaben
Keine Jahresgebühr
Exklusive Mietwagen-, Restaurant-, Shopping-Angebote
Vergünstigter Priority Pass
Hohe Gebühren für Bargeld im Ausland
TF Mastercard Gold
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
24,79 %
Keine Auslandseinsatzgebühr
Inkludierte Reiseversicherungen
Hoher Sollzins
Transaktionen werden in Rechnung gestellt

Apple Pay nutzen

Apple Pay Watch
Mit der Apple Watch ganz einfach per Apple Pay bezahlen.Foto: Blackzheep / iStock

Die Bezahlung mit Apple Pay läuft vergleichsweise einfach ab. Der Einsatz der NFC-Technologie ermöglicht die Zahlung aus einer sehr nahen Distanz. Die Geräte des Empfängers und des Senders müssen nahe beieinander liegen, sodass eine Transaktion eingeleitet werden kann. Nur bei einer erfolgten Bestätigung wird dieser Schritt eingeleitet. Im Anschluss untersucht die Technologie den RFID-Chip der Vertragsparteien.

Berücksichtigen sollten Sie bei Apple Pay, dass der Zahlungsdienst nur durch die Nutzung der Apple-Infrastruktur nutzbar ist. Das bedeutet, dass Interessenten über eine Apple Watch, ein iPhone, iPad oder über einen Mac verfügen müssen. Die mobile Nutzung ist nur durch ein iPhone oder eine Apple Watch sichergestellt.

Zahlung mit unterschiedlichen Endgeräten

Um die Möglichkeiten des Payment-Services von Apple Inc. zu erweitern, wird dieser nicht ausschließlich vom iPhone unterstützt, sondern auch die Apple Watch verfügt über einen entsprechenden NFC-Chip, sodass sie Apple Pay kompatibel sind. Im Rahmen des Online-Shoppings unterstützen auch Mac und iPad den Zahlungsdienst.

Erforderlich sind dafür Modelle, die mit einer Touch-ID ausgerüstet sind oder Modelle, die mit einem iPhone oder einer Apple Watch oder Apple Watch App verbunden werden können, die Apple Pay fähig sind. Das Apple Pay Symbol taucht dann beim Online-Shopping als weitere Möglichkeit neben PayPal oder Kreditkarte auf. Wenn Sie diese Bezahlmethode nutzen, öffnet sich ein Apple Pay-Fenster, das den Nutzer auffordert, den Finger auf den Touch-ID-Sensor zu legen und damit den Kauf zu bestätigen oder die Face ID zu nutzen. Die Apple Pay-Liste zeigt anschließend die Bezahlung bei der angewendeten Kreditkarte an, irrelevant, ob Debit oder Kreditkarte.

Apple Pay online nutzen

Bezahlen mit Apple Pay
Auch in Online-Shops kann Apple Pay genutzt werden.Foto: Manuel Tauber-Romieri / iStock

Wer eine Online-Zahlung mithilfe von Apple Pay abwickeln möchte, muss zwingend auf ein Apple-Gerät setzen, die Apple Pay Cash-Transaktionen können nur mithilfe der eigenen Nachrichten-App verwendet werden. Nutzer von Android-Smartphones haben die Möglichkeit des Mobile-Payments per Google Pay.

Kosten für Apple Pay

Bezahldienste können am Smartphone kostenlos genutzt werden. Die eigentliche Zahlungsabwicklung wird über die hinterlegte Girocard oder Kreditkarte (Debit oder Kreditkarte) ausgeführt. Aus diesem Grund sollten Sie sich im Vorfeld über die Konditionen Ihrer Bank informieren und idealerweise eine Kreditkarte hinterlegen, bei der auch keine Gebühren in Fremdwährungen anfallen. So kann das Smartphone auch im Urlaub ohne Zusatzkosten für mobile Zahlungsvorgänge genutzt werden.

Kreditkartenanbieter für Apple Pay

Apple Pay
Immer mehr Kreditkartenanbieter ermöglichen kontaktloses Bezahlen per Apple Pay.Foto: audioundwerbung / iStock

Jeder der drei großen Anbieter von Kreditkarten (Mastercard, American Express, Visa-Kreditkarten) ermöglicht grundsätzlich die Einrichtung von Apple Pay. Bei welchen Kreditkarten Sie das mobile Zahlungssystem tatsächlich verwenden können, ist abhängig vom Herausgeber der Karte und ob eine Kooperation mit Apple besteht.

Insbesondere bei Direktbanken und FinTechs können Sie mit der Kreditkarte das Bezahlsystem nutzen, da man hier besonders nah dran ist an der Entwicklung digitaler Bezahlsysteme und verstanden hat, dass für viele Menschen das Smartphone inzwischen zum Zentrum des Lebens gehört.

Sicherheit von Apple Pay

Apple Pay in Deutschland
Die Bestätigung der Transaktion kann beispielsweise durch die Face ID oder Touch-ID vorgenommen werden.Foto: Weedezign / iStock

Apple Pay gilt als eine besonders sichere Zahlungsmethode und gilt sogar als sicherer als die Zahlung per Kreditkarte (Debitkarte oder Kreditkarte) – unabhängig von der verwendeten Verifizierungsmethode. Denn das Smartphone verlangt stets eine Authentifizierung des Nutzers. Einem unerlaubten Zugriff auf Ihr Apple Pay wird somit vorgebeugt, auch beim Vorhandensein einer entsprechenden PIN. Die Zahlung mit Face ID oder per Touch-ID gilt als sehr besonders und ist den Authentifizierungsverfahren bei klassischen Karten überlegen. Erst nach dem Abschluss der Authentifizierung wird eine Geräteaccount-Nummer oder ein Sicherheitscode an das Kassenterminal verschickt. Nach der Übermittlung dieser Daten kann die Apple Pay Zahlung identifiziert und zugeordnet werden.

Hohe Verschlüsselung bietet besondere Sicherheit

Als besonderer Vorteil gilt die hohe Anonymität bei Apple Pay, denn bei einer Transaktion werden keine Kreditkartendaten an den Empfänger weitergeleitet. Somit ist ein Missbrauch dieser Daten im Rahmen der Apple Pay Nutzung nahezu unmöglich. Des Weiteren werden auch die personenbezogenen Daten des Kunden verschlüsselt, sodass eine illegale Benutzung nicht möglich ist.

Fazit: Kreditkarte mit Apple Pay Funktion

Das Bezahlen mit Apple Pay ist einfach und bequem. Haben Sie einmal die Daten Ihrer Kreditkarte in der Wallet-App hinterlegt, brauchen Sie für den Einkauf und das Zahlen mit Apple Pay nur noch das Smartphone bei sich zu tragen. Autorisiert werden Apple Pay Zahlungen beispielsweise via Face ID oder dem Fingerabdruck. Auch in puncto Sicherheit fahren Sie mit dem Mobile-Payment-System Apple Pay einwandfrei.

Ob Sie bei der Auswahl Ihrer Kreditkarte darauf achten sollten, ob diese über eine Apple Pay-Funktion verfügt, ist letztlich jedoch davon abhängig, wie häufig Sie Ihr iPhone nutzen. Haben Sie das Gerät – iPhone oder Apple Watch – ohnehin immer bei sich, kann Ihnen die Nutzung des mobilen Bezahlens via Apple Pay einen wirklichen Mehrwert bieten.

Häufige Fragen zu Apple Pay

Abhängig davon, was für ein Apple-Gerät, iPhone, iPad oder Apple Watch, Sie nutzen, läuft der Bezahlvorgang mit Apple Pay von Apple Inc. etwas anders ab.

  • Debit- oder Kreditkarte in der App hinzufügen

Die Wallet-App ist auf Ihrem Apple-Gerät vorinstalliert. Zur Nutzung von Apple Pay gilt es, als Erstes in der Wallet-App die Karte hinzuzufügen, irrelevant, ob es sich um eine Debit oder Kreditkarte handelt,

  • Apple Pay nutzen: Bezahlen mit Face ID:

Bei Apple Geräten mit Face ID oder Entsperr-Code ist es erforderlich, die zweimal hintereinander die rechte Seitentaste zu bedienen. Bei älteren Apple-Geräten wird hierfür die Home-Taste genutzt. Danach wird das Apple Pay Gerät über die Gesichtserkennung / Entsperr-Code entsperrt.

Nach der Entsperrung muss das Apple-Gerät einige Zentimeter über das Bezahl-Terminal gehalten werden, um den Apple Pay Vorgang abzuschließen.

  • Apple Pay nutzen: Bezahlen mit Touch ID:

Bei Apple Geräten mit Touch ID kann das Apple-Gerät zum Bezahlen via Apple Pay direkt über dem Bezahl-Terminal entsperrt werden, indem der Finger auf den Touch ID-Sensor gelegt wird.

  • Apple Pay nutzen: Apple Watch:

Nutzen Sie für den Apple Pay Bezahlvorgang eine Apple Watch, ist es auch hier erforderlich zweimal die Seitentaste zu betätigen und die Apple Watch dann über das Lesegerät zu halten. Als Bestätigung für die erfolgreiche Apple Pay Transaktion gibt die Uhr ein leichten Vibrieren von sich.

Die Nutzung von Apple Pay ist sehr sicher. Die Daten der Kreditkarte (Debit oder Kreditkarte) werden verschlüsselt auf dem Apple-Gerät hinterlegt und nicht zentral in der iCloud gespeichert. Außerdem gibt Apple die persönlichen Daten des Nutzers beim Apple Pay Bezahlvorgang nie an die Händler weiter. Die Apple Pay Transaktion läuft über eine gerätespezifische Nummer und einen einzigartigen Transaktionscode.

Da für die Apple Pay Bezahlung selbst immer auch die Entsperrung des iPhones etc. erforderlich ist, ist das Smartphone sogar eine sicherere Alternative als die Kreditkarte, die bis zu einem gewissen Betrag keine PIN-Eingabe erfordert.

Wie Sie sehen, können Sie Apple Pay nutzen, ohne ein Sicherheitsrisiko einzugehen.

Apple Pay wird von immer mehr Händlern und Dienstleistern als Zahlungsmethode akzeptiert. Sie können Apple Pay in Geschäften, im Nahverkehr, Kino, etc. nutzen. Apple Pay funktioniert überall dort, wo kontaktloses Bezahlen akzeptiert wird. Ob ein Geschäft kontaktloses Bezahlen akzeptiert, erkennen Sie am Pay-Wave-Symbol.

Auch im Internet bzw. beim Online-Shopping ist Apple Pay inzwischen möglich und oft eine weitere Option neben Bezahlung per Kreditkarte oder PayPal.

Wenn Sie Apple Pay einrichten möchten, dauert das nur wenige Minuten. Wenn Sie Ihr iPhone / Ihre Apple Watch kaufen, ist Apple Pay bereits auf dem Apple Gerät enthalten und muss nicht im App-Store heruntergeladen werden. Um eine Apple Pay Karte hinzuzufügen, müssen Sie die Wallet-App nutzen. Im Apple Wallet kann eine Debit- oder Kreditkarte hinzugefügt werden. Um die Karte hinzuzufügen, geben Sie den Namen der herausgebenden Bank an und folgt dann den Anleitungen der Bank.

Es ist möglich, mehrere Karten hinzuzufügen bzw. mehr als eine Debit und Kreditkarte in der Wallet App hinzufügen und für Apple Pay zu nutzen.

Weitere relevante Seiten:

Über die Autorin
Charlotte Ruzanski Charlotte Ruzanski hat nach ihrem Bachelor-Studium der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft / Skandinavistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau im Sommersemester 2013 ihren Master der... Mehr erfahren
Hat diese Seite Ihre Frage beantwortet?