- Kostenlose bargeldlose Zahlungen in Euro
- Mobiles Bezahlen mit Google Pay, Apple Pay, Garmin Pay, Swatch Pay und Fitbit Pay
- Weltweite Akzeptanz
- 24/7 Notfallservice für Kartensperrungen
- Mit Ausnahme des Klassik Kontos der Commerzbank kostenpflichtig
- Nur in Verbindung mit einem Commerzbank-Girokonto
- Kein kostenloser Bargeldbezug
- Gebühren für Zahlungen in Fremdwährung
- Keine Zusatzleistungen
Überblick über die Debit Card
Commerzbank Mastercard Debit | |
---|---|
Kartengesellschaft | |
Kartentyp | Debitkarte |
Jahresgebühr | 42 € |
Partnerkarte | |
Kosten Ersatzkarte | 12,50 € |
eff. Sollzins | 12,25 % |
Guthabenzins | — |
Schufaprüfung | |
Bindung an ein Girokonto | |
Haftung | 50 € |
Kontaktlos bezahlen |
|
Verifizierung | |
VideoIdent | |
PostIdent | |
eIdent |
Die Commerzbank Debit Mastercard ist eine Debitkarte, die von der Commerzbank angeboten wird. Sie funktioniert wie eine klassische Bankkarte, bei der Zahlungen direkt vom verknüpften Girokonto abgebucht werden. Die Karte nutzt das Mastercard-Netzwerk, was bedeutet, dass sie weltweit akzeptiert wird und auch die Möglichkeit für kontaktloses Bezahlen bietet.
Die Karte verfügt natürlich über alle Standard-Funktionen wie Online-Banking, Online-Zahlungen für Online-Shopping in Online-Shops, Wunsch-Pin, mobiles Bezahlen via Apple Pay und Google Pay, Garmin Pay, Swatch Pay und Fitbit Pay und weiteren Leistungen.
Vorteile & Nachteile
- Kostenlose bargeldlose Zahlungen in Euro
- Mobiles Bezahlen mit Google Pay, Apple Pay, Garmin Pay, Swatch Pay und Fitbit Pay
- Weltweite Akzeptanz
- 24/7 Notfallservice für Kartensperrungen
- Mit Ausnahme des Klassik-Kontos der Commerzbank kostenpflichtig
- Nur in Verbindung mit einem Commerzbank-Girokonto
- Kein kostenloser Bargeldbezug
- Gebühren für Zahlungen in Fremdwährung
- Keine Zusatzleistungen
Gebühren & Kosten
Commerzbank Mastercard Debit | Kosten & Gebühren |
---|---|
Bargeldbezug am Automaten | |
Deutschland | 0 € |
Allgemein | Bargeldabhebungen an Automaten der Cash-Group sind kostenlos. |
Eurozone |
1,95 % Jede Abhebung in der Eurozone kostet: 1,95 % (mindestens 5,98 €). |
Fremdwährung in EWR EWR:Europäischer Wirtschaftsraum besteht aus allen EU Mitgliedstaaten inklusive den Ländern Island, Liechtenstein und Norwegen. |
1,95 % Jede Abhebung in EWR kostet: 1,95 % (mindestens 5,98 €). |
Ausserhalb EWR / Weltweit Gebühr für Bargeldverfügungen ausserhalb der EU und EWR |
1,95 % Jede Abhebung weltweit kostet: 1,95 % (mindestens 5,98 €). |
Entgelt bei Karteneinsatz | |
Deutschland | 0 € |
Eurozone | 0 € |
Fremdwährung in EWR EWR:Europäischer Wirtschaftsraum besteht aus allen EU Mitgliedstaaten inklusive den Ländern Island, Liechtenstein und Norwegen. |
1,75 % |
Ausserhalb EWR / Weltweit Gebühr für die weltweite Nutzung, ausserhalb der EU und EWR |
1,75 % |
Allgemeine Anmerkungen | |
Bargeldabhebungen an Automaten der Cash-Group sind kostenlos. |
Die Debitkarte kostet eine Jahresgebühr von 42 €, im Kontomodell Klassik ist sie ohne Zusatzkosten inklusive. Die Kündigung der Karte kann mit monatlicher Kündigungsfrist erfolgen.
Bargeldauszahlungen mit der Commerzbank Mastercard Debit sind im In- und Ausland kostenpflichtig.
Zahlungen im Euro-Raum sind mit der Commerzbank Debit Mastercard kostenlos, für Zahlungen in Fremdwährungen fallen allerdings Gebühren an.
Sicherheit & Betrugsschutz
Die Commerzbank Mastercard Debit bringt die gleichen Sicherheitsfunktionen mit wie ihre anderen Karten:
- 3D-Secure – bei dieser Karte: Mastercard Identity Check
- Frei wählbares 3D-Secure-Passwort
- Bei erstmaliger 3D-Secure-Aktivierung und Passwort-Änderungen: Freigabe-Passwort durch die Bank (aus Sicherheitsgründen Übermittlung auf dem Postweg)
- Push-Benachrichtigungen über alle Kartentransaktionen auf dem Smartphone
- TAN-Autorisierung von Online-Zahlungen
- Kartensperrung über die Notruf-Hotline sowie eigenständig im Online-Banking oder in der mobilen App
- Allgemein hohe Sicherheitsstandards für die Konten und Kreditkarten der Commerzbank
Antragsprozess & Banking App
Ihre Commerzbank Mastercard Debit beantragen Sie während der Kontoeröffnung oder zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt. Den Kartenantrag stellen Sie als Kontoinhaber online oder in der mobilen Banking-App.
Allgemeine Voraussetzungen für die Eröffnung eines Commerzbank-Kontos und daher für den Kartenantrag sind:
- Volljährigkeit
- Deutscher Wohnsitz und deutsche Steuernummer
- Personalausweis oder Reisepass für die Legitimation als Kontoinhaber
Antragsprozess
Den Antragsprozess für Ihre Commerzbank Mastercard Debit erledigen Sie online oder in der App in wenigen Minuten.
Hierfür wählen Sie in Ihrem persönlichen Profil den Bereich „Meine Karten“ und dort die von Ihnen gewünschte Karte – in diesem Fall also die Mastercard Debit – aus. Nach der Prüfung Ihrer Angaben und Ihrer Einwilligung zur Übermittlung Ihrer Daten an die Schufa bestätigen Sie Ihren Antrag und geben ihn durch eine TAN-Autorisierung frei.
Für ihre Girokonten führt die Commerzbank grundsätzlich eine Schufa-Prüfung durch. Bei nicht ausreichender Bonität wird der Kontoantrag abgebrochen. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, für eine monatliche Kontoführungsgebühr ein auf Guthabenbasis geführtes BasisKonto zu eröffnen. Jedoch übermittelt die Bank auch für jede neu ausgestellte Debitkarte oder Kreditkarte Daten an die Schufa. Das Gleiche gilt, wenn Sie für eine Karte mit Kreditrahmen die Überziehungslimits ändern.
Commerzbank Banking-App
Neben dem Online-Banking der Commerzbank steht Ihnen zur Verwaltung Ihrer persönlichen Finanzen die mobile App der Bank zur Verfügung. Unter anderem rufen Sie in der App alle Konto- und Kartentransaktionen ab, haben Zugang zu weiteren Bankdienstleistungen, können neue Produkte bestellen und Ihre persönlichen Daten ändern. Außerdem stehen Ihnen verschiedene Analysefunktionen zur Verfügung, mit denen Sie die Verwaltung Ihrer persönlichen Finanzen optimieren.
Die Commerzbank App gibt es bei Google Play und im App Store zum kostenlosen Download für Android und iOS.
Kundenservice & Support
Zugang zum Self-Service-Bereich und zur Online-Hilfe der Commerzbank erhalten Sie unter https://www.commerzbank.de/service/ oder in der Banking-App.
Für Sperrungen Ihrer Karte oder Ihres Girokontos und andere dringende Anliegen steht Ihnen unter der Rufnummer 069 50 50 27 86 ein telefonischer 24/7-Notfallservice zur Verfügung.
In der Commerzbank App finden Sie eine Funktion für Nachrichten, Live-Chats und authentifizierte Anrufe beim Kundensupport der Bank. Alternativ vereinbaren Sie in der App einen Termin für ein Telefonat oder einen Video-Chat mit einem Kundenbetreuer.
Kontakt | |
---|---|
Anschrift |
Kaiserstraße 16 60311 Frankfurt am Main |
E-Mail Support | [email protected] |
Rufnummern | |
Hotline Nummer | +49 69 58 000 8000 |
Anbieter Sperrnotruf | +49 69 6657 1999 |
Zentrale Sperrnotruf |
116 116 Aus dem Ausland wählen Sie: +49 116 116 |
Bank Kennziffern | |
SWIFT-Code / BIC | COBADEFFXXX |
Alternativen zur Commerzbank Mastercard Debit
Bei der Commerzbank finden Sie verschiedene Kontomodelle für ein leistungsstarkes Girokonto und ein umfassendes Kartenangebot, das auch die Commerzbank Mastercard Debit einschließt. Trotzdem lohnt es sich auf jeden Fall, vor der Entscheidung für ein Girokonto der Commerzbank auch die Konten anderer Anbieter sowie verschiedene Kartenalternativen zu prüfen.

Neukunden erhalten in den ersten 3 Monaten den Aktivstatus, wenn sie kein anderes Girokonto bei der DKB haben oder in den vergangenen zwölf Monaten hatten.
Ohne Aktivstatus fallen Kontoführungsgebühren von 4,50 € an.






Für wen eignet sich die Karte?
Die Commerzbank Mastercard Debitkarte kann eine sinnvolle Ergänzung für Nutzer eines Commerzbank-Kontos sein, die bei ihrer Karte nicht auf einen Kreditrahmen oder Zusatzleistungen angewiesen sind. Die kostenlosen Zahlungen im Euro-Raum sind für Online-Shopper attraktiv, solange nicht in Fremdwährung gezahlt wird. Allerdings lohnt sich die Karte aufgrund der Fremdwährungsgebühren und der Gebühren beim Bargeldbezug eher weniger für Reisende. Auch wer auf der Suche nach Zusatzleistungen, wie wie Versicherungen, Zugang zu Airport-Lounges oder Bonusprogrammen ist, sucht vergeblich. Eine Premium-Karte ist die Debitkarte der Commerzbank daher eher nicht.
Fazit zur Commerzbank Mastercard Debit
Die Commerzbank Debit Mastercard hat ein paar Leistungen im Gepäck. Im Euro-Raum können Sie kostenfrei Zahlungen vornehmen, als Mastercard ist die Karte ebenfalls weltweit akzeptiert. Auch ein 24/7 Notfallservice und mobiles Bezahlen mit verschiedenen Anbietern sind nett.
Allerdings sind diese Leistungen keinesfalls Besonderheiten, sie finden sich auch bei der Konkurrenz. Überdies hat die Karte auch einige Nachteile, wie etwa die Gebührenstruktur. Zunächst einmal fällt für die Karte eine Jahresgebühr an, welche nicht im Verhältnis zu den Leistungen steht. Weiterhin fallen Kosten beim Bargeldbezug an, sowohl im In- als auch im Ausland. Zwar sind Zahlungen im Euro-Raum kostenlos, in Fremdwährung fallen jedoch Fremdwährungsgebühren an. Auch hat die Karte keine Zusatzleistungen, wie Versicherungen, Zugang zu Airport-Lounges oder Bonusprogramme.
Alles in allem gehört die Mastercard Debit der Commerzbank für uns deshalb nicht zu den leistungsstärksten und günstigsten Angeboten – eine Premium-Karte ist sie nicht. Eine gute Leistungs-Ergänzung zu einem Commerzbank-Girokonto und der kostenlosen Commerzbank-Girocard kann eine kostenlose Kreditkarte anderer Anbieter sein, die Ihnen Zusatzleistungen und ein insgesamt gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Die Konditionen und Leistungen von Karten und Girokonten können sich ändern. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Webseite der Commerzbank.
Häufig gestellte Fragen
Für Inhaber des Klassik-Kontos ist die Commerzbank Mastercard Debit kostenlos und in den Leistungen des Kontos enthalten. Für die Nutzer anderer Commerzbank-Konten fällt für die Karte eine monatliche Gebühr an.
Ebenso wie für die anderen Karten der Commerzbank gelten auch für das Abheben von Bargeld mit der Mastercard Debit bestimmte Auszahlungslimits, die sich je nach Karte unterscheiden.
Ja. Den Antrag auf eine Commerzbank-Kreditkarte stellen Sie im Online-Banking oder in der App. Ob Ihre Bonität für ein reguläres Commerzbank-Girokonto und eine Karte mit Kreditrahmen ausreicht, hat die Bank bereits bei der Kontoeröffnung überprüft.
Allerdings ist fraglich, ob Sie die Mastercard Debit dann noch benötigen. Die Gebührenstrukturen der Mastercard Debit und der Commerzbank-Kreditkarten für Transaktionen sind identisch. Unterschiede zwischen den Karten finden sich in der Jahresgebühr sowie in Zusatzleistungen. So bringt die Commerzbank Classic Kreditkarte keine Zusatzleistungen mit, die Commerzbank Mastercard Gold ist dagegen mit Versicherungen und Reisevorteilen ausgestattet.
Diese Seiten könnten sie auch interessieren
