- Kostenlos ab 14 Jahren bis 18 Jahren
- Ohne Schufa-Prüfung
- Volle Kostenkontrolle
- Kostenlose bargeldlose Zahlungen in der Euro-Zone
- Flexible Auflademöglichkeiten
- Mobile Zahlungen mit Apple Pay, Google Pay, Fitbit Pay, Swatch Pay und Garmin Pay
- Kostenfrei nur ab 14 Jahren bis 18 Jahren und in Verbindung mit StartKonto
- Hohe Gebühren bei Bargeldabhebungen
- Hohe Fremdwährungsgebühren
- Keine Zusatzleistungen
- Kontobindung
Commerzbank Prepaid Junior
Commerzbank Prepaid Junior | |
---|---|
Kartengesellschaft |
|
Kartentyp | Prepaid-Karte |
Jahresgebühr |
0 € Bis zum 18. Lebensjahr ist die Karte ohne Grundgebühr |
Partnerkarte | |
Kosten Ersatzkarte | 15 € |
eff. Sollzins | — |
Guthabenzins | — |
Schufaprüfung | |
Bindung an ein Girokonto | |
Kontaktlos bezahlen |
|
Verifizierung | |
VideoIdent | |
PostIdent | |
eIdent |
Die Commerzbank Prepaid-Kreditkarte ist eine Karte, bei der der Nutzer zunächst Geld auf das Kartenkonto einzahlt, bevor er sie für Zahlungen verwenden kann. Sie funktioniert ähnlich wie eine Debitkarte, jedoch wird das Guthaben auf der Prepaid-Kreditkarte anstelle eines Girokontos genutzt. Diese Karte ist besonders geeignet für Personen, die eine Kreditkarte verwenden möchten, aber ihre Ausgaben im Voraus kontrollieren wollen, ohne auf eine Kreditlinie angewiesen zu sein.
Mit der Prepaid-Kreditkarte der Commerzbank profitieren Sie von allen grundlegenden Funktionen der Commerzbank-Kreditkarten. Sie ermöglicht es, sowohl im In- als auch im Ausland Bargeld abzuheben und bargeldlose Zahlungen in Geschäften zu tätigen, Online-Shopping, Mobile-Banking, Online-Banking zu nutzen und online einzukaufen. Sie können wählen, ob Sie eine Mastercard oder eine Visa Card erhalten möchten. Beide Varianten bieten weltweite finanzielle Flexibilität. Für mobile Banking unterstützt die Commerzbank Prepaid-Kreditkarte neben Google Pay und Apple Pay auch Garmin Pay, Fitbit Pay oder Swatch Pay sowie kontaktloses Bezahlen per NFC.
Die Commerzbank Prepaid-Kreditkarte für Jugendliche
Die Commerzbank Prepaid-Kreditkarten gibt es – mit identischen Leistungen – als kostenpflichtige und als kostenlose Karte. Für Jugendliche ab 14 Jahren bis 18 Jahren ist die Karte in Verbindung mit dem StartKonto kostenlos und monatlich kündbar.
Die Junior-Karte der Commerzbank ist eine Einstiegskarte, mit der Jugendliche ohne Verschuldungsrisiko erste Erfahrungen mit der Nutzung einer Kreditkarte sammeln können. Beim Schüleraustausch, auf Klassenreisen, beim Gaming und natürlich auch beim Online-Shopping beweist diese Prepaid-Kreditkarte ihre Stärken.
Die kostenpflichtige Prepaid-Karte ist für alle Commerzbank Girokonten verfügbar, die jedoch nur von volljährigen Kunden eröffnet werden kann.
Vorteile & Nachteile
- Kostenlos ab 14 Jahren bis 18 Jahren
- Ohne Schufa-Prüfung
- Volle Kostenkontrolle
- Kostenlose bargeldlose Zahlungen in der Euro-Zone
- Flexible Auflademöglichkeiten
- Mobile Zahlungen mit Apple Pay, Google Pay, Fitbit Pay, Swatch Pay und Garmin Pay
- Kostenfrei nur ab 14 Jahren bis 18 Jahren und in Verbindung mit StartKonto
- Hohe Gebühren bei Bargeldabhebungen
- Hohe Fremdwährungsgebühren
- Keine Zusatzleistungen
- Kontobindung
Gebühren & Kosten
Commerzbank Prepaid Junior | Kosten & Gebühren |
---|---|
Bargeldbezug am Automaten | |
Deutschland |
1,95 % Jede Abhebung in Deutschland kostet: 1,95 % (mindestens 5,98 €). |
Eurozone |
1,95 % Jede Abhebung in der Eurozone kostet: 1,95 % (mindestens 5,98 €). |
Fremdwährung in EWR EWR:Europäischer Wirtschaftsraum besteht aus allen EU Mitgliedstaaten inklusive den Ländern Island, Liechtenstein und Norwegen. |
2,54 % Jede Abhebung in EWR kostet: 2,54 % (mindestens 5,98 €).Die Abhebegebühr besteht aus 1,95 % Gebühr für die Abhebesumme zuzüglich Währungsumrechnungsentgelt in Höhe von 0,59 % auf den Euro-Referenzwechselkurs der Europäischen Zentralbank |
Allgemein | Die Abhebegebühr besteht aus 1,95 % Gebühr für die Abhebesumme zuzüglich Währungsumrechnungsentgelt in Höhe von 0,59 % auf den Euro-Referenzwechselkurs der Europäischen Zentralbank |
Ausserhalb EWR / Weltweit Gebühr für Bargeldverfügungen ausserhalb der EU und EWR |
3,7 % Jede Abhebung weltweit kostet: 3,7 % (mindestens 5,98 €).Die Abhebegebühr besteht aus 1,95 % Gebühr für die Abhebesumme zuzüglich 1,75 % Auslandseinsatzentgelt. |
Allgemein | Die Abhebegebühr besteht aus 1,95 % Gebühr für die Abhebesumme zuzüglich 1,75 % Auslandseinsatzentgelt. |
Entgelt bei Karteneinsatz | |
Deutschland | 0 € |
Eurozone | 0 € |
Fremdwährung in EWR EWR:Europäischer Wirtschaftsraum besteht aus allen EU Mitgliedstaaten inklusive den Ländern Island, Liechtenstein und Norwegen. |
0,59 % |
Ausserhalb EWR / Weltweit Gebühr für die weltweite Nutzung, ausserhalb der EU und EWR |
1,75 % |
Gratis ist die Prepaid-Kreditkarte der Commerzbank ausschließlich für Nutzer im Alter von 14 bis 18 Jahren in Verbindung mit dem StartKonto.
Bargeldabhebungen mit der Prepaid sind ebenso wie mit den anderen Kreditkarten der Commerzbank im In- und Ausland kostenpflichtig.
Bargeldlose Zahlungen sind in der Euro-Zone kostenlos, in Euro-Ländern mit einer anderen Währung als dem Euro erhebt die Commerzbank ein Wechselkursentgelt von 0,59 % des Referenzwechselkurses der Europäischen Zentralbank (EZB). Für internationale Zahlungen mit der Commerzbank Kreditkarte fallen Fremdwährungsgebühren in Höhe von 1,75 % des Kartenumsatzes an.
Guthaben der Prepaid-Karte
Wie alle anderen Prepaid-Kreditkarten ist auch die Commerzbank Prepaid-Karte für Jugendliche eine Guthabenkarte, die vor der Nutzung mit Guthaben aufgeladen werden muss. Das maximal aufladbare Guthaben beträgt 500 €. Zusätzliche Sicherheit bieten Abhebungslimits für den Bezug von Bargeld.
Die Junior-Karte ist weltweit für bargeldlose Zahlungen und den Bezug von Bargeld einsetzbar. Auch mobile Banking (Google Pay und Apple Pay auch Garmin Pay, Fitbit Pay oder Swatch Pay) und kontaktloses Bezahlen via NFC werden unterstützt.
Die Prepaid-Karte Junior kann per Überweisung, Dauerauftrag oder Bargeldeinzahlungen aufgeladen werden.
Sicherheit & Betrugsschutz
Die Commerzbank Junior-Kreditkarte ist mit den folgenden Sicherheitsfunktionen ausgestattet:
- 2-Faktor-Authentifizierung und 3D-Secure: Mastercard Identiy Check oder Visa Secure
- Doppelter Passwort-Schutz: Freigabe-Passwort der Commerzbank (Postversand), frei wählbares individuelles Passwort für Online-Zahlungen
- TAN-Autorisierung von Zahlungen im Internet
- Push-Nachrichten bei jeder Kartennutzung
- Kartensperrung über die Notruf-Hotline, im Online-Banking oder in der Banking App
Antragsprozess & Banking App
Antragsprozess
Den Antrag auf die Karte stellen Sie innerhalb weniger Minuten im Online-Banking oder in der mobilen App. Eine Bonitätsprüfung ist für die Ausstellung der Karte nicht erforderlich, jedoch ist dafür ebenso wie für die Nutzung des Online- und Mobile-Bankings der Commerzbank die Zustimmung der Eltern oder anderer gesetzlicher Vertreter nötig. Die Junior-Karte kann als Mastercard oder Visa Card beantragt werden.
Eine Legitimation des Kartennutzers und seiner Eltern per VideoIdent ist nur erforderlich, wenn das StartKonto und die Junior-Karte zeitgleich beantragt werden.
Nach der Antragstellung wird die Karte auf dem Postweg zugestellt – die Commerzbank gibt dafür eine Lieferfrist von drei Arbeitstagen an.
Commerzbank Banking App
Möglicherweise nutzen Sie die Banking-App bereits, um das StartKonto komfortabel zu verwalten. Sie bündelt alle digitalen Leistungen der Commerzbank inklusive der Kartenverwaltung. Sie erhalten hier ebenso wie im Online-Banking einen kompletten Überblick über alle Kartentransaktionen, können Limits für Online-Zahlungen einstellen und bei Verlust oder Diebstahl die Karte sperren.
Die Commerzbank Banking App ist im App-Store und bei Google Pay kostenlos für iOS und Android verfügbar.
Kundenservice & Support für die Junior-Karte
Kontakt- und Supportoptionen für die Girokonten und Karten der Commerzbank sind:
- Self-Service-Bereich im Online-Banking: https://www.commerzbank.de/service/
- 24/7 Notfall-Hotline: 069 50 50 27 86
- Service-Telefon für allgemeine Fragen: 069 60 32 96 58
- Chat-, Telefon- und Supportfunktionen in der App
Alternativen zur Commerzbank Prepaid-Kreditkarte Junior
Kinder und Jugendliche können weder einen Kredit noch Kreditkarte mit Überziehungsrahmen erhalten – infrage kommen bis zum 18. Geburtstag ausschließlich Debit- oder Prepaid-Karten. Viele Kreditkartenanbieter – beispielsweise American Express oder die Barclays Bank – bieten diese Kartenoptionen jedoch nicht.
Hier stellen wir Ihnen einige Konto- und Kartenalternativen zur Commerzbank Prepaid-Kreditkarte für Jugendliche vor.
Postbank Giro start direkt
- Kostenloses Girokonto
- Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 7 und 22 Jahren
- Ab 12 Jahre: Postbank Mastercard plus (Debitkarte), kostenlos
- Ab 18 Jahre: Postbank Mastercard Kreditkarte (ab dem 2. Jahr kostenpflichtig)
- Dispo möglich
Comdirect JuniorGiro
- Kostenloses Konto
- Für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 18 Jahren
- Visa Debitkarte
- JuniorTagesgeld
DKB Kinderkonto (früher: DKB U18 Girokonto)
- Kostenloses Girokonto
- Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 0 und 21 Jahren
- Visa Debitkarte
- Mindestens ein Elternteil muss DKB Aktiv-Kunde sein.
Revolut <18
- Kostenloses Girokonto, zweites <18 Konto kostenpflichtig möglich
- Für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 17 Jahren
- Kostenlose Revolut Debit Mastercard
- Mindestens ein Elternteil muss Revolut Kunde sein.
Für wen ist die Karte geeignet?
Die Commerzbank Prepaid-Kreditkarte Junior ist für Jugendliche eine hervorragende Möglichkeit, erste Erfahrungen im Umgang mit einer Kreditkarte zu sammeln. Da sowohl das StartKonto als auch die Prepaid-Kreditkarte Junior ohne Verfügungsrahmen und ausschließlich auf Guthabenbasis geführt werden, ist ein Verschuldungsrisiko ausgeschlossen.
Fazit
Die Commerzbank Prepaid-Kreditkarte Junior ist eine empfehlenswerte Option für Jugendliche, die sich für ihren Alltag und auf Reisen ein modernes, leistungsstarkes Zahlungsmittel wünschen. Gleichzeitig können sie mit dieser Karte bei voller Kostenkontrolle und ohne Verschuldungsrisiko erste Erfahrungen mit modernen digitalen Zahlungsmethoden sammeln.
Die Karte ist zwischen 14 und 18 Jahren kostenlos und ohne Schufa-Prüfung erhältlich, was Jugendlichen die Teilnahme am Finanzverkehr ermöglicht. Da nur Guthaben ausgegeben werden kann, ist Verschuldung ausgeschlossen, die kostenlosen Zahlungen in der Euro-Zone sind ein weiterer netter Vorteil. Weiterhin gibt es flexible Auflademöglichkeiten.
Allerdings gibt es auch einige Nachteile, wie etwa die Tatsache, dass die Karte ab dem 18. Lebensjahr kostenpflichtig wird. Ein weiterer schwerwiegender Nachteil, der für alle Commerzbank-Kreditkarten gilt, ist die Gebührenstruktur. Hohe Gebühren für Bargeld und Fremdwährungsgebühren wiegen schwer. Auch ist die Karte neben dem Fehlen von Zusatzleistungen an ein Girokonto der Commerzbank gebunden.
Wir meinen: Die Commerzbank Prepaid-Kreditkarte Junior ist eine leistungsstarke Einstiegskarte für Kinder und Jugendliche, die durch weltweite Akzeptanz, Kompatibilität mit modernen Zahlungsmethoden wie Apple Pay und Google Pay, komfortable Kartenverwaltung in der Commerzbank Banking App sowie durch ein attraktives Vorteilsprogramm überzeugt. Die Gebührenstruktur der Karte ist allerdings ein schwerwiegender Nachteil, insbesondere bei Jugendlichen – hier können schnell unerwartete Kosten anfallen. Da hat die Konkurrenz teilweise deutlich mehr zu bieten.
Häufig gestellte Fragen
Die Junior-Prepaid-Kreditkarte kann mit maximal 500 € aufgeladen werden.
Dagegen liegt das Aufladungslimit der kostenpflichtigen Commerzbank-Prepaid-Kreditkarte für Erwachsene bei 5.000 €.
Ein grundsätzliches Zahlungslimit ergibt sich aus dem maximal aufladbaren Guthaben von 500 €. Zusätzlich sieht die Commerzbank für die Junior-Karte tägliche und wöchentliche Auszahlungslimits von jeweils 300 € und ein monatliches Auszahlungslimit von 1.000 € vor.
Wenn Sie weiter eine Prepaid-Kreditkarte nutzen wollen, fällt dafür nach dem 18. Geburtstag eine Jahresgebühr an.
Ab dem 18. Geburtstag können Sie jedoch auch die kostenlose Young Visa-Kreditkarte der Commerzbank nutzen, die exklusiv für das StartKonto herausgegeben wird. Voraussetzung dafür ist ein monatlicher Mindestgeldeingang auf dem Girokonto. Mit dieser Karte können Sie einen bonitätsabhängigen Kreditrahmen nutzen. Allerdings sind die Auszahlungslimits der Young Visa-Kreditkarte ebenso knapp bemessen wie für die Junior-Prepaid-Kreditkarte.
Die anderen Kreditkarten der Commerzbank (Mastercard Debit, Mastercard Classic und Gold Kreditkarte, Premium-Kreditkarte als Kombination aus Mastercard und Visa Card) können Sie für das StartKonto nicht erhalten, sondern müssten zu einem anderen Kontomodell wechseln.
Aktuelle Informationen zu veränderten Leistungen und Konditionen von Girokonten und Kreditkarten finden Sie auf der Commerzbank Webseite.
Diese Seiten könnten sie auch interessieren
