Transparenz

Das Consorsbank Girokonto im Vergleich

Das Girokonto der Consorsbank ist eines von vielen in Deutschland erhältlichen Direktbank-Konten. Es gibt das Konto in zwei Varianten, als Girokonto Essential und als Girokonto Unlimited. Wir haben die Vor- und Nachteile sorgfältig geprüft und erläutern, für wen sich die Eröffnung des Girokontos bei der Consorsbank auszahlt und welche möglicherweise sinnvolleren Alternativen es gibt.
Geschrieben von
Romy Schmidt
Essentials
  • Teils ohne Kontoführungsgebühr
  • Visa-Debit bzw. Kreditkarte inklusive
  • Günstiger Dispokredit
  • Visa Luxury Hotel Collection beim Unlimited Konto
  • Reiseversicherungen beim Unlimited Konto
  • Gebühren ohne Geldeingang bzw. hohe Gebühr beim Unlimited Konto
  • Bonitätsprüfung
  • Gebühren für telefonische und postalische Transaktionen
  • Support nur online oder telefonisch möglich

Consorsbank Girokonten im Überblick

Consorsbank Essential
Gebühr / Monat
0 €
Bargeld
0 €
Bargeld im Ausland
2,1 %
Ohne Kontoführungsgebühr
Visa-Debit inklusive
Günstiger Dispokredit
Gebühren ohne Geldeingang
Bonitätsprüfung
Gebühren für telefonische und postalische Transaktionen
Support nur online oder telefonisch möglich
Consorsbank Unlimited
Gebühr / Monat
9 €
Bargeld
0 €
Bargeld im Ausland
0 %
Visa Gold Kreditkarte inklusive
Visa Luxury Hotel Collection
Reiseversicherungen
Günstiger Dispokredit
Hohe Kontoführungsgebühr
Bonitätsprüfung
Gebühren für telefonische und postalische Transaktionen
Support nur online oder telefonisch möglich
Kreditkarte Girokonto
Die Girokonten der Consorsbank im Vergleich.Foto: Poike / iStock

Das Girokonto der Consorsbank bietet eine moderne und digitale Lösung für den Zahlungsverkehr – zum Konto gehört standardmäßig eine Visa-Debitkarte, mit der sich weltweit bargeldlos bezahlen und an vielen Geldautomaten kostenlos Bargeld abheben lässt. Wer zusätzlich eine Girocard (also die klassische EC-Karte) wünscht, kann diese hinzubuchen. Für Reisen oder größere Anschaffungen besteht zudem die Möglichkeit, eine Visa-Kreditkarte zu beantragen.

Bargeldabhebungen sind in Deutschland und im Ausland möglich – vor allem an Automaten mit Visa-Zeichen. In bestimmten Supermärkten kann auch beim Einkauf Bargeld bezogen werden.

Das Girokonto lässt sich vollständig online verwalten. Die Consorsbank bietet eine übersichtliche App sowie ein nutzerfreundliches Online-Banking-Portal, mit dem sich Überweisungen, Daueraufträge und Karteneinstellungen einfach steuern lassen. Mobile Payment beim kontaktlosen Bezahlen mit der Karte über Apple Pay und Google Pay wird ebenfalls unterstützt.

Neben dem Girokonto können Kundinnen und Kunden weitere Produkte wie ein Tagesgeldkonto, Wertpapierdepot oder Kredite nutzen. Auch ein Kontowechselservice ist enthalten, der beim Umzug zur Consorsbank unterstützt.

Das ist die Consorsbank

Die Consorsbank ist eine Direktbank mit Sitz in Nürnberg und gehört zur französischen Großbank BNP Paribas. Sie wurde 1994 gegründet und firmiert seit 2014 unter dem heutigen Namen. Als Direktbank bietet sie eine breite Palette an Finanzprodukten – darunter Girokonten, Depots, Kredite und Baufinanzierungen.

Die Girokonten der Consorsbank

Die Consorsbank bietet zwei verschiedene Girokontenmodelle an, die sich in ihren Leistungen und Gebühren unterscheiden. Jedes Modell richtet sich an unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden, sei es durch zusätzliche Services, niedrigere Gebühren oder spezielle Konditionen.

  • Girokonto Essential
  • Girokonto Unlimited

Girokonto Essential

Consorsbank Essential
Gebühr / Monat
0 €
Bargeld
0 €
Bargeld im Ausland
2,1 %
Ohne Kontoführungsgebühr
Visa-Debit inklusive
Günstiger Dispokredit
Gebühren ohne Geldeingang
Bonitätsprüfung
Gebühren für telefonische und postalische Transaktionen
Support nur online oder telefonisch möglich
ING Girokonto
Wie sehen die Gebühren für das Girokonto Essential aus?Foto: Chainarong Prasertthai / iStock

Die Kontoführung beim Consorsbank Girokonto ist kostenlos, wenn man unter 28 Jahren alt ist oder mindestens 700 Euro pro Monat auf dem Konto eingehen. Wird das Konto als Hauptkonto genutzt, ist diese Voraussetzung in der Regel leicht zu erfüllen.

Das Essentials Konto ist ein Girokonto mit Visa Card. Mit dem Girokonto Essential erhalten Kundinnen und Kunden automatisch eine Visa Debitkarte. Die Hauptkarte ist kostenfrei, während für jede zusätzliche Partnerkarte (Visa-Karte) eine Jahresgebühr anfällt. Mit der Visa-Debit kann in ganz Deutschland sowie im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum problemlos bezahlt werden.

Auch Bargeldabhebungen sind innerhalb des EWR unkompliziert möglich: Ab einem Betrag von 50 € kann man an allen Geldautomaten mit Visa-Zeichen gebührenfrei Geld abheben. Weiterhin ist auch das Abheben von Bargeld in über 9.000 deutschen Supermärkten kostenlos möglich – entweder mit der Visa Debitkarte oder mit der Girocard, sofern diese zusätzlich beantragt wurde.

Außerhalb des EWR wird für Abhebungen in Fremdwährung jedoch eine Gebühr des Abhebungsbetrags fällig. Auch beim Bezahlen in Fremdwährung, also außerhalb des Euro-Raums, wird eine Fremdwährungsgebühr berechnet – ein Punkt, den man bei Auslandsreisen im Hinterkopf behalten sollte. Zwar ist diese Gebühr nicht ungewöhnlich, doch es gibt mittlerweile einige Anbieter, wie etwa N26, die auf solche Gebühren verzichten.

Insgesamt sollte man bei Reisen außerhalb Europas berücksichtigen, dass sowohl beim Bezahlen als auch beim Abheben in Fremdwährung zusätzliche Kosten entstehen können.

Erfreulich ist auch der flexible Dispokredit, den das Consorsbank Girokonto Essential bietet. Dieser liegt dieser im Vergleich zu vielen anderen Anbietern auf einem moderaten Niveau.

Girokonto Unlimited

kostenlose kreditkarte ohne jährliche Gebühren
Die Gebühren für das Girokonto Unlimited.Foto: Vadym Pastukh / iStock

Für das Girokonto Unlimited fällt eine relativ hohe Jahresgebühr an.

Ein besonderer Pluspunkt des Consorsbank Girokonto Unlimited ist die enthaltene Visa Gold Kreditkarte, die vorwiegend bei Bargeldabhebungen überzeugt. Mit ihr kann weltweit – auch außerhalb Deutschlands und der EU – kostenlos Bargeld abgehoben werden. Damit eignet sich die Karte ideal für alle, die viel reisen oder häufig im Ausland unterwegs sind.

Auch bei Kartenzahlungen im Ausland müssen keine zusätzlichen Gebühren befürchtet werden. Die Visa Gold ermöglicht weltweites Bezahlen ohne Fremdwährungsgebühren, was sie besonders attraktiv für internationale Einsätze macht.

Ferner profitieren Karteninhaber von exklusiven Vorteilen der Visa Luxury Hotel Collection, darunter unter anderem:

  • der garantiert beste verfügbare Preis
  • VIP-Gästestatus
  • kostenloses kontinentales Frühstück
  • ein 25-Dollar-Guthaben für Speisen und Getränke
  • ein mögliches Zimmer-Upgrade bei Ankunft (je nach Verfügbarkeit)
  • sowie später Check-out bis 15 Uhr auf Anfrage

Auch umfangreiche Reiseversicherungen sind im Paket enthalten, darunter eine Reisekranken- und Reiserücktrittsversicherung sowie ein Mietwagenschutz – ideal also für einen sorgenfreien Urlaub.

Allerdings lohnt sich das Unlimited-Konto vorwiegend dann, wenn die gebotenen Leistungen auch regelmäßig genutzt werden. Wer nur selten reist, profitiert möglicherweise nicht in vollem Umfang vom leistungsstarken, aber kostenpflichtigen Premiumkonto.

Auch beim Unlimited Konto ist der flexible Dispokredit ein erfreulicher Aspekt, umso mehr, weil dieser noch niedriger verzinst wird als beim Girokonto Unlimited.

Gebühren für telefonische und postalische Transaktionen

Für jede Transaktion, die nicht digital, sondern telefonisch, per Brief oder Fax erfolgt, erhebt die Consorsbank eine nicht zu niedrige Gebühr pro Vorgang. Wer also gelegentlich auf beleghafte Überweisungen angewiesen ist, findet bei einer Direktbank wie der Consorsbank möglicherweise nicht die passende Lösung. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, über die Angebote klassischer Filialbanken nachzudenken, die solche Services oft günstiger oder sogar kostenlos anbieten.

Vorteile & Nachteile

Vorteile
  • Teils ohne Kontoführungsgebühr
  • Visa-Debit bzw. Kreditkarte inklusive
  • Günstiger Dispokredit
  • Visa Luxury Hotel Collection beim Unlimited Konto
  • Reiseversicherungen beim Unlimited Konto

Nachteile
  • Gebühren ohne Geldeingang bzw. hohe Gebühr beim Unlimited Konto
  • Bonitätsprüfung
  • Gebühren für telefonische und postalische Transaktionen
  • Support nur online oder telefonisch möglich

Sicherheit & Betrugsschutz

Die Consorsbank legt großen Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten und Ihres Geldes. Daher bietet sie für Ihr Consorsbank Girokonto sowie die kostenlose Visa Debitkarte als auch die Visa-Kreditkarte eine Reihe von Maßnahmen zum Schutz vor Betrug und unberechtigtem Zugriff:

  • Online-Banking-Verfahren: Sie können sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten, einer zusätzlichen PIN und einem TAN-Verfahren (SMS-TAN oder mTAN-App) im Online-Banking anmelden.
  • Verschlüsselung: Alle Daten werden während der Übertragung und Speicherung durch modernste Verschlüsselungstechnologien geschützt.
  • Betrugserkennungssysteme: Die Direktbank nutzt fortschrittliche Systeme zur Erkennung und Verhinderung betrügerischer Aktivitäten.
  • Kartensperrung: Sie können Ihre Karte jederzeit online oder telefonisch sperren, falls Sie sie verlieren oder gestohlen wird.

Alle weiteren Informationen zum Thema Sicherheit & Betrugsschutz, zu Konditionen sowie zu Kreditkarte, Girocard oder Konto finden Sie auf der Website der Consorsbank: https://wissen.consorsbank.de/t5/Ihre-Sicherheit-im-Online/Wie-Ihre-Einlagen-abgesichert-sind/ta-p/112705

Hintergrundwissen: Die Consorsbank

Die Consorsbank, gegründet 1994 und seit 2002 Teil der BNP Paribas, ist eine Direktbank ohne Filialen. Sie bietet unter anderem Wertpapierdepots, Spar- und Anlagemöglichkeiten sowie Kreditkarten an. Die Bank ist bekannt für ihre benutzerfreundlichen Online- und Mobile-Banking-Tools und richtet sich sowohl an Privatkunden als auch an aktive Anleger. Einige ihrer Dienstleistungen sind unter bestimmten Bedingungen kostenlos, was sie besonders attraktiv macht. Einlagen bei der Consorsbank sind durch die europaweite gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Kunde geschützt.

Antragsprozess & Banking App

Antragsprozess für das Consorsbank Girokonto

Die Eröffnung des Girokontos inklusive Girocard und Kreditkarte ist einfach und bequem. Sie können den Antrag online ausfüllen oder per Post versenden.

  1. Schritt: Rufen Sie die Website der Direktbank über unseren Link auf, um ein Girokonto zu eröffnen.
  2. Schritt: Klicken Sie auf den Button „Girokonto eröffnen“
  3. Schritt: Geben Sie Ihre persönlichen Daten wie E-Mail-Adresse, etc. ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  4. Schritt: Verifizieren Sie Ihre Identität mithilfe des VideoIdent-Verfahrens online oder PostIdent in einer Postfiliale Ihrer Wahl.
  5. Schritt: Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie Ihre Kontozugangsdaten per Post.

Banking-App

Mit der Banking-App haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihr Consorsbank Girokonto und Ihre Finanzen. Sie können damit:

  • Kontostand und Umsätze einsehen
  • Überweisungen tätigen
  • Daueraufträge einrichten
  • Kartenzahlungen freigeben
  • Lastschriften überwachen
  • Kontoeinstellungen verwalten
  • Kontakt zum Kundenservice aufnehmen

Die App ist sowohl für Android als auch für iOS kostenlos im App-Store und bei Google Play erhältlich.

Expertenwissen: SecurePlus App & CFD App

Die SecurePlus-App der Consorsbank bietet einen hohen Sicherheitsstandard und fungiert als aktuelles TAN-Verfahren. Sie ermöglicht es Ihnen, sowohl online als auch offline jederzeit Aufträge zu autorisieren und Transaktionsnummern (TANs) zu generieren. Diese App stellt sicher, dass Sie Ihre Bankgeschäfte einfach und sicher von überall aus abwickeln können.

Die Consorsbank CFD-App ermöglicht es Ihnen, noch schneller auf Marktveränderungen zu reagieren. Mit dieser App haben Sie Zugriff auf alle wesentlichen Funktionen Ihres CFD-Kontos direkt auf Ihrem Mobilgerät. Sie können Ihre offenen Positionen verwalten, aktuelle Marktinformationen abrufen und sofortige Nachrichten erhalten, um informierte Entscheidungen treffen zu können.

Diese beiden Apps bieten Ihnen die Flexibilität, Ihre Finanzen und Investments effizient zu verwalten, sei es durch sichere Transaktionsfreigaben mit der SecurePlus App oder durch schnellen Zugriff auf Marktinformationen und CFD-Funktionen mit der Consorsbank CFD-App.

Wir meinen: Die mobile Banking-App sowie das Online-Banking mit SecurePlus-App und die innovative CFD-App können sich sehen lassen. Diesbezüglich macht die Direktbank einen ausgezeichneten Job und wird unserem Anspruch in jeder Hinsicht gerecht.

Kundenservice & Support

 Kontakt
Anschrift Bahnhofstraße 55
90402 Nürnberg
Rufnummern
Zentrale Sperrnotruf
116 116

Alternativen

DKB Girokonto
Gebühr / Monat
0 €
Bargeld
0 €
Bargeld im Ausland
0 %
Keine Kontoführungsgebühren (Aktivstatus)
Günstiger Dispokredit
Sehr gute Debitkarte inklusive
Gebühren ohne Aktivstatus
Beratung nur über Telefon und online
N26 Standard
Gebühr / Monat
0 €
Bargeld
0 €
Bargeld im Ausland
1,7 %
Kostenloses Girokonto
2 kostenlose Bargeldabhebungen im Monat
1,7 % Fremdwährungsgebühr
N26 Metal
Gebühr / Monat
16 €
Bargeld
Bargeld im Ausland
0 %
C24 Max
Gebühr / Monat
9,90 €
Bargeld
Bargeld im Ausland
0 %
8 kostenlose Abhebungen pro Monat
8 kostenlose Unterkonten
ARAG Konto- und Käuferschutz
Kostenloser Karteneinsatz im In- & Ausland
C24 Plus
Gebühr / Monat
5,90 €
Bargeld
Bargeld im Ausland
0 %
6 kostenlose Abhebungen pro Monat
6 kostenlose Unterkonten
ARAG Konto- und Käuferschutz
Kostenloser Karteneinsatz im In- & Ausland
C24 Smart
Gebühr / Monat
0 €
Bargeld
Bargeld im Ausland
0 %
Dauerhaft kostenloses Girokonto
4 kostenlose Abhebungen pro Monat
6 kostenlose Unterkonten
Kostenloser Karteneinsatz im In- & Ausland

Für wen eignen sich die Girokonten?

Insgesamt bietet die Consorsbank mit den zwei Girokonten solide Angebote für unterschiedliche Zielgruppen. Wer sich ein kostenloses Girokonto wünscht und den Mindestgeldeingang hat bzw. unter 28 Jahre alt ist, der kann mit dem Girokonto Essentials glücklich werden.

Vielreisende sind mit dem Girokonto Unlimited gut beraten, da neben Reiseversicherungen auch viele Vorteile der Kreditkarte genutzt werden können.

Was wir über das Consorsbank Girokonto denken

Das comdirect Girokonto bietet eine Vielzahl an modernen Funktionen
Unser Fazit zu den Girokonten der Consorsbank.Foto: jacoblund / iStock

Das Consorsbank Girokonto ist ein solides digitales Kontoangebot. Beide Kontoarten richten sich an unterschiedliche Zielgruppen.

Positiv fanden wir die kostenlose Kontoführung beim Essentials Girokonto – gebunden an die Anforderungen. Ein weiterer Vorteil sind die Debit bzw. Kreditkarte, die jeweils inklusive sind. Ein Dispokredit, der günstig verzinst ist, sorgt für etwas mehr finanzielle Flexibilität. Zusatzleistungen wie Reiseversicherungen und der Visa Luxury Collection runden das Angebot beim Girokonto Unlimited ab.

Negativ aufgefallen sind uns die Gebühren beim Essentials Konto, die bei Nichterfüllung der Anforderungen anfallen, sowie die doch sehr hohe Jahresgebühr beim Unlimited Konto. Auch wird bei der Consorsbank immer eine Bonitätsprüfung durchgeführt, was den Zugang für finanziell schwächere Kunden sowie jüngere Menschen erschwert. Ebenfalls fallen nicht gerade geringe Gebühren für telefonische und postalische Transaktionen an, Support ist auch nur online oder telefonisch möglich.

Wir meinen: Das Angebot der Consorsbank ist solide, aber mehr eben auch nicht. Wir empfehlen daher zunächst einen Blick auf die Alternativen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ja, bei der Direktbank können sowohl das „Essential“ Girokonto Consorsbank als auch das Unlimited-Konto als Gemeinschaftskonto eröffnet werden. Ein gemeinsames Konto ermöglicht beiden Kontoinhabern Zugriff auf das Konto, die Einsicht in Kontobewegungen, Überweisungen und Nutzung der Karten zum Abheben von Geld.

Die Eröffnung erfolgt einfach online über die Website der Direktbank mit Angabe der persönlichen Daten beider Kontoinhaber und Legitimation per Video-Ident- oder Post-Ident-Verfahren. Das Gemeinschaftskonto „Essential“ bietet kostenlose Visa Card Debit und Girokarten sowie kostenlose Bargeldabhebungen ab 50 Euro im Inland und EWR, ideal für Paare, Wohngemeinschaften und Freunde. Das Konto „Unlimited“ umfasst zusätzlich eine goldene Kreditkarte mit kostenlosen Bargeldabhebungen In- und Ausland und umfangreichen Versicherungsleistungen wie Reisekrankenversicherung für beide Kontoinhaber, ideal für Vielreisende, Online-Shopper und Paare mit gemeinsamen Aktivitäten.

Die beiden Karten unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht, nämlich in Bezug auf die Kartenart, die Gebühren, Leistungen und den Bezug von Geld am Geldautomaten. Hier die wichtigsten Unterschiede im Überblick:

Art der Karte:

  • Visa Card Debit: Eine Debitkarte, die direkt mit Ihrem Konto verknüpft ist. Zahlungen werden unmittelbar von Ihrem Konto abgebucht.
  • Goldene Visa Card: Eine echte Kreditkarte mit einem Kreditrahmen, der monatlich abgerechnet wird. Sie haben die Möglichkeit, in den ersten 30 Tagen ohne Zinsen zu zahlen.

Gebühren:

  • Visa Debitkarte: Kostenlose Kontoführung und Karte im Essential-Konto bei Geldeingang von mindestens 700 Euro monatlich inkludiert, sonst wird eine Kontoführungsgebühr erhoben. Geld abzuheben ist im Ausland kostenpflichtig.
  • Goldene Visa Kreditkarte: Im Unlimited-Konto für eine Gebühr monatlich inklusive. Abhebungen von Geld am Geldautomaten sind im In- und Ausland kostenlos.

Leistungen:

  • Visa Debitkarte: Grundlegende Funktionen wie bargeldloses Bezahlen und Abhebungen von Geld; im Ausland gegen Gebühr.
  • Goldene Visa Kreditkarte: Grundlegende Funktionen wie Bezahlen und Bargeld abheben im In- und Ausland sowie umfassende Versicherungsleistungen, inklusive Reisekrankenversicherung, Handyschutzbrief, Online-Shopping-Versicherung und weitere Assistance-Leistungen.

Weitere relevante Unterschiede:

  • Bargeldabhebung: Mit der Visa Debitkarte können Sie ab 50 Euro kostenlos Geld abheben (Inland & EWR). Mit der goldenen Kreditkarte können Sie weltweit ohne Gebühr Geld abheben.
  • Kreditrahmen: Die kostenlose Visa Debitkarte hat keinen Kreditrahmen. Mit der goldenen Kreditkarte haben Sie einen flexiblen Kreditrahmen, den Sie individuell nutzen können.

Als Inhaber eines Girokontos bei der Consorsbank können Sie in Deutschland den Bargeldservice nutzen. Eine Möglichkeit ist die Bargeldauszahlung ohne Gebühr in teilnehmenden Supermärkten wie Rewe, Penny, Netto, Aldi Süd und Toom. Hier können Sie pro Einkauf bis zu 200 Euro Bargeld abheben, vorausgesetzt, Sie tätigen einen Einkauf und nutzen dafür entweder Ihre Girocard oder Visa Card Debit an der Kasse.

Alternativ können Sie natürlich Bargeld am Geldautomaten beziehen.

Anmerkung der kreditkarte24.de-Redaktion

Die Konditionen für Girokonten und Kreditkarten können sich verändern. Bitte informieren Sie sich vor dem Kontoantrag auf der Webseite der Consorsbank über den aktuellen Status.

Diese Seiten könnten sie auch interessieren

Über die Autorin
Romy Schmidt Romy hat sich schon während ihres BWL-Studiums auf finanzwirtschaftliche Themen spezialisiert und war danach in einer Unternehmensberatung tätig. Parallel dazu hat sie sich in diesem... Mehr erfahren