Goldene Kreditkarten: Die besten Angebote
![]() TF Mastercard Gold
|
![]() Gebührenfrei Mastercard Gold
|
![]() Barclays Eurowings Premium
|
![]() Barclays Gold VISA
|
![]() American Express Gold Card
|
![]() Deutschland Kreditkarte Visa Gold
|
![]() Consorsbank Visa Gold
|
![]() Commerzbank GoldKreditkarte
|
||
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | |
Jahresgebühr | 0 € | 0 € | 0 € 99 € ab 2. Jahr | 59 € | 140 € | 58,80 € | 108 € | 99,90 € | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kartengesellschaft | |||||||||
Kartentyp |
Revolving Karte Ermöglicht es, einen Saldo von Monat zu Monat zu tragen und ihn im Laufe der Zeit abzuzahlen |
Revolving Karte Ermöglicht es, einen Saldo von Monat zu Monat zu tragen und ihn im Laufe der Zeit abzuzahlen |
Revolving Karte Ermöglicht es, einen Saldo von Monat zu Monat zu tragen und ihn im Laufe der Zeit abzuzahlen |
Revolving Karte Ermöglicht es, einen Saldo von Monat zu Monat zu tragen und ihn im Laufe der Zeit abzuzahlen |
Charge Karte Am Ende eines jeden Abrechnungszeitraums muss der gesamte Saldo beglichen werden |
Revolving Karte Ermöglicht es, einen Saldo von Monat zu Monat zu tragen und ihn im Laufe der Zeit abzuzahlen |
Charge Karte Am Ende eines jeden Abrechnungszeitraums muss der gesamte Saldo beglichen werden |
Charge Karte Am Ende eines jeden Abrechnungszeitraums muss der gesamte Saldo beglichen werden |
|
Partnerkarte | 0 € |
29 € Auf Wunsch bis zu 3 Partnerkarten |
0 € | 24 € | 79,90 € | ||||
eff. Sollzins | 24,79 % | 24,69 % | 22,11 % | 22,11 % | — | 28,82 % | 9,4 % | 10,2 % | |
Guthabenzins | — | — | — | — | — | — | — | — | |
Schufaprüfung | |||||||||
Bindung an ein Girokonto | |||||||||
Kontaktlos bezahlen |
|
Garmin Pay
|
|
|
|
|
Garmin Pay, Fitbit Pay, Swatch Pay
|
Garmin Pay, Fitbit Pay, Swatch Pay
|
|
Deutschland | 0 € | 0 € |
4 % Mindestens 5,95 €. |
0 € |
4 % Mindestens 5 €. |
0 € | 0 € |
1,95 % Mindestens 5,98 €. |
|
Eurozone | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € |
4 % Mindestens 5 €. |
0 € | 0 € |
1,95 % Mindestens 5,98 €. |
|
Fremdwährung in EWR EWR:Europäischer Wirtschaftsraum besteht aus allen EU Mitgliedstaaten inklusive den Ländern Island, Liechtenstein und Norwegen. |
0 € | 0 € | 0 € | 1,99 % |
4 % Mindestens 5 €. |
0 € | 0 € |
1,95 % Mindestens 5,98 €. |
|
Ausserhalb EWR / Weltweit Gebühr für Bargeldverfügungen ausserhalb der EU und EWR |
0 € | 0 € | 0 € | 1,99 % |
4 % Mindestens 5 €. |
0 € | 0 € |
1,95 % Mindestens 5,98 €. |
|
Limit Bargeldbezug | k.A. | 1.000 € / Tag | 500 € / Tag | 500 € / Tag | 1.500 € / Woche | 500 € / Tag | 2.000 € / Tag | 1.000 € / Tag Limit / Tag: 1.000 €Limit / Woche: 2.000 € Limit / Monat: 6.000 € |
|
Deutschland | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | |
Eurozone | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | |
Fremdwährung in EWR EWR:Europäischer Wirtschaftsraum besteht aus allen EU Mitgliedsstaaten inklusive den Ländern Island, Liechtenstein und Norwegen. |
0 € | 0 € | 0 € | 1,99 % | 2 % | 0 € | 0 € | 0,59 % | |
Ausserhalb EWR / Weltweit Gebühr für die weltweite Nutzung, ausserhalb der EU und EWR |
0 € | 0 € | 0 € | 1,99 % | 2 % | 0 € | 0 € | 1,75 % | |
Reisekrankenversicherung | max. 90 Tage | max. 90 Tage | max. 42 Tage | max. 62 Tage | |||||
Reiserücktrittsversicherung |
Max. / Person: 3.000 €
max. 3.000 €
Max. / Reise: 3.000 € Selbstbehalt / Fall: 20 % Selbstbehalt min / Fall: 100 € |
Max. / Person: 3.000 €
max. 3.000 €
Max. / Reise: 3.000 € Selbstbehalt / Fall: 20 % Selbstbehalt min / Fall: 100 € |
Max. / Person: 5.000 €
max. 5.000 €
Max. / Reise: 5.000 € Selbstbehalt / Fall: 100 € |
Max. / Person: 5.000 €
max. 5.000 €
Max. / Reise: 5.000 € Selbstbehalt / Fall: 20 % Selbstbehalt min / Fall: 200 € |
Max. / Reise: 5.000 €
max. 5.000 €
Selbstbehalt / Fall: 10 % Selbstbehalt min / Fall: 100 € |
Max. / Person: 5.000 €
max. 5.000 €
Max. / Reise: 5.000 € Selbstbehalt / Fall: 10 % Selbstbehalt min / Fall: 100 € |
|||
Reiseabbruchversicherung | |||||||||
Reiseunfallversicherung | |||||||||
Reisegepäckversicherung | |||||||||
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter |
Möchten Sie eine Gold-Kreditkarte beantragen, geht dies ganz einfach online. Bei vielen Kreditkartenanbietern ist ein Wunsch-Pin möglich, sie können diesen normalerweise via Online-Banking bzw. Banking-App festlegen. Bedienen lassen sich Gold-Kreditkarten ganz einfach über Online-Banking oder per Banking-App bzw. Mobile-Banking. In der Regel werden Sie über alle Transaktionen im Online-Banking oder der Banking-App in Echtzeit informiert und können den Verlust oder Diebstahl der Karte melden und den Sperr-Notruf anrufen.
Vor- & Nachteile einer goldenen Kreditkarte
Viele Kreditkarten beinhalten Vorteile, wie Wunsch-Pin oder Kontaktlos-Bezahlen. Premium-Kreditkarten sind anders als herkömmliche Kreditkarten mit attraktiven Zusatzleistungen ausgestattet, zu denen Reiseversicherungen, Rabatte, Bonusprogramme und andere Serviceleistungen zählen.
- Bessere Konditionen
- Inkludierte Versicherungen
- Exklusive Zusatzleistungen
- Attraktive Rabatte
- Punkte- oder Meilenprogramme
- Hohe Jahresgebühr
- Zusätzliche Gebühren für Transaktionen
- Begrenzter Umfang inkludierter Versicherungen
Zusatzleistungen der goldenen Kreditkarten
Wer eine Kreditkarte in Gold besitzt, genießt attraktive Zusatzleistungen. Nutzer von goldenen Kreditkarten profitieren höheren Zahlungslimits, was z. B. beim Einkaufen in Online-Shops von Vorteil sein kann. Auch ein höheres Bargeld-Limit, weltweit bargeldlos bezahlen und niedrigere Gebühren für Fremdwährungstransaktionen.
Gold-Kreditkarten inkludieren außerdem klassische Angebote für Reisende wie Flugmeilen, Tankrabatte, Lounge-Zugang auf Flughäfen, Travel- und Reisebuchungsservice und ein Reiseversicherungspaket.
Reiseversicherungspaket für die ganze Familie
Die Reiseversicherungspakete von Gold Cards schließen meist mehrere Versicherungsleistungen ein, bei denen es sich oft um Premium-Versicherungen handelt. Darin sind oft Auslandsreise-Krankenversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reise-Rücktritts- und Abbruch-Versicherung, Gepäckversicherungen sowie Mietwagen-Versicherungen oder ein Kfz-Schutzbrief.
Weitere lukrative Extras
Zu den Vorteilen vieler Goldkarten gehören weitere lukrative Extras wie Rabatte in luxuriösen Hotels, Online-Käuferschutz oder Zugang zu speziellen Clubs und Events. Mit welchen Zusatzleistungen Gold-Kreditkarten ausgestattet sind, richtet sich nach dem Anbieter der Karten.
- Bessere Konditionen für die Karte
- Flugmeilen
- Tankrabatte
- Priority Pass & Lounge Zugänge
- Reise- und Auslandsversicherungen
- Rabatte bei Partnern – etwa Luxushotels und Mietwagen-Verleiher
- Zugang zu besonderen Events & Clubs
- Attraktive Punkteprogramme
Selbstbehalt bei Versicherungsleistungen
Durch die Nutzung der Zusatzleistungen einer Gold Card können Kosten entstehen, primär bei Versicherungen. Möglicherweise ist dafür ein hoher Selbstbehalt vorgesehen, der im Versicherungsfall die finanziellen Vorteile einer goldenen Kreditkarte schnell übersteigen kann.
Vergleichen Sie die verschiedenen Angebote für Gold Cards und beachten Sie dabei alle Zusatzkosten, die durch die Kartennutzung entstehen können. Mit unserem Kreditkarten-Vergleich finden Sie die optimal zu Ihnen passende goldene Karte.
Voraussetzungen für Gold-Kreditkarten
Antragsteller für eine Gold Card müssen in der Regel volljährig sein und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Sie müssen regelmäßige Einkünfte und eine gute Bonität nachweisen. Die Kartenherausgeber führen in jedem Fall eine Abfrage bei der Schufa durch. Mit negativem Schufa-Score erhalten Sie sehr wahrscheinlich keine Premium-Kreditkarte mit Gold-Status.
- Vielflieger
- Vielfahrer
- Privatreisende – Reise-Notfallservices
- Shopping-Vorteile für Online-Shopper
- Personen, die ihre Karte häufig nutzen und sich dafür die Vorteile von Premium-Kreditkarten wünschen
Ob sich goldene Kreditkarten rentieren, liegt an den Extras, die darin enthalten sind. Sie sollten so gestaltet sein, dass sie die hohen Gebühren für die Karte wieder ausgleichen. Vor der Beantragung einer Gold Card sollten Sie somit gründlich prüfen, ob Sie die integrierten Leistungen tatsächlich benötigen oder bereits anderweitig erhalten. Besondere Aufmerksamkeit erfordern dabei der Selbstbehalt sowie die Deckungssummen der Versicherungsleistungen.
Kosten für die Nutzung der Kreditkarte
Neben der Jahresgebühr fallen Kosten für den Zahlungsverkehr an. Bargeld abheben am Automaten kann kostenpflichtig sein – es gibt aber auch goldene Kreditkarten, mit denen Sie weltweit kostenlos Bargeld abheben können. Während Sie mit manchen Goldkarten weltweit bargeldlos bezahlen können, müssen Sie bei anderen Karten außerhalb der Euro-Zone mit Fremdwährungsgebühren rechnen.
Nicht zu vernachlässigen sind auch die Sollzinsen. Sie fallen an, wenn Sie den in Anspruch genommenen Verfügungsrahmen Ihrer Karte in Teilzahlung begleichen.
Ein weiterer Kostenfaktor sind die Gebühren für Ersatzkarten und Partnerkarten.
Fazit
Ob sich eine Gold-Kreditkarte lohnt, hängt stark vom persönlichen Nutzungsverhalten ab. Da jede Karte mit unterschiedlichen Zusatzleistungen und Kosten verbunden ist, sollten Sie die Konditionen für goldene Kreditkarten genau vergleichen. Beispielsweise ist der integrierte Versicherungsschutz oft nicht so umfassend, wie es auf den ersten Blick erscheint, oder hohe Transaktionskosten wiegen den Vorteil von besonderen Services oder exklusiven Zutrittsrechten wieder auf.
Wer zusätzliche Kosten für teilweise erstklassige Leistungen nicht scheut, trifft mit einer passenden goldenen Kreditkarte jedoch die richtige Wahl.
Häufig gestellte Fragen
Die Preisspanne ist hier hoch. Es gibt Karten ohne Jahresgebühr und Karten, für die über 100 € im Jahr fällig werden.
Eine Kreditkarte Gold lohnt sich für alle, die sich das Leistungsprofil einer Premium-Kreditkarte wünschen. Vor allem Vielreisende können von den Zusatzleistungen der Karten und günstigen Konditionen für den Auslandseinsatz in hohem Maße profitieren.
Es gibt kostenlose Kreditkarten mit Gold-Status, für die keine Jahresgebühr erhoben wird. Einige sind permanent gebührenfrei. Außerdem sind Goldkarten erhältlich, die ab einem bestimmten Jahresumsatz gebührenfrei sind.