- Ohne Kontoführungsgebühr
- Kostenlose Visa Card-Debitkarte
- Günstiger Dispozins
- Kostenloses Tagesgeldkonto
- Rahmenkredit für Investitionen
- Gebühren ohne Mindestgeldeingang
- Nur telefonischer Kundenservice
- Eingeschränkte Verfügbarkeit
Übersicht zum ING Girokonto
Das ING-Girokonto ist das klassische Girokonto der ING Deutschland, einer der größten Direktbanken im Land. Es bietet eine unkomplizierte Kontoführung und richtet sich an Personen, die ihre Bankgeschäfte überwiegend online oder per App erledigen möchten.
Zum Konto gehört eine Visa-Karte, mit der sowohl kontaktlos bezahlt als auch weltweit Bargeld abgehoben werden kann. Eine Girocard kann auf Wunsch zusätzlich beantragt werden. Bargeldabhebungen sind an vielen Geldautomaten und in zahlreichen Supermärkten in Deutschland möglich. Auch im europäischen Ausland lässt sich die Karte problemlos einsetzen.
Das Konto lässt sich vollständig online verwalten. Die ING stellt dafür eine benutzerfreundliche App zur Verfügung, mit der sich Überweisungen, Daueraufträge oder Kartenfunktionen bequem steuern lassen. Auch mobile Bezahldienste wie Apple Pay und Google Pay werden unterstützt, Push-Benachrichtigungen sind ebenfalls dabei.
Neben dem Girokonto bietet die ING noch ein Girokonto Stundent, ein Gemeinschaftskonto sowie ein Girokonto Future.
Die ING AG mit dem Firmensitz in Frankfurt am Main ist die größte Direktbank auf dem deutschen Markt und gehört zu den zehn größten deutschen Banken. Gegründet wurde sie im Jahr 1965 als Bank für Sparanlagen und Vermögensbildung. Seit 2004 ist sie eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der niederländischen ING Group. Auf dem Markt ist sie heute unter dem Markennamen ING aktiv.
Die Vor- und Nachteile im Überblick
- Ohne Kontoführungsgebühr
- Kostenlose Visa Card-Debitkarte
- Günstiger Dispozins
- Kostenloses Tagesgeldkonto
- Rahmenkredit für Investitionen
- Gebühren ohne Mindestgeldeingang
- Nur telefonischer Kundenservice
- Eingeschränkte Verfügbarkeit
Gebühren beim ING Girokonto
Das ING Girokonto ist kostenlos und hat daher keine Kontoführungsgebühren. Allerdings ist die kostenlose Kontoführung an einige Bedingungen geknüpft: Voraussetzung sind 1.000 € monatlicher Geldeingang oder Sie müssen unter 28 Jahre alt sein. Wenn Sie keine 1.000 € Mindesteingang aufweisen können, fallen monatliche Kontoführungsgebühren an.
Dispokredit
Mit dem Girokonto der ING kann ein Dispokredit aufgenommen werden, der relativ gering ausfällt.
Die Leistungen des ING Girokontos
Das Girokonto der ING kommt mit einigen Leistungen daher. Lange Zeit war es bei der ING nicht möglich, Bargeld auf das Girokonto einzuzahlen – ein klarer Nachteil im Vergleich zu Direktbank-Konkurrenten wie N26 oder der DKB. Inzwischen hat sich das geändert: Kundinnen und Kunden der ING können mittlerweile bequem Bargeldeinzahlungen in vielen teilnehmenden Einzelhandelsfilialen vornehmen. Dafür wird über das Online-Banking ein Barcode generiert, der anschließend an der Kasse vorgezeigt wird. Das übergebene Bargeld wird dann direkt dem Girokonto gutgeschrieben.
Auch an ING-Geldautomaten sind Einzahlungen möglich, allerdings gegen eine Gebühr.
Wie viele andere Banken bietet auch die ING einen komfortablen Kontowechselservice an. Damit wird der Wechsel zur neuen Bank besonders einfach, da bestehende Zahlungspartner automatisch informiert werden. Auch SEPA-Lastschriften werden aktualisiert, sodass sich Nutzer nicht selbst um die Umstellung kümmern müssen. Wer das Girokonto als Hauptkonto nutzt und sein Gehalt dorthin überweisen lässt, erfüllt damit in der Regel auch automatisch den erforderlichen Mindestgeldeingang – so bleibt das Konto dauerhaft kostenfrei, ohne dass zusätzliche Überweisungen notwendig sind.
Zusätzlich zum Girokonto erhalten Neukunden automatisch ein kostenloses Tagesgeldkonto mit 2,75 Zinsen p.a, das sogenannte Extra-Konto. Dieses wird direkt mit eröffnet und ermöglicht eine einfache Trennung von laufenden Ausgaben und Rücklagen. Ausnahmen gibt es nur in bestimmten Fällen: Wenn bereits ein Extra-Konto besteht, sich eines aktuell in Eröffnung befindet oder in den vergangenen 180 Tagen ein solches Konto aufgelöst wurde, erfolgt keine erneute Eröffnung. Nach einer sechsmonatigen Zinsgarantie gilt der jeweils aktuelle variable Zinssatz der ING.
Kostenlose Visa Karte inklusive
Das ING Konto ist mit einer kostenlosen Visa Card Debitkarte ausgestattet, mit der Sie im Gegensatz zur EC-Karte bargeldlos bezahlen können, auch kontaktlose Zahlungen sowie eine Verbindung mit Apple Pay und Google Pay sind mit der Visa Karte möglich. Optional können Kunden für ihr Girokonto gegen eine geringe monatliche Gebühr außerdem eine Girocard (EC-Karte) bestellen. Eine echte Kreditkarte mit Verfügungsrahmen hat die Bank für ihr Girokonto bisher nicht im Angebot.
Guthaben auf einem Girokonto der ING sind bis 100.000 € durch die gesetzliche Einlagensicherung für den Insolvenzfall abgesichert. Diese Sicherungsleistung gilt pro Girokonto und Person, sodass die Inhaber eines Gemeinschaftskontos hierfür maximal 200.000 € geltend machen können.
Zusätzlich ist die ING freiwilliges Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Deutscher Banken, woraus sich deutlich höhere Sicherungsbeträge ergeben. Auf Guthaben auf einem ING-Konto wird seit August 2022 kein Verwahrentgelt mehr erhoben.

Rahmenkredit für mehr finanzielle Flexibilität
Für mehr finanzielle Flexibilität bietet die ING zudem einen Rahmenkredit an, der ähnlich wie ein Dispo funktioniert, aber in der Regel zu günstigeren Konditionen. Dabei lassen sich bis zu 25.000 € abrufen. Wer hingegen konkrete Ausgaben oder Anschaffungen plant, kann auch einen klassischen Ratenkredit nutzen – eine attraktive Lösung für alle, die zu planbaren, niedrigen Zinsen finanzieren möchten.
Weitere Leistungen
Unter dem Namen Dealwise wird ein Cash-Back-Programm angeboten, an dem derzeit über 1.000 Onlineshops partizipieren, zu denen beispielsweise Amazon und Booking.com gehören. Die Rabatte betragen bis zu 15 % der Einkaufssumme.
Mit Kleingeld Plus können ING Kunden zusätzlich sparen, falls sie neben ihrem Girokonto auch ein Extra-Konto für Tagesgeldanlagen führen. Bei jedem vom Girokonto abgebuchten Einkauf werden Wechselgeldbeträge aufgerundet und auf dem Extra-Konto gutgeschrieben.
Kontoeröffnung
Ein Girokonto bei der ING kann ausschließlich online eröffnet werden. Nach dem Ausfüllen des Antrags auf Konteneröffnung auf dem Web-Portal der Bank kann die Legitimierung des Antragstellers per Video-Ident oder im Postident-Verfahren vorgenommen werden. Die ING gibt an, dass das Konto nach etwa einer Woche zur Verfügung steht.
Um ein ING-Konto zu eröffnen, ist ein deutscher Wohnsitz nötig. Für ein gemeinschaftlich genutztes Girokonto müssen die beiden Kontoinhaber aus steuerlichen Gründen über einen identischen Erstwohnsitz verfügen.
Die Bank hat ihr Girokonto für Kunden mit regelmäßigem Gehaltseingang konzipiert, jedoch können das ING-Konto auch Freiberufler eröffnen, sofern sie es als privates Girokonto nutzen. Selbstständige, die ein Gewerbe betreiben, werden von der Bank dagegen nicht als Kunden für ein ING-Konto akzeptiert. Vor der Entscheidung über die Kontoeröffnung führt die ING eine Schufa-Prüfung durch. Bei schlechter Bonität des Kunden behält sie sich das Recht der Ablehnung des Kontoantrags vor.
Zusammen mit dem Kontoantrag müssen Einkommensnachweise eingereicht werden. Freiberufler benötigen dafür die letzten beiden Steuerbescheide.
Kontoführung
Ihr Girokonto führen ING-Kunden ausschließlich online. Hierfür stehen browserbasiertes Online-Banking sowie eine mobile App Banking to go zur Verfügung. Die ING App Banking to go gibt es für iOS- und Android-Geräte. Die ING App Banking to go hat bereits mehrere Auszeichnungen als beste Online Banking App auf dem deutschen Markt erhalten. Die ING App Banking to go ermöglicht einen schnellen Überblick und die Bedienung aller bei der ING geführten Konten inklusive Tagesgeld, Sparanlagen und dem Wertpapierdepot. Kontobewegungen auf dem Girokonto oder einem anderen Konto werden per Push-Nachricht in Echtzeit auf dem Smartphone angezeigt.
Für eine effiziente Verwaltung der persönlichen Finanzen ist die ING App Banking to go mit einigen Zusatzfunktionen ausgestattet. Hierzu gehören eine Ausgaben-Einnahmen-Analyse und ein Planungstool für Lastschriften, Dauer- und Terminaufträge in den nächsten 35 Tagen.
In der ING Banking-App ist auch die Funktion Giropay enthalten. Sie ermöglicht, ohne Eingabe einer IBAN Geld an Smartphone-Kontakte zu senden oder von ihnen anzufordern – beispielsweise dann, wenn sich Freunde eine Rechnung teilen und ihren Teilbetrag direkt an die andere Person überweisen wollen.
Der Log-in in die App Banking to go erfolgt mit einer persönlichen, frei wählbaren Mobile-PIN oder optional per Gesichts-Scan oder Fingerprint. Überweisungen werden über die App Banking to go freigegeben. Falls sie auf einem Desktop-Rechner getätigt wurden, müssen sie somit auf dem Smartphone bestätigt werden. Wer kein Smartphone nutzt oder es nicht für Bankgeschäfte verwenden will, benötigt für die Autorisierung von Überweisungen einen Foto-TAN-Generator. Das Gerät kann direkt bei der ING bestellt werden und kostet einmalig 32 €.
Kundenservice
Als Kundenservice bietet die ING Ihren Kunden einen umfangreichen, nach Themen geordneten FAQ-Bereich, einen Chatbot und Live-Chats, die Kontaktaufnahme über Ihre E-Mail-Adresse per E-Mail sowie eine telefonische Hotline an. Für Spar- und Anlageprodukte sowie Wertpapiertransaktionen über das ING Depot werden telefonische Beratungen angeboten.
Alternativen zum Girokonto der ING
Trotz des guten Leistungsangebots des ING-Girokontos lohnt sich immer ein Blick auf die Alternativen. Hier eine Auswahl:
Ohne Aktivstatus fallen Gebühren von 2,20 % an.
Für wen eignet sich das ING-Girokonto?
Das ING-Girokonto gehört nicht ohne Grund zu den aktuell besten Girokonten auf dem Markt. Es bietet Vorteile für eine Vielzahl an verschiedenen Zielgruppen.
Vor allem, wer auf der Suche nach einem kostenarmen Girokonto mit guten Leistungen ist, wird beim ING Girokonto fündig. Auch wer sich Kostenkontrolle über seine Ausgaben wünscht, ist mit dem Konto gut beraten, da die Debit Card ohne Kreditrahmen daher kommt – eine Überziehung ist nur über den Dispokredit möglich, der vergleichsweise günstig verzinst ist.
Menschen, die sich zusätzliche finanzielle Flexibilität wünschen, finden im Rahmenkredit-Angebot der ING eventuell ebenfalls einen Vorteil.
Unser Fazit
Das ING-Girokonto gehörte lange zu den besten und leistungsstärksten Angeboten für private Kunden auf dem deutschen Markt. Es überzeugt durch exzellente Konditionen und exzellenten Service, der den Leistungsumfang vieler anderer Direktbanken deutlich überschreitet.
Positiv fanden wir im Test die kostenlose Kontoführung sowie die gebührenfreie Visa-Karte im Paket. Ein günstiger Dispozins bietet finanzielle Flexibilität bei gleichzeitiger Kostenkontrolle – auch wenn wir natürlich immer von einer Überziehung des Kontos abraten würden. Ein kostenloses Tagesgeldkonto ermöglicht, sein Guthaben gewinnbringend anzulegen, ein Rahmenkredit bietet überdies finanzielle Möglichkeiten bei größeren Investitionen.
Negativ sind für uns eigentlich nur die Gebühren, die anfallen, wenn nicht mindestens 1000 € auf dem Konto eingehen, für alle unter 28 Jahren ist das Konto aber ebenfalls kostenlos. Zu erwähnen ist hier vielleicht noch die Tatsache, dass das Konto nur eingeschränkt verfügbar ist – für Jugendliche, Azubis etc. ist es schwer, das Konto zu eröffnen.
Wir meinen: nach wie vor bietet das ING Girokonto attraktive Konditionen gegen günstige Gebühren, allerdings macht für uns der Mindestgeldeingang dem ganzen einen Strich durch die Rechnung. Ob es noch das beste Girokonto Deutschlands ist, bleibt für uns daher fraglich. Wir können das Girokonto der ING weiterhin empfehlen, raten allerdings auch dazu, einen Blick auf die Alternativen zu werfen, teilweise gibt es bessere Optionen.
FAQ
Eine kostenlose Kontoführung ist ab einem monatlichen Zahlungseingang von mindestens 1.000 € möglich. Mit anderen Worten: Die Nutzung des Kontos als Gehaltskonto bedeutet monatlich mindestens 1.000 € Geldeingang, z. B. ein Gehalt oder andere regelmäßige Zahlungen. Wenn diese Summe nicht erreicht wird, kostet die Kontoführung eine Gebühr pro Monat. Junge Erwachsene führen ihr Konto bei der ING bis zum 28. Geburtstag grundsätzlich kostenlos.
Die ING akzeptiert Freiberufler als Giro-Kunden. Als Einkommens- und Bonitätsnachweis verlangt die Bank für die Kontoeröffnung die Steuerbescheide der beiden letzten Jahre. Gewerbetreibende Selbstständige können bei der ING kein Girokonto eröffnen.
Um ein Girokonto bei der ING zu eröffnen, ist grundsätzlich ein deutscher Wohnsitz nötig. Wer diese Voraussetzung nicht erfüllt, findet jedoch gute Alternativen. Beispielsweise kann ein Girokonto bei der DKB und bei der N26 Bank auch mit einem EU-Wohnsitz eröffnet werden. Die DKB akzeptiert auf individueller Basis zum Teil auch Kunden mit einem Wohnsitz außerhalb der EU.
Mit der Visa Card Debitkarte und optional mit der Girocard können pro Tag 1.000 € Bargeld abgehoben werden. Das Wochenlimit für Bargeldabhebungen und Kartenzahlungen liegt pro Woche bei 4.000 €.
Für Fragen zum Girokonto, Karten und Banktransaktionen stehen ein Live-Chat und eine telefonische Hotline zur Verfügung. Außerdem ist eine Kontaktaufnahme per E-Mail möglich. Für Spar- und Anlageprodukte und Wertpapiergeschäfte über das ING Depot bietet die Bank eine telefonische Beratung an.
Ein Online-Ausweis ist ein elektronisches Identifikationsdokument, das es ermöglicht, sich online oder in digitalen Umgebungen sicher zu identifizieren. Der eID verfügt über eine integrierte Online-Ausweisfunktion, die es ermöglicht, sich gegenüber Online-Diensten, Behörden oder Unternehmen elektronisch auszuweisen.
Die Legitimation mit der Online-Ausweisfunktion bietet eine hohe Sicherheit, da der Ausweis über eine digitale Signatur verfügt, die die Echtheit der Daten bestätigt.
Die Konditionen für Bankkonten und Karten können sich verändern. Auf der Trade Republic Webseite finden Sie aktualisierte Informationen.