Transparenz

Die Klarna Visa Karte im Test

Der schwedische Zahlungsdienstleister Klarna bietet mit der Klarna Card auch eine Kreditkarte an. Die Klarna Visa Karte hat einige Leistungen in petto, wir haben sie überprüft und unsere Erfahrungen mit der Karte samt Vor- und Nachteilen im Test zusammengefasst!
Geschrieben von
Charlotte Ruzanski
Essentials
  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Weltweit kostenlos bezahlen
  • Flexible Rückzahlungsmöglichkeiten
  • App zur Kostenkontrolle
  • Kein Bargeld abheben möglich
  • Hoher effektiver Jahreszins
  • Keine Versicherungen
  • Komplizierte Beantragung

Die Klarna Card im Überblick

Verschiedene Kartenherausgeber bieten Kreditkarten mit unterschiedlichen Leistungen an
Die Klarna Card bei uns im Test.Foto: Bobex-73 / iStock

Die Klarna Card ist eine Visa-Kreditkarte, die von dem bekannten schwedischen Zahlungsdienstleister Klarna angeboten wird. Sie können mit der Klarna Card Einkäufe sowohl online als auch in Geschäften tätigen, mit ihr können Sie weltweit an rund 24 Millionen Akzeptanzstellen bezahlen.

Natürlich verfügt die Klarna Card über die Standard-Funktionen wie Wunsch-Pin, Online-Banking, Online-Shopping und die üblichen Sicherheitsvorkehrungen wie 3D-Secure oder Zwei-Faktor-Authentifizierung. Zahlungen können Sie übrigens sowohl mit der Karte selbst als auch mit Ihrem Smartphone tätigen. Denn die Klarna Card ist mit Apple Pay und Google Pay  kompatibel. Kontaktloses Bezahlen mit der Klarna Card ist dabei natürlich auch möglich.

Mit der Klarna-App behalten Sie immer die volle Kostenkontrolle und den Überblick über Ihre Ausgaben. Sie erhalten jedes Mal, wenn Sie mit der Klarna Card eine Ausgabe tätigen, eine Push-Benachrichtigung.

Antragstellung zur Klarna Card

Die Beantragung der Klarna Card gestaltet sich etwas komplexer im Vergleich zu anderen Kreditkarten, da ihr zunächst eine Zahlung über die Klarna App durchführen müsst, bevor ihr überhaupt die Möglichkeit habt, die Karte zu beantragen. Dieser zusätzliche Schritt, der in den Antragsprozess eingebaut ist, führt dazu, dass der Vorgang insgesamt etwas aufwendiger und weniger direkt ist. Viele andere Kreditkarten können einfach durch das Ausfüllen eines Formulars oder das Einreichen weniger Informationen beantragt werden, während die Klarna Card diese Vorauszahlung erfordert, was den gesamten Prozess für manche Nutzer komplizierter machen kann.

Die Vor- und Nachteile der Klarna Card im Überblick

Vorteile der Klarna Card
  • Dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Weltweit kostenlos bezahlen
  • Flexible Rückzahlungsmöglichkeiten
  • App zur Kostenkontrolle

Nachteile der Klarna Card
  • Kein Bargeld abheben möglich
  • Hoher effektiver Jahreszins
  • Keine Versicherungen
  • Komplizierte Beantragung

Gebühren der Klarna Card

Verschiedene Kreditkartenarten - fuer jeden das passende Modell
So sehen die Gebühren der Klarna Card aus.Foto: StockRocket / iStock

Die Klarna Card kommt dauerhaft ohne Jahresgebühr aus. Jedoch ist nur eine virtuelle Karte enthalten, für die physische Karte fällt eine Ausstellungsgebühr an.

Der Einsatz der Klarna Card ist ebenfalls kostenfrei, das bezieht sich auch auf Zahlungen, die außerhalb der Eurozone vorgenommen werden. Auf eine Fremdwährungsgebühr wird ebenfalls verzichtet.

Keine Bargeldabhebungen möglich

Wichtig bei der Klarna Kreditkarte: Anders als bei den allermeisten anderen Kreditkarten, die in Deutschland verfügbar sind, können Sie mit der Klarna Kreditkarte kein Geld abheben. Diese Einschränkung gilt sowohl für Geldautomaten als auch für Bargeldabhebungen im Supermarkt. Das stellt natürlich einen eklatanten Nachteil dar, diese Form der Einschränkung ist uns auf dem Markt bislang noch nicht untergekommen.

Flexible Rückzahlung mit der Klarna Kreditkarte

Die Klarna Kreditkarte ermöglicht Ihnen, die ausstehende Kreditkartenrechnung ganz flexibel zu begleichen: Sie können alle Kosten sofort als Vollzahlung bezahlen oder die Zahlung um bis zu 14 Tage verschieben. Als dritte Möglichkeit steht Ihnen die Rückzahlung in Raten zur Verfügung.

Bei Nutzung der Ratenzahlung werden allerdings hohe Zinsen erhoben, die zu erhöhten Kosten führen.

Shopping Power bestimmt Kreditrahmen

Der Kreditrahmen, den Sie mit der Klarna Card erhalten, ist flexibel. Klarna hat hierfür die „Shopping Power“ eingeführt. Diese wird in der App angezeigt und legt fest, welche Beträge mit der Klarna Card beglichen werden können. Die Höhe des Kreditrahmens ist abhängig von Ihrem bisherigen Zahlverhalten, dem derzeit offenen Betrag und weiteren externen Faktoren. Das kann dazu führen, dass der Kreditrahmen schwankt, da er nach jeder Abbuchung und Rückzahlung neu berechnet wird. Auf diesen Umstand müssen Sie vorbereitet sein. Sollte der Kreditrahmen mal zu gering sein, ist es daher sinnvoll, noch eine weitere Zahlungsoption zur Verfügung zu haben. Alternativ kann man Barzahlung, EC-Karte oder eine andere Kreditkarte nutzen.

Gute Übersicht dank Klarna App

Mit der Klarna App behalten Sie immer eine gute Übersicht über Ihre Finanzen und alle getätigten Einkäufe. Das ermöglicht Ihnen eine dauerhafte Kostenkontrolle trotz der Nutzung eines Kreditrahmens und möglicherweise der Teilzahlung. Die App ist übersichtlich gestaltet und Sie erhalten für jede Bewegung auf Ihrem Kreditkartenkonto Push-Nachrichten auf Ihr Smartphone.

In der App kann die Zahlungsmodalität problemlos angepasst werden und Sie können entscheiden, ob Sie die Bezahlung umgehend vornehmen möchten, die Zahlungsfrist verlängert werden soll oder ob der Betrag in Raten gezahlt werden soll.

Alternativen zur Klarna Kreditkarte

Die Klarna Card ist eine Kreditkarte, die in einigen Punkten überzeugen kann. Sie sollten allerdings immer auch Alternativen in Betracht ziehen, denn es gibt einige andere kostenlose Kreditkarten auf dem Markt, die ebenfalls gute Leistungen bieten:

N26 Standard Mastercard
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
13,4 %
Kostenlose Debit-Mastercard & Girokonto
Banking App mit Krypto-, ETF- & Festgeld-Optionen
4 kostenlose Bargeldabhebungen in Deutschland
Im Euro-Ausland kostenloser Bargeldbezug
DKB Visa Debitkarte
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
8,68 %
Keine Jahresgebühr
Weltweit kostenlose Bargeldabhebungen
Weltweit kostenlos bezahlen
Volle Kostenkontrolle durch Debit-Funktion
Gebühren ohne Aktivstatus
Keine echte Kreditkarte
Kontobindung
awa7® Visa Kreditkarte
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
20,47 %
Ohne Jahresgebühr, ohne Mindestumsatz
Bargeldbezug im Ausland kostenlos
Pro Kontoeröffnung werden 7 Bäume im deutschen Wald gepflanzt, dauerhafter aktiver Waldschutz
Ohne Kontobindung
Gebühren bei Bargeldabhebungen in Deutschland
Hohe Kosten bei Nutzung der Teilzahlung
ING VISA Debitkarte
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
10,39 %
100 € Gutschrift bei Kontoeröffnung
Ohne Jahresgebühr
Kostenloser Bargeldbezug in der Eurozone
Kostenlose bargeldlose Zahlungen in der Euro-Zone
Volle Kostenkontrolle durch Debit-Funktion
Hohe Gebühren bei Abhebungen im Ausland
Hohe Gebühren bei Zahlungen im Ausland
Mindestgeldeingang ab dem 3. Monat erforderlich
keine echte Kreditkarte
DKB Visa Kreditkarte
Jahresgebühr
29,88 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
8,68 %
Bargeldbezug weltweit kostenlos
Weltweit kostenlos bezahlen
Bonus- und Reiseleistungen
Kontobindung
Keine Versicherungsleistungen

Für wen ist die Karte geeignet?

Aufgrund der geringen Gebühren eignet sich die Klarna Kreditkarte gut für Menschen, die nach kostengünstigen Optionen bei Kreditkarten Ausschau halten. Auch für Studenten oder junge Menschen ist die Karte aufgrund der guten Kostenkontrolle durch die Klarna App und Shopping-Power bedingt eine Option, solange kein Bargeld gebraucht wird.

Auch Online-Shopper kommen durch die gebührenfreien weltweiten Zahlungen beim Online-Shopping auf Ihre Kosten und Menschen, die nach flexiblen Finanzierungsmöglichkeiten suchen.

Für Menschen, die viel auf Reisen sind, lohnt die Karte aufgrund des fehlenden Bargeldzugangs und keinem Versicherungspaket eher nicht.

Fazit zur Klarna Card

Amex Green
Mit der Klarna Card weltweit kostenlos bezahlen.Foto: Lyndon-Stratford / iStock

Mit der Klarna Kreditkarte erhalten Sie eine Kreditkarte, die in einigen Aspekten überzeugen kann, mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und für verschiedene Zielgruppen eine Option sein kann.

Positiv finden wir, dass die Karte gebührenfrei ist, sie kommt also ohne Jahresgebühr aus. Auch können sich Online-Shopper freuen, denn für die Clarna Card fallen beim Einsatz weltweit keine Gebühren an. Flexible Rückzahlungsoptionen sowie die Klarna App, die sich gut zur Kostenkontrolle eignet, runden das Paket ab.

Der ganz schwere Nachteil der Klarna Card ist, dass Bargeldbezug unmöglich ist. Ein Nachteil, den wir bisher bei keiner Kreditkarte auf dem Markt festgestellt haben und der schwere Einbußen mit sich bringt. Der hohe effektive Jahreszins macht zumindest die Ratenzahlung weniger attraktiv, auch sind keine Versicherungsleistungen inbegriffen. Die Antragstellung gestaltet sich ebenfalls schwierig.

Wir meinen: Die Klarna Card kann eine gute Option als kostengünstige Zweitkarte für Bezahlungen und Finanzierungen im Ausland sein. Mehr allerdings nur für Menschen, die komplett auf Bargeld verzichten können. Allen anderen empfehlen wir die Karte als Zweitkarte. Auch gibt es einige Alternativen, die mit ähnlichen Konditionen, aber Bargeldbezug daher kommen.

Häufige Fragen

Die Beantragung der Klarna Card kann über die App von Klarna oder über die Webseite des Anbieters vorgenommen werden. Voraussetzungen für einen Kreditkartenantrag ist ein Mindestalter von 18 Jahren sowie ein Wohnsitz in Deutschland. Zusätzlich müssen Sie bereits Einkäufe mit Klarna getätigt und ein Bankkonto mit dem Online Zahlungssystem verknüpft haben. Weitere Voraussetzung ist eine ausreichende Bonität.

Die Klarna Kreditkarte eignet sich vor allem für diejenigen, die Klarna häufig als Zahlungsdienstleister nutzen.

Aufgrund der geringen Gebühren eignet sich die Karte gut für Menschen, die nach kostengünstigen Optionen bei Kreditkarten Ausschau halten. Auch für Studenten oder junge Menschen ist die Karte aufgrund der guten Kostenkontrolle durch die Klarna App und Shopping-Power bedingt eine Option, solange kein Bargeld gebraucht wird.

Auch Online-Shopper kommen durch die gebührenfreien weltweiten Zahlungen auf Ihre Kosten und Menschen, die nach flexiblen Finanzierungsmöglichkeiten suchen.

Für Menschen, die viel auf Reisen sind, lohnt sich die Karte aufgrund des fehlenden Bargeldzugangs und keinem Versicherungspaket eher nicht.

Anders als bei klassischen Kreditkarten ist der Kreditrahmen der Klarna Card variabel und kann von Zahlung zu Zahlung schwanken. Die sogenannte „Shopping Power“ wird in der Klarna App angezeigt und sollte grundsätzlich überprüft werden, bevor Sie eine Zahlung vornehmen. Denn unter Umständen reicht der aktuelle Kreditrahme nicht aus. Abhängig ist die Höhe der Kartenlimits vom bisherigen Zahlungsverhalten sowie von offenen Beträgen und weiteren externen Faktoren, die  durch Klarna leider nicht weiter benannt werden.

Über die Autorin
Charlotte Ruzanski Seit 2013 ist Charlotte Ruzanski eine tragende Säule der Redaktion. Für kreditkarte24.de führt sie tiefgehende Recherchen zu Kartenbedingungen, Versicherungsleistungen und Anbieterdetails durch. Ihre präzisen Analysen... Mehr erfahren