Transparenz

Kreditkarte weltweit kostenlos Geld abheben

Egal, ob Weltenbummler oder geschäftlich: Wer sich viel im Ausland aufhält, der benötigt eine Möglichkeit, um Bargeld zu beziehen. Viele Kreditkarten bieten diesen Service – doch Vorsicht: die Gebühren können schnell ins Unermessliche steigen. In unserem Vergleich finden Sie die besten Kreditkarten, mit denen Sie im Ausland kostenlos Geld beziehen können!
Geschrieben von
Philipp Staedele

Kreditkarten mit kostenlosem Bargeldbezug im Ausland

Hanseatic Bank GenialCard
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
18,45 %
Ohne Jahresgebühr
Weltweit gebührenfrei bezahlen
Weltweit kostenlos Bargeld abheben
Ohne Kontowechsel
Reisevorteile
Keine Zinsen bei Ratenzahlung für Neukunden (3 Monate)
Hohe Kosten bei Teilzahlung
Kosten für Bargeldabhebungen in Deutschland
Keine Versicherungsleistungen
Trade Republic
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
Barclays Visa
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
22,11 %
30 € Startguthaben
Keine Jahresgebühr
Keine Kontobindung
Kostenloser Bargeldbezug weltweit
Keine Fremdwährungsgebühren
Keine Versicherungsleistungen inklusive
Hohe Sollzinsen
TF Mastercard Gold
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
24,79 %
Keine Auslandseinsatzgebühr
Inkludierte Reiseversicherungen
Hoher Sollzins
Transaktionen werden in Rechnung gestellt
N26 You Mastercard
Jahresgebühr
118,80 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
13,4 %
Kostenloser Bargeldbezug im Ausland
Kostenlos bezahlen im Ausland
10 Unterkonten mit eigener IBAN (Spaces)
Umfassendes Versicherungspaket
Keine echte Kreditkarte
Bargeldbezug in Deutschland kostenpflichtig (5 gratis)
Verpflichtende Laufzeit
DKB Visa Kreditkarte
Jahresgebühr
29,88 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
10,5 %
Bargeldbezug weltweit kostenlos
kostenlose Debitkarte
Nur in Verbindung mit Girokonto
Keine Versicherungsleistungen
Hanseatic Bank GoldCard
Jahresgebühr
58,80 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
26,67 %
Geringe Jahresgebühr
Weltweit kostenlose Zahlungen
Weltweit gebührenfrei Bargeld abheben
Umfassendes Versicherungspaket
Großzügiger Kreditrahmen
Reisevorteile
Mindestabhebesumme von 50 €
Keine Premium-Leistungen
Sehr hohe Kosten bei Teilzahlung
Kostenpflichtige Überweisungen
Barclays Platinum Double
Jahresgebühr
99 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
22,11 %
Bargeldbezug weltweit kostenlos
Umfangreiche Versicherungen
Keine Fremdwährungsgebühren
Attraktive Zusatzleistungen
Flexible Rückzahlungsoptionen
Hohe Zinsen bei Teilrückzahlung
Kein Bonusprogramm


Essentials
  • Kostenersparnis: Ersparnis von Gebühren, die normalerweise bei Bargeldabhebungen anfallen.
  • Flexibilität: Jederzeit und weltweit Bargeld beziehen, ohne sich um hohe Zusatzkosten kümmern zu müssen.
  • Komfort: Weltweit Bargeld an Geldautomaten abzuheben ist besonders praktisch, wenn man in abgelegenen Gegenden oder in Ländern ohne Bankfilialen unterwegs ist.
  • Währungsumrechnung: Bei vielen Kreditkarten, die weltweit kostenlos Bargeld beziehen lassen, entfällt die Fremdwährungsgebühr oder sie ist sehr gering.
  • Reiseversicherungen: Viele Kreditkarten, die weltweit kostenlos Bargeld beziehen lassen, bieten zusätzliche Reiseversicherungen wie die Auslandskrankenversicherung oder die Reiserücktrittsversicherung.

Wer oft im Ausland auf Reisen ist, für den stellt sich die Frage, wie man an Bargeld kommt. Bei der Auswahl der richtigen Kreditkarte ist hier Vorsicht geboten: zwar können Sie mit nahezu allen Kreditkarten Bargeld im Ausland beziehen. Jedoch erheben die Anbieter teils hohe Gebühren, was den Spaß an der Reise schnell zunichtemachen kann. In unserem Vergleich finden Sie die besten Kreditkarten, mit denen Sie weltweit gebührenfrei Geld beziehen können!

Im Ausland kostenlos Bargeld beziehen

Mit der ICS Visa World Card flexibel zahlen - im Ausland oder Zuhause
Mit der Kreditkarte gebührenfrei Bargeld beziehen.Foto: beer5020 / iStock

Für Weltenbummler sind Reisekreditkarten von großer Bedeutung, da sie oftmals ermöglichen, weltweit kostenlos Geld abzuheben. Sicher gehören auch Sie zu denjenigen, die keine Gebühren entrichten möchten, um Zugang zu Ihrem eigenen Geld zu bekommen. Hinzu kommt: Besonders im Urlaub ist es von Vorteil, kostenlos Bargeld beziehen zu können.

Sie können eigentlich mit jeder Kreditkarte im Ausland Bargeld beziehen. Allerdings ist hier Vorsicht geboten, einige Anbieter erheben teils hohe Gebühren für den Auslandseinsatz, und das nicht nur für Bargeldbezug.

Natürlich beinhalten die Kreditkarten in unserem Vergleich auch alle Standard-Funktionen wie Apple Pay und Google Pay, Video-Ident-Verfahren oder Online-Shopping. Sowohl American Express als auch Visa-Kreditkarte und Mastercard stellen Karten aus, mit denen Sie weltweit kostenlos Geld beziehen können.

Diese Gebühren können anfallen

Beim Bargeldbezug mit der Kreditkarte im Ausland können verschiedene Gebühren anfallen. Die Gebührenstruktur ist hierbei oftmals unübersichtlich und unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter. Hier die häufigsten Gebühren:

  • Bargeldabhebungsgebühr: Viele Kreditkartenanbieter erheben eine Gebühr für das Abheben von Bargeld an Geldautomaten. Diese liegt häufig zwischen 3 % und 5 % des abgehobenen Betrags, jedoch können auch feste Beträge von etwa 5–10 € anfallen.
  • Zinsen auf Bargeldabhebungen: Im Gegensatz zu Einkäufen fallen bei Bargeldabhebungen in der Regel sofort Zinsen an, und zwar ab dem Zeitpunkt der Transaktion. Diese Zinsen sind oft höher als die für normale Käufe und können bei etwa 15 % bis 20 % pro Jahr liegen.
  • Auslandseinsatzgebühr: Bei Bargeldabhebungen im Ausland wird oft eine Auslandseinsatzgebühr von etwa 1,5 % bis 3 % des abgehobenen Betrags erhoben, besonders wenn die Abhebung in einer Fremdwährung erfolgt.
  • Fremdwährungsgebühr: Wenn Sie in einer Fremdwährung abheben, kann zusätzlich eine Fremdwährungsgebühr von rund 1 % bis 2 % des abgehobenen Betrags anfallen.
  • Gebühren des Geldautomatenbetreibers: Einige Geldautomaten im Ausland erheben ebenfalls eine zusätzliche Gebühr, die meist vor der Transaktion angezeigt wird. Diese Gebühren variieren je nach Betreiber und können fest oder prozentual sein.

Es ist ratsam, vor einer Reise die Bedingungen der Kreditkarte zu überprüfen und, wenn möglich, Karten zu wählen, die günstige Konditionen für den Bargeldbezug im Ausland bieten, um unnötige Kosten zu vermeiden.

Gebühren in Ländern der Eurozone

Mit der Kreditkarte kann weltweit bezahlt werden
Mit der Kreditkarte kann weltweit bezahlt werden.Foto: Bobex-73 / iStock

Möchte man mit einer Kreditkarte im Ausland Geld beziehen, so werden dafür häufig Fremdwährungsgebühren verlangt. Der Grund dafür ist, dass bei der Währungsumrechnung für die Kartengesellschaft Kosten entstehen, die die Kreditkartenaussteller auf ihre Kunden übertragen.

Wenn die Verwendung der Kreditkarte in einem Land der Eurozone stattfindet – also in einem Land, das den Euro als Währung hat – ist die Erhebung dieses Auslandseinsatzentgelts gemäß dem EU-Recht nicht zulässig. Fremdwährungsgebühren dürfen also im Euro-Raum erhoben werden, wenn mit der Kreditkarte Geld abgehoben wird. Dennoch ist der Bargeldbezug mit der Kreditkarte nicht zwangsläufig kostenfrei. Hier kommt es auf die Regelungen der Bank an, ob für Barabhebungen Gebühren anfallen.

Kreditkarten mit kostenlosem Bargeldbezug

Glücklicherweise gibt es in Deutschland auf dem Kreditkartenmarkt zahlreiche Banken und Finanzdienstleister, die Karten anbieten, mit denen das Abheben im Ausland an Geldautomaten kostenfrei möglich ist. Viele dieser Banken ermöglichen außerdem gebührenfreie Kartenzahlungen an über 30 Millionen Akzeptanzstellen rund um den Globus. Dies ist besonders für Vielreisende von großer Bedeutung, da eine Reise-Kreditkarte nicht nur für Bezahlungen und Bargeldabhebungen nützlich ist, sondern kann auch für die Buchung von Hotels oder Mietwagen unverzichtbar sein.

Vorteile im Überblick
  • Kostenersparnis: Ersparnis von Gebühren, die normalerweise bei Bargeldabhebungen anfallen.
  • Flexibilität: Jederzeit und weltweit Bargeld beziehen, ohne sich um hohe Zusatzkosten kümmern zu müssen.
  • Komfort: Weltweit Bargeld an Geldautomaten abzuheben ist besonders praktisch, wenn man in abgelegenen Gegenden oder in Ländern ohne Bankfilialen unterwegs ist.
  • Währungsumrechnung: Bei vielen Kreditkarten, die weltweit kostenlos Bargeld beziehen lassen, entfällt die Fremdwährungsgebühr oder sie ist sehr gering.
  • Reiseversicherungen: Viele Kreditkarten, die weltweit kostenlos Bargeld abheben lassen, bieten zusätzlich Reiseversicherungen wie die Auslandskrankenversicherung oder die Reiserücktrittsversicherung.

Die Nutzung von Kreditkarten gestaltet sich insbesondere im Ausland als sehr praktisch. Sie müssen keine großen Mengen an Bargeld mit sich führen und können trotzdem fast überall mit Ihrer Visa-Kreditkarte, Master-Kreditkarte oder Amex-Kreditkarte bezahlen. Im Gegensatz zur in Deutschland weitverbreiteten und sehr beliebten EC-Karte werden Kreditkarten überall auf der Welt akzeptiert – sei es für Abhebungen von Geld im Urlaub in der jeweiligen Landeswährung, auf Reisen zum Bezahlen in Restaurants oder Hotels, für Flugbuchungen oder auch bei Mietwagengesellschaften.

Natürlich beinhalten die Kreditkarten in unserem Vergleich auch alle Standard-Funktionen wie Apple Pay und Google Pay, Video-Ident-Verfahren oder Online-Shopping. Sowohl American Express als auch Visa-Karte und Mastercard stellen Karten aus, mit denen Sie weltweit kostenlos Geld beziehen können.

Kostenloses Bargeld im Ausland: Die besten Karten

In unseren Top 3 befinden sich zwei Karten ohne Jahresgebühr: die Hanseatic Bank Genial Card und die Barclays Visa. Beide überzeugen durch weltweit kostenfreies Abheben von Bargeld und gebührenfreiem Zahlen im Ausland. Auch eine Karte aus dem Premium-Segment hat es in unsere Top-Liste geschafft: die Barclays Platinum Double. Auch bei ihr sind Bargeldabhebungen und Zahlungen im Ausland kostenlos. Zwar fällt hier eine Jahresgebühr an, diese kann die Karte aber mit umfangreichen Versicherungsleistungen wieder ausgleichen.

Hanseatic Bank GenialCard
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
18,45 %
Ohne Jahresgebühr
Weltweit gebührenfrei bezahlen
Weltweit kostenlos Bargeld abheben
Ohne Kontowechsel
Reisevorteile
Keine Zinsen bei Ratenzahlung für Neukunden (3 Monate)
Hohe Kosten bei Teilzahlung
Kosten für Bargeldabhebungen in Deutschland
Keine Versicherungsleistungen
Barclays Visa
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
22,11 %
30 € Startguthaben
Keine Jahresgebühr
Keine Kontobindung
Kostenloser Bargeldbezug weltweit
Keine Fremdwährungsgebühren
Keine Versicherungsleistungen inklusive
Hohe Sollzinsen
Barclays Platinum Double
Jahresgebühr
99 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
22,11 %
Bargeldbezug weltweit kostenlos
Umfangreiche Versicherungen
Keine Fremdwährungsgebühren
Attraktive Zusatzleistungen
Flexible Rückzahlungsoptionen
Hohe Zinsen bei Teilrückzahlung
Kein Bonusprogramm

Geld beziehen mit der Kreditkarte im Inland

Mit der Kreditkarte auch im EU-Ausland kostelos Bargeld beziehen
Bargeld mit der Kreditkarte auch im Inland abheben.Foto: :RossHelen / iStock

Wird für den Bargeldbezug die Kreditkarte benutzt, zahlt man dafür bei der Hausbank keine oder nur geringe Gebühren. Doch nicht jedes Kreditinstitut gewährt das Bargeldabheben ohne anfallende Zusatzkosten. Bargeldabhebungen mit Kreditkarten im Inland können im Vergleich mit der EC-Karte mit zusätzlichen Gebühren verbunden sein.

Diese Gebühren variieren je nach Kreditinstitut und Art der Kreditkarte. In der Regel fällt eine Abhebungsgebühr an, die entweder als fester Betrag oder als Prozentsatz des abgehobenen Betrags berechnet wird. Häufig liegt diese Gebühr zwischen 2 und 5 % des abgehobenen Betrags, wobei einige Banken auch eine Mindestgebühr von etwa 5 bis 10 € erheben.
Ein weiterer Aspekt ist, dass bei Bargeldabhebungen mit der Kreditkarte Zinsen anfallen können. Anders als bei Einkäufen, die in Raten oder innerhalb der Zahlungsfrist beglichen werden, beginnt der Zinssatz sofort zu laufen, sobald Bargeld abgehoben wird. Diese Zinsen sind in der Regel deutlich höher als die Zinssätze für normale Kreditkartenzahlungen und können 15 % oder mehr pro Jahr betragen.

Zusammengefasst ist es wichtig, die Konditionen der eigenen Kreditkarte genau zu prüfen, bevor man Bargeld abhebt. Die Gebühren und Zinssätze können erheblich sein, sodass es sinnvoll ist, auf diese Möglichkeit nur im Notfall zurückzugreifen. Wer regelmäßig Bargeld abheben muss, sollte abwägen, ob ein alternatives Zahlungsmittel oder ein spezielles Konto mit günstigen Konditionen besser geeignet sind.

Die EC-Karte für Bargeldbezug im Inland

Wenn Sie häufig im Inland Bargeld abheben und mit Bargeld bezahlen, sollten Sie sich daher für eine Kreditkarte entscheiden, die einen kostenlosen Bargeldbezug im Inland gewährt. Oder Sie nutzen einfach eine EC-Karte, denn Bargeldabhebungen mit der EC-Karte im Inland sind in der Regel kostenlos, wenn man am Geldautomaten der eigenen Bank oder einer Partnerbank abhebt.

Viele Banken bieten ihren Kunden überdies kostenfreie Abhebungen an Automaten ihrer eigenen Bankengruppe oder im Bankennetzwerk an. Hebt man jedoch an einem Geldautomaten einer anderen Bank ab, können Gebühren von etwa 1 bis 5 € anfallen. Diese variieren je nach Bank und den jeweiligen Bedingungen des Kontos. Es lohnt sich daher, die Gebührenordnung der eigenen Bank zu prüfen und gegebenenfalls nach Automaten im Netzwerk zu suchen, um unnötige Kosten zu vermeiden.

Auf eine gute Planung vorab kommt es an

Eine Kreditkarte ist auch auf Reisen ein geeignetes Zahlungsmittel
Eine Kreditkarte ist auch auf Reisen ein geeignetes Zahlungsmittel.Foto: Weedezign / iStock

Am sichersten fahren Besitzer einer Kreditkarte, wenn sie sich vorher genau über die Kosten bei Bezahlung im Ausland informieren, und dies gilt für eine Visa-Karte ebenso wie für eine Master-Karte oder eine Amex. An sich ist die Anschaffung einer Kreditkarte aber eine gute Idee, denn besonders im Urlaub möchte man sich nicht mit Problemen herumschlagen, wenn EC-Karten nicht akzeptiert werden.

Es gibt viele Anbieter, die Kreditkarten herausgeben, mit denen kostenfrei im In- und Ausland bezahlt und Bargeld abgehoben werden kann. Bevor man sich für eine Kreditkarte entscheidet, sollte genau abgewogen werden, welche Konditionen und Leistungen für den eigenen Gebrauch der Karte wichtig sind. Mit manchen Karten spart der Kunde die Fremdwährungsgebühren, andere – meist höherklassige – Kreditkarten bieten hingegen Versicherungsleistungen oder Bonusprogramme an.

Teils bewerben Kreditkartenherausgeber ihre Kreditkartenangebote auch über Affiliate-Links, die sie auf Partnerseiten platzieren. Diese Affiliate-Links bilden gewissermaßen die Schnittstelle zwischen den Anbietern und Ihnen als Kunden.

Umsichtiger Umgang mit Bargeld wichtig

Einen Tipp gilt es für Reisende jedoch zu beachten: Mehrere hundert Euro in der Brieftasche mit sich zu führen ist keine gute Lösung. Denn sollte die Reisekasse abhandenkommen, ist der Ärger groß. Eine verlorene Kreditkarte kann notfalls innerhalb kürzester Zeit gesperrt und in wenigen Tagen ersetzt werden und ist daher die bessere Lösung. Es ist jedoch nie falsch, ein paar „Notgroschen“ als Bargeld dabei zu haben. So kann auch in Geschäften, die keine Kartenzahlung akzeptieren, eingekauft werden.

Fazit

Die Kosten, die beim Bargeldbezug entstehen, variieren zwischen den Kreditkarten verschiedener Anbieter. Wenn Sie häufig auf Bargeld angewiesen sind oder viel reisen, lohnt sich ein genauer Blick auf die Abhebegebühren besonders. Um die Kreditkarte zu finden, die am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt, empfiehlt es sich, verschiedene Kreditkartenangebote miteinander zu vergleichen. Bei einem solchen Vergleich können Sie die eigenen Bedürfnisse einbeziehen und so die Kriterien besonders gewichten, die für Sie relevant sind.

Generell kann gesagt werden: Die Gebühren für das Geldabheben müssen nicht immer hoch sein, bei manchen Kreditkarten lassen sie sich sogar komplett vermeiden. Wägen Sie in einem Kreditkarten-Vergleich ab, welche Karten Ihren persönlichen Wünschen und Anforderungen am besten entsprechen!

Häufige Fragen zu kostenlosen Bargeldabhebungen

Beim Abheben von Bargeld mit der Kreditkarte im Ausland können unterschiedliche Gebühren anfallen:

  • Gebühren für die Bargeldabhebung
  • Zinsen auf abgehobenes Bargeld
  • Auslandseinsatzgebühr
  • Fremdwährungsgebühr
  • Gebühren des Geldautomatenbetreibers

Es ist empfehlenswert, vor einer Reise die Konditionen der Kreditkarte zu prüfen und gegebenenfalls Karten auszuwählen, die günstige Tarife für Bargeldabhebungen im Ausland bieten, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.

Nein. Die Erhebung einer Fremdwährungsgebühr innerhalb des Euroraums ist nach EU-Recht nicht zulässig. Das gilt unabhängig davon, ob die Kreditkarte zum Bezahlen oder für Bargeldabhebungen eingesetzt wird.

Leider nein. Denn auch wenn die Bank, die die Kreditkarte herausgibt, auf Gebühren bei Bargeldabhebungen verzichtet, kann es vorkommen, das der Betreiber des Geldautomaten eine Gebühr verlangt. Diese ist unabhängig von der Bank. Allerdings muss auf diese Gebühr rechtzeitig hingewiesen werden, damit der Vorgang durch den Kunden noch abgebrochen werden kann.

Diese Seiten könnten Sie auch interessieren

Über den Autor
Philipp Staedele Mehr erfahren
Hat diese Seite Ihre Frage beantwortet?