Transparenz

Kostenlose Kreditkarte

Die kostenlose Kreditkarte ohne Jahresgebühr scheint auf den ersten Blick ein super Schnäppchen zu sein. Doch der Schein kann hier trügen, bei vielen Anbietern verstecken sich nämlich zusätzliche Kosten. Finden Sie mit unserem Vergleich jetzt die beste kostenlose Kreditkarte!
Geschrieben von
Lisa Hofmann
N26 Standard Mastercard
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
13,4 %
Kostenlose Debit-Mastercard & Girokonto
Banking App mit Krypto-, ETF- & Festgeld-Optionen
4 kostenlose Bargeldabhebungen in Deutschland
Im Euro-Ausland kostenloser Bargeldbezug
DKB Visa Debitkarte
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
8,68 %
Kein monatlicher Mindesteingang erforderlich
Gutes Bonussystem
Weltweit kostenlose Bargeldabhebungen
Gebührenfrei Mastercard Gold
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
24,69 %
Keine Jahresgebühr
Weltweit kostenlos bezahlen
Umfangreiches Versicherungspaket
Reise- und Bonusleistungen
Versteckte Kosten
Hoher Sollzins
Berechnung von Sollzinsen auf Bargeldabhebungen
Hohe Sollzinsen bei Teilzahlung
Komplizierte Abrechnung
Hanseatic Bank GenialCard
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
18,45 %
Ohne Jahresgebühr
Weltweit gebührenfrei bezahlen
Weltweit kostenlos Bargeld abheben
Ohne Kontowechsel
Reisevorteile
Keine Zinsen bei Ratenzahlung für Neukunden (3 Monate)
Hohe Kosten bei Teilzahlung
Kosten für Bargeldabhebungen in Deutschland
Keine Versicherungsleistungen
Deutschland Kreditkarte Visa Classic
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
20,47 %
Keine Jahresgebühr
Kostenlose Bargeldabhebungen (außerhalb Deutschlands)
Keine Fremdwährungsgebühr
Keine Kontobindung
Flexible Rückzahlung
Gebühren für Bargeldbezug im Inland
Gebühren für Geldüberweisungen aufs Girokonto (3,95 €)
Hohe Zinsen bei Überschreitung des zinsfreien Raums bei Teilrückzahlung
awa7® Visa Kreditkarte
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
20,47 %
Ohne Jahresgebühr, ohne Mindestumsatz
Bargeldbezug im Ausland kostenlos
Pro Kontoeröffnung werden 7 Bäume im deutschen Wald gepflanzt, dauerhafter aktiver Waldschutz
Ohne Kontobindung
Gebühren bei Bargeldabhebungen in Deutschland
Hohe Kosten bei Nutzung der Teilzahlung
American Express PAYBACK
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
4 %
1000 Extra-Punkte
Keine Jahresgebühr
Gutes Bonussystem
Teure Bargeldabhebung
Fremdwährungsgebühren
Keine Reiseversicherungen
TF Mastercard Gold
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
24,79 %
Keine Auslandseinsatzgebühr
Inkludierte Reiseversicherungen
Hoher Sollzins
Transaktionen werden in Rechnung gestellt

Sie möchten wissen, welche Karte unter den kostenlosen Kreditkarten die Nr. 1 ist? Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die besten kostenlosen Kreditkarten im Vergleich. Mit einem Klick auf den jeweiligen „Mehr Details“-Button gelangen Sie zu einer detaillierten Kreditkartenbeschreibung mit weiteren relevanten Informationen. Obwohl bei keiner kostenlosen Kreditkarte eine Jahresgebühr anfällt, lohnt sich ein eingehender Vergleich. Denn oft hat man es hier mit versteckten Kosten zu tun, z. B. beim Abheben von Bargeld, beim Kreditrahmen, beim Mobile Payment oder Mobile Banking.

Kostenlose Kreditkarten im Vergleich

Natürlich klingt es erst einmal verlockend, wenn Banken oder Finanzdienstleister weltweit kostenlose Premium-Kreditkarten anbieten. Im Alltag kann sie gegenüber EC-Karten beispielsweise zum mobilen Bezahlen mit dem Smartphone, zum Bezahlen beim Online-Shoppen oder zum weltweit freien Abheben von Bargeld eingesetzt werden. Allerdings gilt es abzuwägen, ob das jeweilige Angebot tatsächlich einen finanziellen Mehrwert bietet.

Im Allgemeinen sind kostenlose Kreditkarten im Vergleich neben den Grundfunktionen nur mit wenigen weiteren nennenswerten Leistungsmerkmalen ausgestattet. Hinzu kommt, dass trotz der Bezeichnung „kostenlose Kreditkarte“, die Karten keinesfalls komplett ohne Gebühren auskommen. Zwar müssen Sie für die Kreditkarte keine Jahresgebühr entrichten. Weitere Kosten, wie Zinsen, Gebühren beim Bargeld abheben an Geldautomaten oder Fremdwährungsgebühren usw. können vom Kartenherausgeber dagegen erhoben werden. Auch Schufa-Prüfungen müssen oft durchgeführt werden.

Damit Sie als Verbraucher kein Minus machen, sollten Sie nicht nur die jährliche Gebühr, sondern auch alle weiteren Kosten und Gebühren bei der Auswahl der individuell besten Kreditkarte im Blick behalten. Hier ein Vergleich fünf kostenloser Kreditkarten, die Sie definitiv in die engere Auswahl nehmen sollten.

N26 Standard Mastercard

N26 Standard Mastercard
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
13,4 %
Kostenlose Debit-Mastercard & Girokonto
Banking App mit Krypto-, ETF- & Festgeld-Optionen
4 kostenlose Bargeldabhebungen in Deutschland
Im Euro-Ausland kostenloser Bargeldbezug

Die Standard-Mastercard der N26 Bank zeichnet sich in unserem Kreditkartenvergleich durch zahlreiche Vorteile aus. Zum Beispiel durch den Aspekt, dass es sich um eine kostenlose Kreditkarte handelt, die Ihnen dauerhaft ohne jegliche Jahresgebühr zur Verfügung gestellt wird. Dies macht sie zu einer besonders attraktiven Option für all jene, die eine Kreditkarte suchen, ohne jährliche Gebühren zu haben. In Deutschland können Sie mit der N26 Standard Mastercard bis zu dreimal pro Monat weltweit kostenlos Bargeld abheben. Innerhalb der Euro-Zone profitieren Sie sogar von einer unbegrenzten Anzahl an kostenlosen Abhebungen.

Die N26 Standard Mastercard ist in erster Linie eine virtuelle Kreditkarte, was als Bonus bedeutet, dass Sie sie schnell und unkompliziert direkt in der N26 App nutzen können. Möchten Sie von der Bank jedoch zusätzlich eine physische Karte erhalten, steht diese gegen eine Gebühr zur Verfügung. Zu den weiteren praktischen Funktionen gehören das bequeme Online-Banking, kontaktloses Bezahlen und moderne Technologien wie die NFC-Funktion. Insgesamt bietet die N26 Standard Mastercard eine Kombination aus zeitgemäßen Features und herausragendem Service, was sie zu einer sehr empfehlenswerten Kreditkarte macht.

DKB Visa-Karte Debit

DKB Visa Debitkarte
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
8,68 %
Kein monatlicher Mindesteingang erforderlich
Gutes Bonussystem
Weltweit kostenlose Bargeldabhebungen

Die Visa Card der DKB Bank ist besonders für Käufer interessant, die neben einer kostenlosen Kreditkarte auch noch ein kostenloses Girokonto bei einer Bank suchen – die Deutsche Kredit Bank bietet beides nur im Paket an. Die kostenlose DKB-Visa, die zu den Debit-Karten gehört, gibt es also nur für Inhaber eines DKB Girokontos. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass ein monatlicher Geldeingang von mindestens 700 € auf diesem Konto zu verzeichnen ist, da nur so der Bonus als Aktivkunde gewährt wird und Anspruch auf bestimmte Vorteile der Visa-Karte nur mit diesem Status besteht.

Bargeld abheben sowie Transaktionen in Fremdwährungen sind mit der Visa komplett kostenfrei. Neben einer übersichtlichen Banking-App können Sie alle Kontobewegungen auch via Online-Banking einsehen. Kostenlos Bargeld abheben ist nicht nur an Geldautomaten möglich, sondern auch bei zahlreichen Partnern der Deutschen Kredit Bank wie Rewe oder dm. Hierfür muss lediglich ein Barcode auf dem Smartphone generiert werden, der dann an der Kasse gescannt wird und zur Abhebung von Bargeld berechtigt. Vorgeschrieben bei der Visa ist allerdings ein Mindestbetrag von 50 €. Klienten ohne Aktivstatus müssen beim Bezahlen für Abhebungen und Bezahlvorgänge außerhalb des EWR eine Gebühr von 1,75 % entrichten.

Das Notfallpaket bei der DKB-Visa

Aktivkunden haben zudem einen Anspruch auf ein sogenanntes Notfallpaket für ihre Visa. Bei Kartenverlust wird auf dem schnellstmöglichen Weg eine Ersatzkarte sowie Bargeld bereitgestellt. Die Verknüpfungsmöglichkeit der Karte mit Apple Pay und Google Pay auf dem Smartphone und damit dem Einsatz im Internet sorgt für bequemes Bezahlen mit dem Smartphone. Natürlich können Sie auch Ihren persönlichen Wunsch-Pin benutzen.

Da Sie mit der DKB Visa gebührenfrei Bargeld abheben können – auch außerhalb der Eurozone – und ein kostenloses Girokonto inklusive ist, handelt es sich bei diesem Angebot um eine der besten kostenlosen Kreditkarten.

Mastercard Gold

Gebührenfrei Mastercard Gold
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
24,69 %
Keine Jahresgebühr
Weltweit kostenlos bezahlen
Umfangreiches Versicherungspaket
Reise- und Bonusleistungen
Versteckte Kosten
Hoher Sollzins
Berechnung von Sollzinsen auf Bargeldabhebungen
Hohe Sollzinsen bei Teilzahlung
Komplizierte Abrechnung

Insbesondere für Kunden, die viel im außereuropäischen Ausland unterwegs sind, kann die Mastercard Gold der Advanzia Bank ohne Jahresgebühr eine sinnvolle Ergänzung im Kartenportfolio sein. Für diese Karte wird weder eine jährliche Gebühr erhoben, noch werden Bezahlvorgänge in Fremdwährungen bepreist. Somit können Sie mit der weltweit kostenlosen Kreditkarte an über 35 Millionen Akzeptanzstellen kostenfrei bezahlen. Natürlich können Sie auch Ihre persönliche Wunsch-Pin benutzen.

Anders verhält sich die Sache beim Geld abheben. Zwar fallen tatsächlich auch hier keine Gebühren an, jedoch berechnet die Advanzia Bank einen Zinssatz von 24,69 % für diese Verfügungen. Da ein automatisierter Einzug des Abrechnungsbetrags vom bestehenden Bankkonto nicht stattfindet, muss der fällige Betrag selbstständig überwiesen werden. Sofern der Saldo innerhalb von 20 Tagen nach Rechnungsstellung nicht ausgeglichen ist, wird der Sollzins fällig. Es ist daher dringend angeraten, den zeitnahen Ausgleich des Saldos anzuweisen, um die hohe Zinsbelastung zu vermeiden.

Mastercard Gold – Versicherungspaket

Ein unbestrittener Vorteil der kostenlosen Mastercard Gold ist das ohne zusätzliche Gebühren enthaltene Versicherungspaket. Es umfasst neben der Reiseversicherung auch eine Reisegepäckversicherung sowie eine Auslandskranken- und Unfallversicherung. Um diesen Versicherungsschutz zu nutzen, muss lediglich ein Anteil von 50 % der Transportleistungen mit der Mastercard Gold bezahlt werden. Das gibt ihr das Potenzial für die Top 10.

Vielreisende, die Wert auf eine vernünftige und kostenlose Reiseabsicherung legen, und denen das aufwendige Abrechnungssystem nicht zu kompliziert ist, haben mit der Mastercard Gold der Avanza Bank eine solide Alternative.

Weitere empfehlenswerte kostenlose Karten

Santander BestCard Basic
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
1 %
eff. Sollzins
18,58 %
Weltweit 1 % Tankrabatt
4x kostenlose Bargeldverfügungen
Partnerkarte kostenfrei
TARGOBANK Online-Classic
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
3,5 %
eff. Sollzins
16,85 %
Dauerhaft kostenlose Visa-Kreditkarte
Mit & ohne Girokonto erhältlich
Tageslimit für Bargeldbezug von 250 €
Bargeldbezug außerhalb der Eurozone sehr teuer
Deutschland Kreditkarte Visa Classic
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
20,47 %
Keine Jahresgebühr
Kostenlose Bargeldabhebungen (außerhalb Deutschlands)
Keine Fremdwährungsgebühr
Keine Kontobindung
Flexible Rückzahlung
Gebühren für Bargeldbezug im Inland
Gebühren für Geldüberweisungen aufs Girokonto (3,95 €)
Hohe Zinsen bei Überschreitung des zinsfreien Raums bei Teilrückzahlung
awa7® Visa Kreditkarte
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
20,47 %
Ohne Jahresgebühr, ohne Mindestumsatz
Bargeldbezug im Ausland kostenlos
Pro Kontoeröffnung werden 7 Bäume im deutschen Wald gepflanzt, dauerhafter aktiver Waldschutz
Ohne Kontobindung
Gebühren bei Bargeldabhebungen in Deutschland
Hohe Kosten bei Nutzung der Teilzahlung
American Express PAYBACK
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
4 %
1000 Extra-Punkte
Keine Jahresgebühr
Gutes Bonussystem
Teure Bargeldabhebung
Fremdwährungsgebühren
Keine Reiseversicherungen

Mithilfe unseres Kreditkarten-Vergleichs können Sie rasch die kostenlose Kreditkarte finden, die perfekt zu Ihnen passt. Ob eine kostenlose Master Card, eine Prepaid-Karte oder eine der kostenlosen Visa-Karten, die richtige für Sie ist, hängt von Ihren individuellen Voraussetzungen ab.

Auf unserer Seite finden Sie weitere kostenlose Kreditkarten, bei denen die Anbieter auf eine jährliche Gebühr verzichten. Wir möchten Ihnen zudem unseren kostenlosen Kreditkarten-Vergleich ans Herz legen. Hier können Sie nach kostenlosen Kreditkarten suchen und die angezeigten Suchergebnisse zugleich nach weiteren Kriterien wie Mobile Payment, dem Bezahlen im Internet mit Google Pay oder Apple Pay, dem Kreditrahmen, herausgebenden Banken, dem Abheben von Fremdwährung sowie dem Bezahlen in Fremdwährung, den Modalitäten für die Rückzahlung sowie vielen weiteren Leistungen bzw. Merkmalen von kostenlosen Kreditkarten filtern. So finden Sie schnell die beste kostenlose Kreditkarte für Ihre ganz persönlichen Ansprüche.

Eine Kreditkarte, die sich positiv von der Masse abhebt, ist die Barclays Visa. Bei dieser Visa handelt es sich um eine echte Kreditkarte, mit der Sie gebührenfrei Geld abheben können. Zudem sind bei der Barclays Visa Card drei Partnerkarten inkludiert.

Kostenlose Kreditkarten: Vor- und Nachteile

Kostenlose Kreditkarten vergleichen
Kostenlose Kreditkarten vergleichen.Foto: simonapilolla / iStock

Die Meinung, dass alles, was nichts kostet, auch nichts taugt, gilt mitnichten grundsätzlich. Natürlich muss jeder für sich selbst entscheiden, inwieweit er kostenlosen Produkten vertraut und inwieweit diese seine Ansprüche erfüllen. Fest steht jedenfalls: Kostenlose Kreditkarten bieten einige Vorteile, aber verfügen auch über gewisse Nachteile.

Vorteile
  • Preiswertes und weltweit flexibles Zahlungsmittel
  • Sinnvoll für Einsteiger und junge Menschen
  • Lohnenswert bei gelegentlicher Nutzung, auch wenn ggf. Kosten für Abhebung o. Ä. anfallen
  • Besonders attraktiv, wenn Versicherungen oder Cashbacks integriert sind

Nachteile
  • Eingeschränkte Zusatzleistungen
  • Höhere Sollzinsen
  • In der Regel niedrigeres Kreditlimit
  • Häufig höhere Gebühren (Geld abheben)
  • Kundenservice oftmals eingeschränkt

Kostenlose Karte mit Girokonto

Viele Banken bieten die Möglichkeit, eine Kreditkarte kostenlos zu erhalten, allerdings ist die Ausstellung der Karte häufig an die Eröffnung eines Girokontos bei der jeweiligen Bank gebunden. In diesem Fall wird die Kreditkarte ohne jährliche Gebühr also oft als Teil eines Pakets zusammen mit einem Girokonto angeboten. Auch wenn viele dieser Konten in der Regel ebenfalls gebührenfrei sind, sollte der Kunde dennoch immer darauf achten, dass es sich in den meisten Fällen um Online-Konten handelt, die keine Filialfunktionen bieten. Das bedeutet, dass solche Konten ausschließlich digital verwaltet werden können, was für viele Käufer eine Einschränkung darstellt. Natürlich gehört hier auch die Schufa-Prüfung zum Prozedere.

Besonders für diejenigen, die ihr Konto lieber bei einer traditionellen Filialbank führen möchten, könnte dies besonders beim Bargeld abheben ein Nachteil sein. Wer großen Wert auf persönliche Betreuung legt, wird bei solchen Anbietern in der Regel nicht die passende Lösung finden. In diesem Fall ist es ratsam, sich nach anderen Angeboten umzusehen, bei denen möglicherweise auch eine kostenlose Kreditkarte erhältlich ist, aber zusätzlich auch der Komfort einer Filialbank geboten wird.

Prepaid-Kreditkarten

Wer sich für eine Prepaid-Kreditkarte entscheidet, muss sich keine Sorgen darüber machen, die Kreditkartenrechnung am Monatsende begleichen zu müssen. Denn bei einer kostenlosen Kreditkarte in Form einer Prepaid-Karte wird zunächst ein bestimmtes Guthaben auf die Karte geladen, bevor Sie überhaupt eine Zahlung vornehmen können. Das heißt, Sie verfügen über keinen Kredit. Auf diese Weise behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Ausgaben. Sie geben nur das aus, was Sie im Voraus auf die Karte geladen haben. Mit einer Prepaid-Kreditkarte haben Sie also eine klare Übersicht über Ihre Finanzen und können sicherstellen, dass Sie nie mehr ausgeben, als Sie wirklich besitzen.

Interessanterweise sind nicht nur klassische Kreditkarten, sondern auch Prepaid-Kreditkarten ohne jährliche Gebühr erhältlich. Ein besonders attraktives Angebot für Jugendliche stellt die Commerzbank mit ihrer Visa und Mastercard Prepaid Junior zur Verfügung. Diese Prepaid-Karten sind speziell für junge Menschen im Alter von 14 bis 18 Jahren konzipiert und können ganz ohne jährliche Grundgebühr genutzt werden. Mit dieser Karte können Jugendliche sowohl bargeldlos bezahlen als auch Geld abheben. Ideal, um erste Erfahrungen mit dem Umgang mit Geld und Zahlungsmethoden zu sammeln.

Neben der Prepaid-Kreditkarte der Commerzbank finden Sie in unserem umfangreichen Kreditkarten-Vergleich noch viele weitere interessante Angebote für Prepaid-Karten, die ohne jährliche Gebühr erhältlich sind. Wer also auf der Suche nach einer kostengünstigen Möglichkeit ist, eine Kreditkarte kostenlos zu nutzen, sollte sich auch die Prepaid-Optionen genauer anschauen.

Kostenlose Karten mit Cashback

kreditkarte kostenlos
Mit Bonusprogrammen Rabatte für Reisen sichern.Foto: YakobchukOlena / iStock

Kreditkarten kostenlos zu nutzen, wird besonders attraktiv, wenn diese Karten neben fehlender Jahresgebühr zusätzliche Vorteile bieten, wie die Teilnahme an einem Cashback-Programm. Bei solchen Programmen erhalten Karteninhaber einen Teil des ausgegebenen Betrags in Form von Cashback zurück. In vielen Fällen bieten auch bestimmte Partnerunternehmen spezielle Cashback-Deals an, bei denen Karteninhaber Rabatte auf ihre Einkäufe erhalten können. Diese Kreditkarten ermöglichen somit nicht nur, Geld zu sparen, sondern auch von exklusiven Angeboten zu profitieren, die das Bezahlen noch lohnenswerter machen.

Ein weiterer Höhepunkt ist, dass einige wenige Anbieter von Kreditkarten kostenlos sogar zusätzliche Leistungen wie Reiseversicherungen in das Kartenpaket integrieren. Dies bedeutet, dass der Karteninhaber nicht nur von der jährlichen Gebühr befreit ist. Sondern er spart auch noch die Kosten für Reiseversicherungen. So kann man mit einer Kreditkarte nicht nur alltägliche Einkäufe erledigen, sondern auch die Vorteile einer umfassenden Versicherung in Anspruch nehmen – alles ohne zusätzliche Kosten.

Zusätzlich bieten manche Anbieter von kostenlosen Kreditkarten sogar besonders attraktive Neukundenaktionen. Diese beinhalten häufig nicht nur die Jahresgebühr-Befreiung, sondern auch ein Startguthaben, das den Karteninhabern hilft, gleich zu Beginn von ihrer neuen Kreditkarte zu profitieren. Solche Aktionen machen die Entscheidung für eine kostenlose Kreditkarte noch lohnenswerter. Denn die Klienten starten mit einem finanziellen Bonus.

Kostenlose Karten mit Zusatzleistungen

Kartennutzung und Kosten bedenken
Kartennutzung und Kosten bedenkenFoto: gpointstudio / iStock

Bei der regelmäßigen Nutzung einer Kreditkarte kann es sich lohnen, eine Karte zu wählen, die mit neben fehlender jährlichen Gebühr mit zusätzlichen Vorteilen und Zusatzleistungen ausgestattet ist. Einige Karten bieten etwa den Priority Pass. Dieser ermöglicht den Zugang zu exklusiven Flughafenlounges weltweit. Wer viel reist, kann von dieser Leistung enorm profitieren, da der Lounge-Zugang besonders während längerer Aufenthalte am Flughafen eine willkommene Erholung bietet. Auch Online-Reiseguthaben oder spezielle Angebote wie American Express Offers können attraktive Extras darstellen, die für Vielreisende oder regelmäßige Online-Shopper von großem Wert sind.

Zusätzlich bieten viele kostenlose Kreditkarten auch wertvolle Versicherungsleistungen, wie eine Auslandsreise-Krankenversicherung. Für Reisende, die regelmäßig ins Ausland fliegen, ist diese Versicherung eine sinnvolle Absicherung. In solchen Fällen kann die Kreditkarte also nicht nur als Zahlungsmittel dienen, sondern auch als eine wichtige Sicherheitsmaßnahme.

Die Jahresbeträge bei Karten mit Zusatzleistungen

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Kreditkarten mit solchen Zusatzleistungen in der Regel mit einem höheren Jahresbeitrag verbunden sind. Diese höheren Gebühren können sich jedoch nur dann lohnen, wenn die enthaltenen Leistungen auch tatsächlich genutzt werden. Wenn jemand beispielsweise nicht oft reist oder die zusätzlichen Angebote wie Rabatte oder Versicherungen nicht in Anspruch nimmt, könnte der höhere Jahresbeitrag die Vorteile nicht aufwiegen. Es kommt also immer darauf an, wie häufig und wofür die Kreditkarte eingesetzt wird. Wer regelmäßig mit der Karte für Reisen oder Flüge bezahlt oder sie im Ausland nutzt, kann von den Bonusleistungen und Rabatten profitieren, während für weniger frequentierte Nutzungen eine Kreditkarte ohne jährliche Gebühr die sinnvollere Wahl sein könnte.

Versteckte Kosten

Vereinzelt locken Anbieter mit Kreditkarten ohne jährliche Gebühr, auf den zweiten Blick zeigen sich jedoch zahlreiche Kosten, die bei Nutzung der Karte entstehen: Zwar entfällt die Jahresgebühr, jedoch summieren sich häufig die Gebühren beim Geld abheben oder Transaktionen in Fremdwährungen zu einem erheblichen Kostenblock.

Es gilt daher, vorab genau die Preisstruktur der jeweiligen Karte zu studieren, um nicht in eine versteckte Kostenfalle zu tappen. Auch sollte darauf geachtet werden, dass es sich bei einem Angebot nicht nur um den Versuch handelt, neue Klienten zu gewinnen. Dann sind die Karten zwar im ersten Jahr und evtl. auch im zweiten Jahr kostenlos, danach fällt jedoch eine jährliche Gebühr an.

Ausgleich der Kreditkartenrechnung

Ferner ist es bei verschiedenen Anbietern nicht üblich, die monatliche Abrechnung automatisiert vom Girokonto abzubuchen. In diesem Fall ist der regelmäßige Ausgleich der getätigten Kreditkartenumsätze selbstständig anzuweisen. Geht die Aufforderung zur Zahlung in der allgemeinen Flut von E-Mails unter, kann ein Versäumen zu teilweise horrenden Kosten führen, da die in diesem Fall berechneten Zinsen oft über dem Marktniveau liegen.

Kreditkarte kostenlos
Die Abrechnung der Kreditkarte wird in der Regel einmal pro Monat beglichen.Foto: BartekSzewczyk / iStock

Ebenso verhält es sich mit den gerne angebotenen Ratenzahlungen. Scheinbar bequeme Zahlungsvereinbarungen von wenigen Euro im Monat wirken zwar auf den ersten Blick interessant. Jedoch gleicht diese Art der Rückzahlung einem Ratenkredit. Die Vorteile einer kostenlosen Karte werden somit rasch zunichtegemacht.

Diese Kostenpunkte sind wichtig

Die Gebühren für eine Kreditkarte setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen. Dabei mag die Jahresgebühr zwar häufig den größten Teil der Kosten ausmachen. Doch damit die kostenlose Kreditkarte kostengünstig bleibt, gibt es weitere Kostenpunkte zu beachten:

  • Zinsen: Eine der größten Kostenfaktoren bei der Nutzung einer Kreditkarte: die Zinsen. Der Sollzins gibt den Zinssatz an, der auf den offenen Kreditbetrag angewendet wird, wenn dieser nicht rechtzeitig ausgeglichen wird. Der effektive Jahreszins gibt den Gesamtbetrag an, den der Karteninhaber jährlich zahlen muss, wenn er den Betrag nicht begleichen wird. Diese Zinsen können zu erheblichen Mehrkosten führen.
  • Gebühren für Bargeld: Wer seine Kreditkarte regelmäßig zum Abheben von Bargeld nutzt, sollte sich der Gebühren beim Geld abheben bewusst sein, die sowohl im Inland als auch im Ausland anfallen. Oftmals erheben Kreditkartenanbieter für den Bargeldbezug eine fixe Gebühr. Besonders im Ausland können diese Gebühren erheblich höher ausfallen.
  • Fremdwährungsgebühren: Viele Kreditkartenanbieter berechnen zusätzlich ein Auslandseinsatzentgelt, wenn die Karte für Zahlungen außerhalb des Heimatlandes oder in einer Fremdwährung verwendet wird. Dies betrifft vorwiegend Zahlungen in nicht-der-Euro-Währung, bei denen in der Regel ein prozentualer Zuschlag erhoben wird.
  • Ersatz- oder Partnerkarten: Auch die Kosten für Ersatz- oder Partnerkarten sollten nicht unterschätzt werden. Wenn die Kreditkarte verloren geht oder gestohlen wird, stellen viele Anbieter eine Ersatzkarte aus, oft gegen eine Gebühr. Auch für die Ausstellung zusätzlicher Partnerkarten können zusätzliche Kosten anfallen.

Um also sicherzustellen, dass die Kreditkarte kostenlos bleibt, müssen alle potenziellen Kostenfaktoren bekannt sein. Auch wenn die Jahresgebühr niedrig oder gar null ist.

Nutzung der Kreditkarte

Spielt man mit dem Gedanken, sich zum ersten Mal eine Kreditkarte zuzulegen, kann eine Kreditkarte ohne jährliche Gebühr eine gute Option sein. So kann zunächst einmal herausgefunden werden, ob diese Zahlungsweise einem zusagt und wie oft man sie benötigt. Hierfür sollten die eben aufgezählten Nutzungsgebühren bedacht werden: Wer oft Geld abheben muss, entscheidet sich besser für eine Kreditkarte, mit der man an Geldautomaten weltweit kostenlos Bargeld abheben kann. Vielreisende profitieren vorwiegend von einer Karte, die keine Fremdwährungsgebühren erhebt.

Gerade bei gelegentlicher Nutzung der Kreditkarte kann es sich trotz höherer Nutzungsgebühren lohnen, auf den Jahresbeitrag zu verzichten. Kommt die Karte nur gelegentlich beim Online-Shopping zum Einsatz, sind hohe Abhebegebühren irrelevant. Ferner sollte bedacht werden, dass die Kreditkarte einen Dispositionskredit zumindest kurzfristig ersetzen kann, wodurch hohe Zinsen gespart werden.

Warum ein regelmäßiger Vergleich wichtig ist

Da Kreditkarten mit einem Jahresbeitrag häufig attraktive Zusatzleistungen bieten, sollten die aktuellen Angebote nach einiger Zeit der Nutzung wieder verglichen werden. Wurde die kostenlose Kreditkarte zudem vorwiegend für den Einstieg angeschafft, sollte im Laufe der Zeit erneut abgewogen werden, wie das Nutzerverhältnis ist und ob sich auch eine höherpreisige Karte mit Zusatzleistungen lohnen kann. Wie oft wurde die Kreditkarte bisher genutzt? Lohnt es sich, weiterhin höhere Transaktionskosten zu zahlen und auf die Jahresgebühr zu verzichten? Oder macht inzwischen die Nutzung einer Kreditkarte mit Jahresbeitrag und lohnenswerten Zusatzleistungen eher Sinn?

So bieten Kreditkarteninstitute etwa Kreditkarten für Vielflieger an, mit denen zusätzliche Meilenpunkte gesammelt werden können. Ist ein Karteninhaber häufiger im Ausland unterwegs, so sind außerdem Kreditkarten mit Mietwagenversicherung, Auslandskrankenversicherung oder Reiserücktritts-Versicherung lohnenswert. Bei solchen Kreditkarten gibt es zudem immer wieder interessante Angebote und Optionen, für die es sich lohnt, den Jahresbeitrag zu bezahlen.

Fazit zur kostenlosen Kreditkarte

Möchten Sie herausfinden, welche die beste kostenlose Kreditkarte für Sie persönlich ist, sollten Sie diverse Aspekte betrachten. Es gibt einerseits kostenlose Kreditkarten, die sich besonders für Einsteiger oder Gelegenheitsnutzer eignen, und andererseits kostenlose Kreditkarten, die für Power-User eignen. Bevor Sie sich für eine kostenlose Kreditkarte entscheiden, sollten Sie die Leistungen, die mit der Kreditkarte einhergehen, allerdings genau prüfen.

Auch die Frage, ob sich eine kostenlose Kreditkarte und damit der Verzicht auf die Jahresgebühr wirklich lohnt, sollte vorab beantwortet werden. Oftmals lohnt sich die Zahlung einer jährlichen Grundgebühr, denn unsere Erfahrungen mit gebührenfreien Kreditkarten zeigen, dass sie häufig nur einen begrenzten Rahmen an Zusatzleistungen wie ein breit gefächertes Reiseversicherungs-Paket aufweisen.

Ganz gleich, ob es sich um eine kostenlose Kreditkarte ohne jährliche Gebühr oder eine klassische Kreditkarte mit Grundgebühr handelt – es gibt stets empfehlenswerte Anbieter für Kreditkarten, bei denen Leistungen und Kosten transparent aufgezeigt werden.

In jedem Fall ist es wichtig, die Angebote für eine kostenlose Kreditkarte sorgfältig zu prüfen und abzuwägen, welche Aspekte neben der Grundgebühr für die eigene Nutzung von Kreditkarten relevant sind und welche Faktoren für die Kartenwahl weniger Bedeutung haben. Daher ist ein kostenloser Kreditkarten-Vergleich auf jeden Fall empfehlenswert!

Häufige gestellte Fragen – FAQ

Tatsächlich bedeutet eine kostenlose Kreditkarte nicht, dass gar keine Gebühren für die Karte anfallen. Die Karten haben in 99 % der Fälle keine Jahresgebühr, aber dafür kommen häufig Gebühren für den Bargeldbezug innerhalb und/oder außerhalb der Eurozone oder den Auslandseinsatz hinzu. Ebenso entstehen Kosten, wenn Sie Ihre Einkäufe mit einer Teilzahlungsfunktion begleichen. Diese werden in Form von Dispozins (bei Charge Cards) und in Form von effektiver Jahreszins (bei Credit Cards) berechnet.

Ja, es gibt Kreditkarten ohne Jahresgebühr, die auch mit relativ niedrigen Zinsen ausgestattet sind. Diese Karten sind besonders attraktiv für Personen, die keine regelmäßigen Jahresgebühren zahlen möchten, aber trotzdem von den Vorteilen einer Kreditkarte profitieren wollen. Die Zinsen bei solchen Karten können je nach Anbieter und Bonität des Karteninhabers variieren, aber viele Banken bieten Karten an, die im Vergleich zu traditionellen Kreditkarten mit hohen Zinsen günstiger sind.

Wichtig ist, dass man die Konditionen genau prüft, da die niedrigen Zinsen oft nur dann gelten, wenn der offene Betrag regelmäßig und vollständig beglichen wird. Bei verspäteten Zahlungen können die Zinsen schnell steigen, sodass es sich lohnt, die Rückzahlungsmodalitäten im Blick zu behalten. Insgesamt bieten Kreditkarten ohne Jahresgebühr eine echte Möglichkeit, eine Karte zu nutzen, ohne für die Jahresgebühr zahlen zu müssen, während man von günstigen Zinsen profitiert, solange man verantwortungsvoll mit der Karte umgeht.

Für jede Kreditkarte wird ein Referenzkonto benötigt, sofern es sich nicht um reine Prepaid-Kreditkarten handelt. Das gilt auch für Karten ohne Jahresgebühr. Nicht jede Kreditkarte ist jedoch an ein bestimmtes Konto gebunden. Einige Anbieter geben Karten nur in Verbindung mit einem Girokonto heraus, andere haben Kreditkarten im Angebot, die mit jedem beliebigen Girokonto gekoppelt werden können.

Besonders für junge Leute, die knapp bei Kasse sind und trotzdem gerne reisen, eignet sich eine kostenlose Kreditkarte als Einsteigerprodukt. Das Beantragen von kostenlosen Kreditkarten funktioniert ebenso wie bei gebührenpflichtigen Karten. Auch Kunden, die nur selten von der Karte Gebrauch machen möchten, weil beispielsweise in Online-Shops keine anderen adäquaten Zahlungsmöglichkeiten angeboten werden, treffen mit einer kostenlosen Kreditkarte sicher eine gute Wahl. Jahresgebühren von 20 bis 30 € zahlen sich bei sehr wenigen Transaktionen nicht aus.

Ja, die American Express Payback Card. Die kostenlose Kreditkarte von American Express ist eine attraktive Option für diejenigen, die von einer dauerhaft gebührenfreien Kreditkarte profitieren und gleichzeitig Punkte sammeln möchten. Neukunden erhalten im Zuge von ständig wechselnden Aktionen in der Regel Bonuspunkte.

Mit einem überzeugenden Bonussystem ermöglicht die Karte das Sammeln von Payback-Punkten für jeden Euro Umsatz, selbst bei nicht Payback-Partnern. Die Umtauschmöglichkeit der gesammelten Payback-Punkte in Miles & More Meilen im Verhältnis 1:1 kann sich ebenfalls sehen lassen. Zudem überzeugt die Payback-Amex mit einem erweiterten Rückgaberecht und ermöglicht gebührenfreies Bezahlen in der Eurozone.

Der Hauptunterschied zwischen einer Charge Karte und Revolving Karten besteht darin, wie der ausstehende Betrag zurückgezahlt wird: Bei einer Charge Card muss der gesamte Betrag monatlich zurückgezahlt werden, während bei einer Revolving Card der Betrag über mehrere Monate verteilt werden kann, wobei Zinsen anfallen.

Visa und MasterCard sind die beiden größten Anbieter von Kreditkarten weltweit, und obwohl sie in vielerlei Hinsicht ähnlich sind, gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden. Sowohl Visa als auch Mastercard bieten eine breite Akzeptanz in Geschäften und Online-Shops und sind sowohl national als auch international weit verbreitet.

Ein wichtiger Unterschied liegt jedoch in den zusätzlichen Vorteilen, die je nach Karte variieren können. Während Visa oft für seine zuverlässige und weitreichende Akzeptanz bekannt ist, bietet der Anbieter auch einige spezielle Services wie den Visa Secure-Dienst, der für mehr Sicherheit bei Online-Zahlungen sorgt. Außerdem profitieren Visa-Karteninhaber häufig von exklusiven Angeboten und Rabatten bei bestimmten Partnerunternehmen.

Ein weiterer Unterschied zwischen Visa und Master Card ist die Art der Unterstützung und der angebotenen Zusatzleistungen, wie etwa Versicherungen oder Concierge-Services, die je nach Karte unterschiedlich ausfallen können. Die Entscheidung für eine Visa-Kreditkarte oder eine MasterCard hängt also oft von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen der Nutzer ab. Aber egal, ob man sich für Visa oder MasterCard entscheidet, beide bieten ein hohes Maß an Flexibilität und Sicherheit.

Über die Autorin
Lisa Hofmann Lisa Hofmann hat im Oktober 2020 ihren Bachelor of Arts in British American Studies mit Nebenfach Verwaltungswissenschaft erhalten und ist seit November 2020 Teil der... Mehr erfahren
Hat diese Seite Ihre Frage beantwortet?