Transparenz

Kreditkarte mit Tankrabatt

Gerade für Vielfahrer können hohe Treibstoffpreise eine Herausforderung darstellen, eine Kreditkarte mit Tankrabatt ist jedoch eine Möglichkeit, um beim Tanken bares Geld zu sparen. Je nach Anbieter können die Rabatte erheblich sein, deshalb lohnt sich ein Vergleich. Finden Sie in unserem Vergleich die besten Kreditkarten mit Tankrabatt!
Geschrieben von
Philipp Staedele

Top-Angebote: Kreditkarten mit Tankrabatt

Santander BestCard Basic
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
1 %
eff. Sollzins
18,58 %
Weltweit 1 % Tankrabatt
4x kostenlose Bargeldverfügungen
Partnerkarte kostenfrei
American Express BMW Card
Jahresgebühr
40 €
Bargeld
3 %
1 % Tankrabatt ohne Limit
Ab einem 4000 € Umsatz ohne Jahresgebühr
Kostenlose Auslandskrankenversicherung
Kostenlose Partnerkarte
Bargeldabhebungen immer kostenpflichtig
American Express BMW Premium Carbon
Jahresgebühr
500 €
Bargeld
4 %
1 % Tankrabatt ohne Limit
inklusive 4 BMW Premium Card Carbon Zusatzkarten
inklusive Fahrzeug-Schutzbriefversicherung
Umfassende Versicherungsleistungen (z.B. Leasing-Rückgabeschutz, Autoschlüssel-Versicherung, etc.)
Santander BestCard Extra
Jahresgebühr
59 €
Bargeld
1 %
eff. Sollzins
18,87 %
Monatlich 4 x kostenloser Bargeldbezug weltweit
Kein Auslandseinsatzentgelt
Mit & ohne Girokonto erhältlich
Zahlreiche Bonusleistungen
Umfassendes Versicherungspaket
Santander BestCard Premium
Jahresgebühr
99 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
18,58 %
Unbegrenzt weltweit kostenlos Bargeld abheben
Weltweit 1 % Tankrabatt
Partnerkarte kostenfrei
inkl. u.A. Auslandskranken­-, Mietwagenvollkasko­-, Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung
Santander BestCard Smart
Jahresgebühr
24 €
Bargeld
1 %
eff. Sollzins
18,58 %
Dauerhaft kostenlos in Verbindung mit Girokonto
Monatlich 4 x kostenloser Bargeldbezug weltweit
1 % Tankrabatt weltweit
Mit & ohne Girokonto erhältlich
Hohe Sollzinsen
Kreditkarte mit Tankrabatt: Essentials
  • Geld sparen beim Tanken
  • Prämienprogramme & Rabatte
  • Oft zusätzliche Versicherungsleistungen
  • Oft höhere Gebühren
  • Eingeschränkte Flexibilität durch Konditionen
  • Nur bei regelmäßiger Nutzung sinnvoll

Das Tanken wird immer teurer – umso praktischer, wenn man mit der Kreditkarte an der Zapfsäule jetzt auch noch viele Euro pro Jahr sparen kann. Sichern Sie sich jetzt Rabatt beim Tanken. Das geht mit unseren besten Kreditkarten mit Tankrabatt!

Tankrabatt: Beim Tanken Geld sparen

Kreditkarten bringen verschiedene Leistungen mit sich: Von der Standard-Kreditkarte über Kreditkarten mit Versicherungen, Vergünstigungen oder besonderen Services ist alles dabei – daneben gibt es auch Tankrabatt-Kreditkarten.

Kreditkartenherausgeber offerieren ihren Kunden Tankrabatt-Kreditkarten mit Prozentsätzen in unterschiedlicher Höhe, wobei Sie von Kreditkarten mit Tankrabatt nicht nur beim Tanken selbst, sondern bei jedem Einkauf an einer Tankstelle in Form von Cashback viele Euro pro Jahr können. Durch die Nutzung einer Tankrabatt-Kreditkarte wie der American Express BMW Card oder der Santander Bestcard Basic können sich weitere Vorteile ergeben, die je nach Nutzung sehr profitabel oder aber weniger relevant für Sie persönlich sein können.

So funktionieren Kreditkarten mit Tankrabatt

Mit vielen Tankrabatt-Kreditkarten können Verbraucher bei jeder Tankfüllung sparen. Hohe Diesel- und Benzinkosten können durch die Nutzung einer Tankrabatt-Kreditkarte wie der Amex BMW Card oder der Santander Bestcard Basic gesenkt werden. Der Rabatt beim Tanken erfolgt auf die Weise, dass er – in den meisten Fällen pro Monat – auf das Kreditkartenkonto gutgeschrieben wird. Um richtig von diesem Rabatt zu profitieren, ist es ausschlaggebend, sich genau über maximale Ersparnisse pro Jahr zu informieren und diese Kosten in Hinblick auf die Jahresgebühr und andere Leistungen der Karte abzuwägen.

Nachlässe auf die Treibstoffkosten werden von einigen Kreditkartenherausgebern in Verbindung mit bestimmten Tankstellen angeboten. Dann lohnt es sich, immer bei der gleichen Tankstelle oder bei den jeweiligen Ketten zu tanken, um den Nachlass voll auszuschöpfen.

Andere Kreditkartenherausgeber arbeiten hingegen mit allen Mineralölkonzernen zusammen. Bei diesen Kreditkarten mit Tankrabatt ist es egal, bei welcher Kette man tanken geht: Der Rabatt wird bei jedem Tankvorgang eingeräumt. Natürlich ist man mit einer solchen Kreditkarte besonders flexibel, deshalb ist eine Kreditkarte mit Tankrabatt bei allen Tankstellenketten in der Regel vorzuziehen.

Weitere Rabatte & Leistungen

Manche Kreditkartenherausgeber bieten den Karteninhabern auch Rabatte über die Tankfüllung hinaus an. Häufig wird bei Kreditkarten mit Tankrabatt der Einkauf von Lebensmitteln oder Zeitungen berücksichtigt, selbst für Umsätze in der Waschanlage kann der Rabatt oftmals genutzt werden. Auch Prämienprogramme wie die Membership Rewards-Punkte sind bei einigen Karten im Leistungsumfang enthalten.

Tankrabatt-Kreditkarten sind an weitere Serviceleistungen gekoppelt. Natürlich bieten die Kreditkarten mit Tankrabatt auch die gewöhnlichen Funktionen einer Kreditkarte. In der Regel können Sie kostenfrei am Automaten Bargeld abheben, im Ausland können bei der Nutzung von Kreditkarten mit Tankrabatt allerdings Gebühren anfallen. Diese sind oft auch für die bargeldlose Bezahlung zu berücksichtigen. Einige Anbieter stellen eine Partnerkarte zur Verfügung, die auf das gleiche Konto ausgestellt ist. Partnerkarten können kostenpflichtig sein. Die Karten gibt es als Visa-Card, American Express und Mastercard.

Attraktive Versicherungsleistungen

Kreditkarte Girokonto
Neben Tankrabatten gibt es bei der Kreditkarte attraktive Versicherungsleistungen.Foto: Poike / iStock

Bei Kreditkarten mit Tankrabatt ist es nicht unüblich, dass sie über die Rabattfunktion hinaus auch weitere Zusatzleistungen anbieten. Dazu gehören unter anderem verschiedene Versicherungsleistungen, die den Karteninhaber und meistens auch dessen Familie auf Reisen bestens absichern.

Üblich sind eine Auslandsreisekrankenversicherung, eine Reiserücktritts- oder Reiseabbruchversicherung und eine Reisegepäckversicherung. Da sich Kreditkarten mit Tankrabatt generell vorwiegend an Kunden richten, die häufig mit dem Auto unterwegs sind, ist auch eine Mietwagenversicherung oftmals im Paket enthalten. Ferner bieten einige Kreditkarten mit Tankrabatt auch eine Reisegepäckversicherung, Autoschlüssel-Versicherung, so etwa die Carbon-BMW-Kreditkarte. Und auch die ADAC-Kreditkarten kommen mit integriertem Schlüsselschutz daher.

Diese Versicherungen gelten häufig nur, wenn die Reise mit dieser Kreditkarte gezahlt wurde. Hier hilft wiederum ein Blick auf die Konditionen, um die perfekte Karte für den eigenen Bedarf zu finden. Denn Versicherungsleistungen fallen sehr unterschiedlich aus, was deren Umfang und Bedingungen betrifft.

Vor- und Nachteile der Karten

Kreditkarten mit Tankrabatt bieten eine Reihe von Vorteilen, die vor allem für Menschen, die viel Auto fahren, von Interesse sein können. Aber auch einige Nachteile haben wir für Sie aufgelistet:

Vorteile

Der Hauptvorteil besteht darin, dass man bei jedem Tankvorgang einen Rabatt auf den Spritpreis erhält, was die laufenden Kosten für Benzin oder Diesel deutlich senken und Ihnen viele Euro pro Jahr sparen kann. Natürlich profitieren Sie darüberhinaus immer auch von den Standard-Leistungen der Kreditkarte, wie kostenloses Bargeld abheben, Partnerkarten, etc.

Diese Karten bieten in der Regel auch zusätzliche Anreize wie Prämienprogramme oder Rabatte bei anderen Partnerunternehmen, wodurch man von weiteren Vorteilen, wie Membership Rewards-Punkte, profitiert. Kaufen Sie Ihre Zeitung oder Lebensmittel an der Tankstelle, so können Sie zusätzlich sparen. Natürlich haben die Karten den normalen Funktionsumfang von Standard-Karten, sie gibt es als Visa-Card, American Express und Mastercard.
Oftmals sind solche Kreditkarten auch mit zusätzlichen Versicherungsleistungen ausgestattet, was den Nutzern eine zusätzliche Sicherheit bietet. Die Service-Pakete umfassen unter anderem Reiseversicherungen.

Nachteile

Ein Nachteil dieser Karten kann jedoch die jährliche Gebühr sein, die für die Kreditkarte anfällt. In einigen Fällen sind diese Gebühren höher als bei herkömmlichen Kreditkarten ohne spezielle Rabatte. Zudem können die Tankrabatte in manchen Fällen nur bei bestimmten Tankstellen oder innerhalb bestimmter Zeiträume genutzt werden, was die Flexibilität einschränkt.
Auch ist es wichtig, darauf zu achten, dass man den Rabatt nur erhält, wenn die Kreditkarte regelmäßig genutzt wird, was dazu führen kann, dass man zu häufig auf der Karte zahlt, um die Vorteile auszuschöpfen. In manchen Fällen können auch die Konditionen für den Rabatt variieren, sodass man den vollen Vorteil nur in bestimmten Regionen oder unter bestimmten Umständen erhält.

Vorteile
  • Geld sparen beim Tanken
  • Prämienprogramme & Rabatte
  • Oft zusätzliche Versicherungsleistungen

Nachteile
  • Oft höhere Gebühren
  • Eingeschränkte Flexibilität durch Konditionen
  • Nur bei regelmäßiger Nutzung sinnvoll

Konditionen der Kreditkarte beachten

Wie bei allen Leistungen, die eine Kreditkarte mit sich bringt, sollten Kunden auch beim Tankrabatt genaustens auf die Bedingungen achten. Ein Tankrabatt wird selbstverständlich nur gewährt, wenn beim Tanken mit den entsprechenden Karten bezahlt wird.

Maximale Ersparnis

Business Card Amex
Sparen Sie beim Tanken bares Geld.Foto: azgek / iStock

Bevor eine Kreditkarte mit Tankrabatt beantragt wird, sollten Kunden sich darüber informieren, wie hoch die maximale Ersparnis mit der Tankrabatt-Kreditkarte ausfallen kann. Der Rabatt ist in der Regel nämlich maximiert. Das heißt, dass die Tankrechnung pro Jahr limitiert ist, also ein Festbetrag angegeben ist, bis zu dem der Tankrabatt gilt. Diese Summe bewegt sich zwischen maximal 1.500 und 4.800 € pro Jahr.

Prozentual beim Tanken sparen

Dazu kommt der Prozentsatz, der pro Tankfüllung gespart wird. Dieser wiederum variiert zwischen 1 und 5 %. Um nun auszurechnen, wie der Höchstbetrag ausfällt, der mit der Tankrabatt-Kreditkarte gespart werden kann, können diese beiden Werte miteinander verrechnet werden.

Ein Beispiel: Die Tankrabatt-Kreditkarte gewährt 4 % auf jede Tankfüllung. Der Höchstbetrag der Tankrechnung beträgt 2.000 € pro Jahr. Daraus ergibt sich eine maximale Ersparnis von 50 € pro Jahr.

Jahresgebühr der Kreditkarte ausgleichen

Wer also im Jahr den Höchstbetrag von – in unserem Beispiel – 2.000 € beim Tanken erreicht, spart 50 €.

Je nachdem, wie hoch bei einer Kreditkarte mit Tankrabatt die Jahresgebühr ist, kann diese vom zurückerstatteten Tankrabatt ausgeglichen werden, sodass der Karteninhaber am Ende des Jahres gewissermaßen eine kostenlose Kreditkarte besitzt. In der Regel kosten Karten mit Tankrabatt eine Jahresgebühr – auch, weil oftmals weitere Zusatzleistungen angeboten werden.

Wird die Jahresgebühr letztlich durch die Ersparnis mit der Karte abgedeckt, erhält der Kunde eine lohnenswerte Karte ohne jährliche Kosten. Dieser Kostenausgleich sollte vorab immer bedacht werden. Zudem ist es sinnvoll, sich im Vorhinein zu überlegen, ob man den Höchstbetrag pro Jahr beim Tanken erreicht, denn gerade dann rentiert sich eine solche Rabattkarte.

Wichtige Vergleichsmerkmale

Wenn Sie auf der Suche nach einer Kreditkarte sind, mit der Sie einen Tankrabatt erhalten, dann empfiehlt sich unbedingt eine Kosten-Nutzen-Abwägung. Berücksichtigen Sie dafür die Leistungen, die die Karte bietet und überlegen Sie, welche Kosten damit verbunden sind. Im nächsten Schritt sollten Sie sich fragen, ob und in welchem Umfang Sie diese Leistungen nutzen können und werden. Deckt die Karte Ihren Bedarf ab, ohne dabei viel mehr zu leisten, als Sie tatsächlich in Anspruch nehmen, kann sich der Abschluss lohnen.

Tankrabatt im Vergleich: Berücksichtigen Sie beim Vergleich der Kreditkarten mit Tankrabatt folgende Merkmale:

  • Jahresgebühr
  • Kreditkartenstandard (Classic, Gold, Prepaid)
  • Transaktionskosten
  • Akzeptanzstellen
  • Zusatzleistungen
  • Bonusprogramme
  • Service-Pakete
  • Kooperationspartner (Rabatte)

Vielfahrer profitieren

Vor allem Vielfahrer profitieren von einer Kreditkarte mit Tankrabatt
Vor allem Vielfahrer profitieren von einer Kreditkarte mit Tankrabatt.Foto: simonapilolla / iStock

Wer viel mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen unterwegs ist, für den lohnt sich eine Kreditkarte mit Tankrabatt schnell. Allerdings ist hier Vorsicht geboten, denn den meisten Profit schlägt derjenige, der in etwa die Treibstoffkosten erreicht, die der Höchstbetrag abdeckt. Wer deutlich mehr unterwegs ist, hat unter Umständen von anderen Angeboten höheren Nutzen. Insbesondere wenn durch den Rabatt die Jahresgebühr wettgemacht wird, kann der Karteninhaber von der Rabattfunktion profitieren.

Zusatzleistungen haben ihren Preis

Tatsächlich werden die meisten Kreditkarten, die mit einem Tankrabatt angeboten werden, nur gegen eine Jahresgebühr herausgegeben. Es gibt aber auch Kreditkarten mit Tankrabatt, die kostenlos erhältlich sind. Bei kostenfreien Karten fällt der Rabatt dann im Vergleich zwar geringer aus, eine solche Karte kann jedoch für Personen interessant sein, die nicht so häufig mit dem Auto fahren.

Wichtig zu berücksichtigen

Die Konditionen einer Rabattkarte sind immer genau abzuwägen, denn unter Umständen müssen Sie Einschränkungen in Kauf nehmen, um den Tankrabatt der Kreditkarte nutzen zu können.

1. Höchstbetrag für den Rabatt

So ist für den Rabatt beim Tanken ein Höchstbetrag festgelegt, der pro Jahr gilt. Beträge, die darüber hinaus gehen, werden nicht mehr berücksichtigt. Lohnenswert ist die Kreditkarte primär dann, wenn der Höchstbetrag erreicht wird, denn dann ist die Ersparnis am höchsten.

2. Bindung an bestimmte Mineralölgesellschaften

Außerdem sind die Rabatte oft an bestimmte Mineralölgesellschaften bzw. Tankstellen gebunden. Berücksichtigen Sie in einem solchen Fall, ob Sie guten Zugang zu einer entsprechenden Tankstelle haben. Zusätzlich sollten Sie bedenken, dass sich die Preise je nach Tankstelle zum Teil stark unterscheiden. Bietet die Tankstelle, bei der Sie vom Rabatt durch die Kreditkarte profitieren können, häufig eher hohe Preise, zahlen Sie durch die Karte unter Umständen trotz des Rabattes mehr. Tanken Sie dagegen bei anderen Tankstellen, können den Rabatt auch nicht nutzen.

3. Rabattierte Produkte

Sinnvoll ist auch, sich im Voraus zu informieren, für welche Produkte der Rabatt gilt. Wird dieser ausschließlich für Kraftstoff gegeben, oder auch für andere Tankstellen-Umsätze wie Tankstellen-Shop-Produkte sowie die Autowäsche? Sobald der Rabatt auf den gesamten Tankstellen-Umsatz angerechnet wird, ist die Kosten-Nutzen-Rechnung eine ganz andere, als wenn nur die reinen Spritkosten berücksichtigt werden.

4. Bedingungen für den Kreditkartenabschluss

Bei manchen Kreditkarten ist der Abschluss an bestimmte Bedingungen geknüpft. So kann die ADAC-Kreditkarte etwa ausschließlich von Mitgliedern des ADAC beantragt werden. Prüfen Sie, welche Kreditkarte mit welchen Bedingungen einhergeht. Klären Sie im Voraus, ob Sie diese erfüllen können und wollen und vor allem, ob Ihnen die Karte auch mit diesen Bedingungen noch einen nennenswerten Vorteil bieten kann.

Wenn Sie alle diese wesentlichen Aspekte berücksichtigen, und die Kreditkarte für Sie in allen diesen Punkten einen Vorteil verschafft, lohnt es sich für Sie allemal, eine Kreditkarte mit Tankrabatt abzuschließen.

Fazit

Eine Kreditkarte mit Tankrabatt kann Ihnen durch Rabatte beim Tanken und weitere Prämienprogramme viele Euro pro Jahr sparen. Außerdem kommt sie oft mit zusätzlichen Versicherungsleistungen, von denen der Inhaber profitieren kann.

Allerdings ist wichtig zu beachten, dass diese Karten oft höhere Gebühren verlangen und unter Umständen Konditionen beinhalten, die Ihre Flexibilität einschränken können. Sie ist zudem oft nur bei regelmäßigem Gebrauch sinnvoll.

Vor der Entscheidung für eine Kreditkarte ist unser Kreditkarten-Vergleich sinnvoll. Hierbei können die eigenen Prioritäten und Gewohnheiten berücksichtigt werden, um die Karte zu finden, die perfekt zum Nutzer passt.

Wichtig ist es auch, abzuwägen, wie oft ein Rabatt genutzt werden kann und ob auch andere mögliche Zusatzleistungen gewinnbringend sind und sich für den persönlichen Gebrauch rentieren. Ebenso unterschiedlich wie die Nutzer von Kreditkarten mit Tankrabatt sind auch die Kartenangebote selbst in Bezug auf die Konditionen und Leistungen einer jeden Tankrabatt-Kreditkarte.

FAQ – Häufige gestellte Fragen

Wenn Sie eine Kreditkarte mit Tankrabatt benutzen, können Sie auf jede Tankfüllung Geld sparen. Wenn die Kreditkarte zum Bezahlen des Treibstoffs genutzt wird, wird das vom Kreditkarteninstitut als Tankumsatz verbucht. Die Ersparnis, die prozentual vom Gesamtbetrag abgezogen wird, bekommen Sie dann am Ende des Monats auf das zugehörige Konto rückerstattet. Um herauszufinden, ob sich eine Kreditkarte mit Tankrabatt für Sie lohnt, sollten Sie unbedingt Faktoren wie maximale Ersparnis und Bindung an bestimmte Tankstellen/Mineralölgesellschaften beachten.

Der Tankrabatt gilt leider nicht für unendlich viele Tankfüllungen, sondern ist pro Jahr auf einen bestimmten Maximalbetrag festgelegt. Je nach Anbieter sind das höchstens 4.800 €. Was darüber hinausgeht, wird nicht mehr für den Rabatt berücksichtigt. Um zu ermitteln, wie viel Sie wirklich mit der Kreditkarte sparen können, sollten Sie den prozentualen Rabattbetrag mit dem Maximalbetrag verrechnen – so finden Sie die maximale jährliche Ersparnis heraus.

Eine Kreditkarte mit Tankrabatt bietet oftmals interessante Zusatzleistungen, da diese Karten ins Premium-Kreditkartensegment gehören. Im Mobilitätssektor sind häufig noch Rabatte für die Nutzung von Waschanlagen sowie Rabatte auf Einkäufe an der Tankstelle inklusive.

Bei manchen Kreditkarten mit Tankrabatt können Sie an jeder Tankstelle sparen. Bei vielen Kreditkarten ist der Rabatt jedoch an eine bestimmte Marke oder Kette gebunden. Hier ist es wichtig, die Bedingungen der Kreditkarte zu überprüfen. Denn nicht immer bietet die Tankstelle, bei der man den Rabatt erhält, auch tatsächlich das günstigste Angebot.

Über den Autor
Philipp Staedele Mehr erfahren
Hat diese Seite Ihre Frage beantwortet?