Transparenz

Kreditkarte mit Verfügungsrahmen

Kreditkarten sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch es gibt entscheidende Unterschiede, denn nicht jede Kreditkarte gewährt auch tatsächlich einen Kredit. In unserem Vergleich finden Sie die Kreditkarte mit Verfügungsrahmen, die am besten zu Ihnen passt!
Geschrieben von
Charlotte Ruzanski

Kreditkarten mit Kreditrahmen im Vergleich

Barclays Platinum Double
Jahresgebühr
99 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
22,11 %
Bargeldbezug weltweit kostenlos
Umfangreiche Versicherungen
Keine Fremdwährungsgebühren
Attraktive Zusatzleistungen
Flexible Rückzahlungsoptionen
Hohe Zinsen bei Teilrückzahlung
Kein Bonusprogramm
Hanseatic Bank GoldCard
Jahresgebühr
58,80 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
26,67 %
Geringe Jahresgebühr
Weltweit kostenlose Zahlungen
Weltweit gebührenfrei Bargeld abheben
Umfassendes Versicherungspaket
Großzügiger Kreditrahmen
Reisevorteile
Mindestabhebesumme von 50 €
Keine Premium-Leistungen
Sehr hohe Kosten bei Teilzahlung
Kostenpflichtige Überweisungen
TF Mastercard Gold
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
24,79 %
Keine Auslandseinsatzgebühr
Inkludierte Reiseversicherungen
Hoher Sollzins
Transaktionen werden in Rechnung gestellt
Deutschland Kreditkarte Visa Gold
Jahresgebühr
58,80 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
28,82 %
Niedrige Jahresgebühr
Weltweit kostenlose Bargeldabhebungen
Weltweit gebührenfrei bezahlen
Flexible Rückzahlungsoptionen
Umfangreiche Reiseversicherungen
Ohne Kontobindung
Sehr hohe Zinsen bei Teilrückzahlung
Mindestbetrag bei Abhebungen im Ausland
Gebühren für Geldüberweisungen aufs Girokonto (3,95 €)
awa7® Visa Kreditkarte
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
20,47 %
Ohne Jahresgebühr, ohne Mindestumsatz
Bargeldbezug im Ausland kostenlos
Pro Kontoeröffnung werden 7 Bäume im deutschen Wald gepflanzt, dauerhafter aktiver Waldschutz
Ohne Kontobindung
Gebühren bei Bargeldabhebungen in Deutschland
Hohe Kosten bei Nutzung der Teilzahlung
Barclays Eurowings Premium
Jahresgebühr
0 €
99 € ab 2. Jahr
Bargeld
4 %
eff. Sollzins
22,11 %
10.000 Willkommensmeilen
Geringe Jahresgebühr
Weltweit kostenlos Bargeld abheben
Weltweit kostenlos bezahlen
Versicherungspaket
Meilenprogramm
Weitere Reiseleistungen
Kosten für Abhebungen im Inland
Reiseversicherungen nicht umfassend
Hohe Zinsen bei Teilrückzahlung
Deutschland Kreditkarte Visa Classic
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
20,47 %
Keine Jahresgebühr
Kostenlose Bargeldabhebungen (außerhalb Deutschlands)
Keine Fremdwährungsgebühr
Keine Kontobindung
Flexible Rückzahlung
Gebühren für Bargeldbezug im Inland
Gebühren für Geldüberweisungen aufs Girokonto (3,95 €)
Hohe Zinsen bei Überschreitung des zinsfreien Raums bei Teilrückzahlung
Netkredit24 Kreditkarte
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
3 %
eff. Sollzins
24,79 %
Keine Jahresgebühr
Ohne Kontowechsel
Kreditrahmen von bis zu 5.000 €
Bis zu 7 Wochen zinsfreies Zahlungsziel
Hohe Sollzinsen
Gebühren für Bargeldabhebungen
Hohe Fremdwährungsgebühren
comdirect Visa Kreditkarte
Jahresgebühr
20,80 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
10,54 %
Weltweit kostenlose Zahlungen
Kombination der Comdirect Produkte
Jahresgebühr
Komplizierte Gebühren für Bargeldabhebungen
Keine Zusatzleistungen
Nur in Verbindung mit einem Girokonto
Essentials
  • Kreditkarten mit Verfügungsrahmen bieten weltweite finanzielle Flexibilität.
  • Charge-Karte mit monatlicher Abrechnung oder Revolving-Kreditkarte, die flexible Ratenzahlungen unterstützt.
  • Der Verfügungsrahmen von Kreditkarten ist bonitätsabhängig. Banken fordern Einkommensnachweise und nehmen eine Schufa-Abfrage vor.
  • Viele Kreditkarten mit Kreditrahmen sind mit Reiseversicherungen und anderen Vorteilsleistungen ausgestattet.
  • Verfügbar sind Kreditkarten mit Überziehungsrahmen als kostenpflichtige Angebote mit Jahresgebühr, aber auch als kostenlose Karte.

Fazit unserer Redaktion zu Kreditkarten mit Kreditrahmen

Kreditkarten mit Kreditrahmen gibt es als Charge-Karte mit monatlichem Ausgleich des Kreditkartensaldos oder als Revolving Card mit zinsfreiem Zahlungsziel und einer zinspflichtigen Teilzahlungsoption. Die Karten werden weltweit akzeptiert und bieten finanziellen Spielraum. Bei größeren Anschaffungen und in unvorhergesehenen Situationen helfen sie dabei, finanzielle Engpässe zu vermeiden. Zudem sind einige Karten mit attraktiven Zusatzleistungen wie Reiseversicherungen, Bonusprogrammen und anderen Vorteilen ausgestattet. Wenn der Kreditrahmen einer Revolving Card nicht innerhalb des zinsfreien Zahlungsziels ausgeglichen wird, fallen im Vergleich zu anderen Finanzierungen hohe Zinsen an. Nutzer sollten diesen Aspekt unbedingt im Blick behalten.

Kreditkarte mit Verfügungsrahmen

Auf dem Markt gibt es unzählige Anbieter von Kreditkarten, die das „Plastikgeld“ in verschiedenen Formen und zu unterschiedlichen Konditionen herausgeben.

Nicht alle davon können jedoch als „echte“ Kreditkarte bezeichnet werden, da nicht jede Kreditkarte dem Karteninhaber tatsächlich einen Kredit gewährt. Geldkarten ohne Kreditrahmen sind Debitkarten und Prepaid-Kreditkarten. Bei einer Debitkarte werden Kartenumsätze direkt vom Girokonto abgebucht. Prepaid-Kreditkarten müssen vor der Nutzung mit Guthaben aufgeladen werden. Sowohl bei Debitkarten als auch bei Prepaid-Kreditkarten gilt: Wenn das Guthaben auf dem Konto oder auf der Karte nicht ausreicht, wird die Kartenzahlung abgebrochen.

Kreditkarten mit Kreditrahmen gibt es in zwei Varianten – als Charge-Karte oder als Revolving-Karte.

Die Charge-Karte

Die Charge-Karte ist die in Deutschland am weitesten verbreitete Kreditkarte. Sie verfügt über einen Kreditrahmen und bietet dem Karteninhaber damit für einen bestimmten Zeitraum einen Kleinkredit. Zahlungen, die Sie mit Ihrer Karte tätigen, werden nicht direkt vom Referenzkonto der Karte abgebucht. Als Karteninhaber haben Sie bis zum Abrechnungstag Zeit, für ausreichende Deckung Ihres Kontos zu sorgen. Bis dahin leiht Ihnen die Bank das Geld.

Zinsfreier Kredit bis zum Abrechnungstermin

Bei der Karte gilt der Verfügungsrahmen immer nur bis zur Abrechnung. Somit ist bei diesem Kartentyp keine Ratenzahlung möglich, sondern der fällige Betrag wird auf einmal per Lastschrift oder Überweisung vom Kartenkonto eingezogen. Der Kredit, den Sie mit einer Charge-Karte nutzen können, bleibt bis zum Abrechnungstag zinsfrei. Wenn Ihr Konto zum Abrechnungszeitpunkt nicht ausreichend gedeckt ist oder Sie den Überweisungstermin verpassen, fallen für offene Beträge hohe Überziehungszinsen an.

Charge-Karten mit verlängertem zinsfreiem Zahlungsziel

Das zinsfreie Zahlungsziel für diese Karten beträgt in der Regel einen Monat. Ihr Kreditkarten-Anbieter teilt Ihnen mit, wann Ihre Kreditkartenabrechnung von Ihrem Konto abgebucht wird. Bei Zahlungen per Überweisung erhalten Sie auf digitalem Wege oder per Post monatlich eine Rechnung, in der auch der Zahlungstermin vermerkt ist.

Eher selten bieten Kreditkarten-Anbieter für ihre Charge Cards einen verlängerten, zinsfreien Zahlungszeitraum. Beispiele dafür sind die American Express Platinum Card (für private Nutzer ebenso wie für Business-Kunden) sowie die American Express Business Gold Card.

Ratenoption

Auf den ersten Blick widerspricht die Kombination mit einer Ratenzahlungsoption dem Funktionsprinzip der Charge-Karte. Trotzdem gibt es auch hierfür einige wenige Angebote auf dem Markt. So rechnet die Commerzbank ihre Mastercards und ihre Visa-Kreditkarten normalerweise monatlich als Charge Card ab.

Die Revolving-Karte

Die revolvierende, „echte“ Kreditkarte. In vielen Ländern wird sie als Prototyp einer Kreditkarte betrachtet. Auch in Deutschland ist die Karte immer stärker auf dem Vormarsch.

Ebenso wie die Charge-Karte bietet auch die Revolving-Karte dem Karteninhaber einen Kredit, bei dem innerhalb eines Monats alle Zahlungen gesammelt werden, die dem Kunden dann am Ende des Monats in Rechnung gestellt werden. Der entscheidende Unterschied besteht darin, dass der Karteninhaber neben Einmalzahlungen auch die Teilzahlungsfunktion in Anspruch nehmen kann.

Monatliche Mindestrückzahlung bei Ratenzahlung

Wenn Sie die Teilzahlungsfunktion einer Revolving-Karte in Anspruch nehmen, machen Sie also eine Anzahlung und begleichen die Restsumme in monatlichen Raten. Die meisten Anbieter geben einen Mindestzahlbetrag vor, der entweder eine feste Summe ist oder einem Prozentsatz des geliehenen Betrages entspricht. Im Online-Banking, in der mobilen Banking-App Ihres Kreditkarten-Anbieters oder per E-Mail können Sie diese Vorgaben jedoch häufig ändern und Ihre Ratenzahlung individuell gestalten.

Oft hoher Sollzins

Für die Ratenzahlung fallen Sollzinsen an, die je nach Bank variabel sind und als effektiver Jahreszins auf den geliehenen Betrag berechnet werden. Üblich sind Sollzinsen zwischen 10 % und über 20 % p. a. Im Vergleich zu anderen Finanzierungsarten sind die Zinsen bei Revolving-Kreditkarten oft überdurchschnittlich hoch.

Verlängerte zinsfreie Zahlungsziele

Im Inland und auf Reisen einsetzbar - Kreditkarten mit Kreditrahmen
Im Inland und auf Reisen einsetzbar – Kreditkarten mit KreditrahmenFoto: Jovanmandic / iStock

Ihre Revolving-Kreditkarte statten die Anbieter oft mit verlängerten, zinsfreien Zahlungszielen aus. Die Abrechnung der Karte erfolgt dann nicht in monatlichen Intervallen, sondern in einem längeren Zeitraum.

Info: Der Blick ins Kleingedruckte - bei Revolving Cards besonders wichtig

Bei einer Revolving-Karte sollten Sie vor der ersten Nutzung unbedingt einen Blick ins Kleingedruckte Ihres Kreditkartenvertrags werfen, um versteckte Kosten zu vermeiden. Zwei Beispiele dafür: Die TF Bank Mastercard Gold und die Advanzia Gebührenfrei Gold sind leistungsstarke und zudem kostenlose Kreditkarten mit Teilzahlungsfunktion, die ihren Nutzern Reiseversicherungen und weitere Vergünstigungen bieten. Das zinsfreie Zahlungsziel dieser Karten gilt jedoch nur für bargeldlose Zahlungen. Auf Bargeldverfügungen werden dagegen ab dem Buchungstag Sollzinsen erhoben.

Revolving-Karten – Überschuldungsrisiko?

Der individuell festgelegte Verfügungsrahmen, den Sie für Ihre Revolving-Kreditkarte erhalten, kann monatlich voll ausgeschöpft werden – auch dann, wenn noch offene Beträge ausstehen. Hierdurch bringt die revolvierende Kreditkarte auf den ersten Blick eine hohe Überschuldungsgefahr mit sich.

Sollzinsen können vermieden oder reduziert werden, wenn Sie Ihre Kreditkartenrechnung innerhalb des zinsfreien Zahlungszeitraums vollständig begleichen oder Ihre Zinsbelastung durch Sondertilgungen vermindern.

Ob bei einer Revolving-Karte tatsächlich ein Überschuldungsrisiko besteht, hängt somit von einem disziplinierten und verantwortungsbewussten Umgang mit der Karte ab.

Der Verfügungsrahmen einer Kreditkarte

Der Verfügungsrahmen einer Kreditkarte richtet sich nach der individuellen Bonität des Nutzers. Eine Kreditkarte mit Überziehungsrahmen setzt eine Bonitätsprüfung voraus. Abhängig davon erhält der Kunde einen weniger hohen oder aber einen großzügigen Kreditrahmen für die Nutzung der Karte. Hierbei spielt das monatliche Einkommen eine entscheidende Rolle. Oftmals legt ein Kreditinstitut aber auch einen Standard-Kreditrahmen fest. Oft kann nach einer gewissen Zeit der Kartennutzung eine Erhöhung des Kreditrahmens stattfinden.

Der Kreditrahmen entscheidet darüber, wie viel Geld Sie innerhalb eines Monats verwenden können. Mit einer Kreditkarte mit Kreditrahmen sind weltweit bargeldlose Zahlungen sowie das Abheben von Bargeld möglich. Der Kreditrahmen ermöglicht darüber hinaus auch Online-Zahlungen sowie Reise- und Mietwagenbuchungen im Internet.

Kreditkarte mit Kreditrahmen in Deutschland

In Deutschland werden Kreditkarten mit Überziehungsrahmen nicht ohne vorherige Schufa-Überprüfung herausgegeben. Wer keine gute Bonität nachweisen kann oder einen Schufa-Eintrag hat, erhält meist die Empfehlung, sich eine Prepaid-Kreditkarte oder Debitkarte zuzulegen.

Es gibt Kreditinstitute, die auch Kunden mit Schufa-Eintrag nach Schufa-Abfrage oder ohne regelmäßiges Einkommen eine Kreditkarte mit Verfügungsrahmen anbieten. Bei einigen Banken können Auszubildende und Studenten auf ihre speziellen Anforderungen abgestimmte Girokonten eröffnen, zu denen teilweise eine Karte mit Kreditrahmen gehört.

Trotzdem sollten Kunden mit begrenzter Bonität als Alternative zu einer Kreditkarte mit Kreditrahmen die Nutzung von Debitkarten oder Prepaid-Kreditkarten in Betracht ziehen, bei denen volle Kostenkontrolle besteht und ein Verschuldungsrisiko ausgeschlossen ist. Mit Ausnahme der Überziehungsfunktion bieten auch Debit und Prepaid-Karten alle Vorteile einer Kreditkarte. Ebenso wie echte Kreditkarten sind sie als Mastercard oder Visa-Kreditkarte erhältlich. Im Vergleich zu Prepaid-Karten halten wir allerdings Debitkarten fast immer für die bessere Wahl, da sie je nach Anbieter häufig ebenfalls mit attraktiven Zusatzleistungen ausgestattet sind.

Was wir über Kreditkarten mit Verfügungsrahmen denken

Studenten und Geringverdiener erhalten besondere Angebote
Studenten und Geringverdiener erhalten besondere AngeboteFoto: jacoblund / iStock

Kreditkarten mit Kreditrahmen bieten Ihnen im Alltag und auf Reisen höhere Flexibilität und finanzielle Sicherheit. Ob als Charge-Karte oder als Revolving-Karte – diese Karten gewähren einen individuellen Kreditrahmen, der auf der Bonität des Karteninhabers basiert. Er ermöglicht ihren Nutzern, größere Ausgaben zu tätigen und diese entweder vollständig und ohne Zinsaufschlag am Monatsende oder in flexiblen Raten zu begleichen.

Besonders positiv ist das verlängerte zinsfreie Zahlungsziel, das viele Revolving-Karten bieten. Nutzer dieser Karten sollten jedoch die Zinsbelastung im Blick behalten, die bei der Nutzung der Teilzahlungsfunktion dieser Karten anfällt.

Wir meinen: Beide Kreditkarten-Arten sind eine ausgezeichnete Option, um Ihren finanziellen Spielraum zu erweitern, solange Sie Ihren Kreditrahmen und gegebenenfalls die Ratenzahlungsoption verantwortungsbewusst nutzen.

Ein weiterer Pluspunkt von Kreditkarten mit Kreditrahmen sind die oft inkludierten Zusatzleistungen wie Reiseversicherungen und Bonusprogramme. Auch kostenlose Karten wie die American Express Blue oder die TF Bank Mastercard Gold sind teilweise mit umfangreichen zusätzlichen Vorteilen ausgestattet. Ohne Einschränkung empfehlen können wir auch die Visa-Kreditkarte der Barclays Bank, die durch ein großzügig bemessenes zinsfreies Zahlungsziel und weltweit kostenlosen Bargeldbezug überzeugen.

Fazit

Eine Kreditkarte mit Kreditrahmen bietet dem Karteninhaber größtmögliche Flexibilität. Kunden zahlen mit einer solchen Karte ausstehende Beträge einfach und bequem am Ende des Monats, innerhalb eines zinsfreien Zahlungsziels oder in monatlichen Raten ab.

Wenn Sie sich für eine Kreditkarte mit Kreditrahmen interessieren, empfiehlt sich vorab ein kostenloser Kreditkartenvergleich. Dabei können individuelle Wünsche berücksichtigt werden, und Sie erhalten eine Übersicht der Angebote, die zu Ihren Ansprüchen und Nutzungswünschen passen.

Häufig gestellte Fragen – FAQ

Die Verfügbarkeit von Zusatzleistungen hängt vom Anbieter Ihrer Karte sowie dem von Ihnen genutzten Kartenmodell ab. Einige Kreditkarten mit Überziehungsrahmen bieten ausschließlich klassische Kreditkartenfunktionen. Andere sind mit umfangreichen Versicherungsleistungen und Reisevorteilen ausgestattet oder bieten Zugang zu attraktiven Bonusprogrammen.

Ihre Kreditkarte verwalten Sie ganz einfach im Online-Banking oder in der mobilen App der Bank. Hier finden Sie alle Funktionen, die Sie für eine komfortable Kartenverwaltung benötigen. Hierzu gehören vollständige Übersichten über alle Kartentransaktionen, das Festlegen und Verändern von Zahlungslimits, das Sperren und Entsperren der Karte, die Aktivierung mobiler Zahlungsdienste wie Apple Pay und Google Pay sowie meist auch die Vergabe einer individuellen Wunsch-PIN. Für das Online-Banking und die Apps der verschiedenen Kreditkartenanbieter gelten ausnahmslos hohe Sicherheitsstandards. Kontaktmöglichkeiten zum Support stehen per Chat, Telefon, die Messanger-Funktion der App und größtenteils auch per E-Mail zur Verfügung.

Welche Kreditkarten für Sie optimal geeignet sind, hängt von Ihren Anforderungen und Wünschen ab.

Beispielsweise hat American Express mit der American Express Platinum Card und der American Express Gold Card zwei Premiumkreditkarten mit sehr umfangreichen Zusatzleistungen im Angebot. Wenn Sie auf diese Vorteile verzichten können, sich jedoch Zugang zum sehr attraktiven Bonusprogramm des Anbieters und zu den Amex Offers wünschen, kann auch die kostenlose American Blue Kreditkarte für Sie eine attraktive Option sein.

Ebenso haben viele andere Anbieter von Kreditkarten mit Kreditrahmen – etwa die Hanseatic Bank oder Barclays – Kartenlösungen mit unterschiedlichen Leistungsprofilen im Programm.

Wichtig für die Kartenauswahl ist das allgemeine Preis-Leistungs-Verhältnis der Karte und damit die folgenden Aspekte:

  • Jahresgebühr in Relation zu den Kartenleistungen
  • Gebühren für das Geld abheben in Deutschland, in der Euro-Zone sowie weltweit
  • Fremdwährungsgebühren außerhalb der Euro-Zone
  • Bei Revolving Credit Cards: zinsfreies Zahlungsziel, Sollzins für Ratenzahlungen

Einige Beispiele: Die Jahresgebühr von Premium-Kreditkarten wie der American Express Platinum wird durch ihre Vorteile und Leistungen oft mehr als kompensiert. Ebenso können kostenlose Karten wie die Barclays Visa Kreditkarte, die awa7 Visa Kreditkarte oder die Visa GenialCard (beide: Revolving Credit Cards, Hanseatic Bank) aufgrund günstiger Transaktionskosten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Weitere Informationen zu Kreditkartenarten

Über die Autorin
Charlotte Ruzanski Charlotte Ruzanski hat nach ihrem Bachelor-Studium der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft / Skandinavistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau im Sommersemester 2013 ihren Master der... Mehr erfahren
Hat diese Seite Ihre Frage beantwortet?