Transparenz

Mastercard Kreditkarte

Mastercard ist einer der größten Anbieter von Kreditkarten auf der ganzen Welt: Egal, ob mit einer Mastercard-Kreditkarte oder Mastercard-Debitkarte – es gibt über 70 Millionen Akzeptanzstellen weltweit. Mastercard bietet zahlreiche Kreditkarten mit unterschiedlichen Leistungen an. Finden Sie in unserem Vergleich jetzt die besten Mastercard-Kreditkarten!
Geschrieben von
Philipp Staedele

Die besten Mastercard-Kreditkarten im Vergleich

Top 10
Ohne Kontobindung: Top 3
Mit Girokonto: Top 3

TF Mastercard Gold
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
24,79 %
Keine Auslandseinsatzgebühr
Inkludierte Reiseversicherungen
Hoher Sollzins
Transaktionen werden in Rechnung gestellt
N26 Standard Mastercard
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
13,4 %
Kostenlose Debit-Mastercard & Girokonto
Banking App mit Krypto-, ETF- & Festgeld-Optionen
4 kostenlose Bargeldabhebungen in Deutschland
Im Euro-Ausland kostenloser Bargeldbezug
Barclays Platinum Double
Jahresgebühr
99 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
22,11 %
Bargeldbezug weltweit kostenlos
Umfangreiche Versicherungen
Keine Fremdwährungsgebühren
Attraktive Zusatzleistungen
Flexible Rückzahlungsoptionen
Hohe Zinsen bei Teilrückzahlung
Kein Bonusprogramm
Gebührenfrei Mastercard Gold
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
24,69 %
Keine Jahresgebühr
Weltweit kostenlos bezahlen
Umfangreiches Versicherungspaket
Reise- und Bonusleistungen
Versteckte Kosten
Hoher Sollzins
Berechnung von Sollzinsen auf Bargeldabhebungen
Hohe Sollzinsen bei Teilzahlung
Komplizierte Abrechnung
bunq Debit Mastercard
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
Debit-Kreditkarte ohne Jahresgebühr
Weltweit gebührenfrei bezahlen
Keine Schufa-Prüfung
Bargeldabhebungen je 2,99 €
Netkredit24 Kreditkarte
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
3 %
eff. Sollzins
24,79 %
Keine Jahresgebühr
Ohne Kontowechsel
Kreditrahmen von bis zu 5.000 €
Bis zu 7 Wochen zinsfreies Zahlungsziel
Hohe Sollzinsen
Gebühren für Bargeldabhebungen
Hohe Fremdwährungsgebühren
N26 Metal Mastercard
Jahresgebühr
202,80 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
13,4 %
Kostenloser Bargeldbezug im Ausland
Kostenlose Zahlungen im Ausland
10 Unterkonten mit eigener IBAN (Spaces)
Umfassendes Versicherungspaket
Bonusleistungen
Hohe Jahresgebühr
Gebühren für Bargeldabhebungen in Deutschland (8 gratis)
keine echte Kreditkarte
Verpflichtende Laufzeit
C24 Smart Mastercard
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
7,49 %
Kostenlose Debit-Mastercard & Girokonto
4 kostenlose Bargeldabhebungen im Monat
2 % Zinsen p.a. auf das Girokonto
0,05 % Cashback auf Kartenumsätze
C24 Max Mastercard
Jahresgebühr
118,80 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
7,49 %
Weltweit kostenlos 20 Bargeldabhebungen im Monat
1,5 % Zinsen p.a. auf das Girokonto
Hochwertige Kreditkarte aus Metall
Bis zu 10 % Aktions-Cashback
Revolut Standard
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
2 %
Keine Schufa-Prüfung
Keine Fremdwährungsgebühr
Keine Jahresgebühr
Abhebungen über 200 Euro im Monat gebührenpflichtig

TF Mastercard Gold
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
24,79 %
Keine Auslandseinsatzgebühr
Inkludierte Reiseversicherungen
Hoher Sollzins
Transaktionen werden in Rechnung gestellt
Gebührenfrei Mastercard Gold
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
24,69 %
Keine Jahresgebühr
Weltweit kostenlos bezahlen
Umfangreiches Versicherungspaket
Reise- und Bonusleistungen
Versteckte Kosten
Hoher Sollzins
Berechnung von Sollzinsen auf Bargeldabhebungen
Hohe Sollzinsen bei Teilzahlung
Komplizierte Abrechnung
Barclays Platinum Double
Jahresgebühr
99 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
22,11 %
Bargeldbezug weltweit kostenlos
Umfangreiche Versicherungen
Keine Fremdwährungsgebühren
Attraktive Zusatzleistungen
Flexible Rückzahlungsoptionen
Hohe Zinsen bei Teilrückzahlung
Kein Bonusprogramm

N26 Standard Mastercard
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
13,4 %
Kostenlose Debit-Mastercard & Girokonto
Banking App mit Krypto-, ETF- & Festgeld-Optionen
4 kostenlose Bargeldabhebungen in Deutschland
Im Euro-Ausland kostenloser Bargeldbezug
C24 Smart Mastercard
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
7,49 %
Kostenlose Debit-Mastercard & Girokonto
4 kostenlose Bargeldabhebungen im Monat
2 % Zinsen p.a. auf das Girokonto
0,05 % Cashback auf Kartenumsätze
N26 Metal Mastercard
Jahresgebühr
202,80 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
13,4 %
Kostenloser Bargeldbezug im Ausland
Kostenlose Zahlungen im Ausland
10 Unterkonten mit eigener IBAN (Spaces)
Umfassendes Versicherungspaket
Bonusleistungen
Hohe Jahresgebühr
Gebühren für Bargeldabhebungen in Deutschland (8 gratis)
keine echte Kreditkarte
Verpflichtende Laufzeit

Essentials
  • Weltweite Akzeptanz
  • Weltweit Bargeld abheben
  • Hohe Sicherheitsstandards
  • Oft mit Zusatzleistungen wie Reiseversicherungen, Bonusprogrammen und Cashback
  • Oft hohe Gebühren
  • Vorsicht vor Zinsen
  • Oft Schufa notwendig

Die Mastercard gehört mit rund 24 Milliarden Transaktionen zu den meistgenutzten Kreditkarten. Mit rund 70 Millionen Akzeptanzstellen weltweit bietet sie noch eine höhere Akzeptanzrate als andere Anbieter wie Visa oder American Express. Sie ist in vielen unterschiedlichen Versionen erhältlich und bietet ihren Nutzern dabei Leistungen in ganz unterschiedlichem Umfang. Die besten Mastercard-Kreditkarten im Vergleich!

Das ist die Mastercard-Kreditkarte

Eine Mastercard-Kreditkarte wie die C24 Mastercard oder die Advanzia Gebührenfrei Mastercard ist eine Art von Zahlungskarte, die von der Mastercard-Organisation herausgegeben und weltweit als Zahlungsmittel akzeptiert wird. Sie ermöglicht es den Inhabern, Einkäufe sowohl online als auch im stationären Handel zu tätigen, sowie Bargeld an Geldautomaten abzuheben (sofern die Karte dafür freigeschaltet ist). Im Wesentlichen handelt es sich um eine Kreditkarte, bei der der Karteninhaber einen Kreditrahmen hat, den er für Transaktionen verwenden kann, die später mit Zinsen oder in Raten zurückgezahlt werden.

Leistungen der MasterCard

Flexibel zahlen - mit weltweiter Akzeptanz der MasterCard
Flexibel zahlen – mit weltweiter Akzeptanz der Mastercard.Foto: Jovanmandic / iStock

Die Leistungen der Mastercard-Kreditkarte hängen immer von der Bank, die sie herausgibt, und dem jeweiligen Modell ab. Leistungen, die immer gegeben sind, sind etwa die geringen Kosten für Transaktionen, die Möglichkeit, Online-Einkäufe einfach zu bezahlen und die vergleichsweise geringe Bonität, die für eine erfolgreiche Beantragung benötigt wird.

Die Standard-Mastercard-Kreditkarte können Sie ganz flexibel beim Einkaufen im stationären Handel, aber auch beim Online-Shopping einsetzen und weltweit bargeldlos mit der Kreditkarte bezahlen.

Insbesondere auf Reisen ist eine Mastercard ein passendes Zahlungsmittel, denn im Ausland können Sie am besten mit einer Kreditkarte bezahlen.

Außerdem können Sie mit einer Mastercard in der Regel auch Geld abheben. Je nach herausgebender Bank kann man sogar weltweit kostenlos Bargeld abheben. Bargeldabhebungen sind an Millionen Geldautomaten mit dem Mastercard-Logo möglich.

Natürlich verfügen die Mastercards über die Standard-Funktionen aller Kreditkarten, wie Online-Banking und Mobile-Banking, Apple Pay und Google Pay, Zwei-Faktor-Authentifizierung oder Hilfe bei Verlust oder Diebstahl. Sie gibt es als physische Karte und virtuelle Karte.

Ein paar wichtige Merkmale einer Mastercard-Kreditkarte:
  • Kreditrahmen: Der Karteninhaber erhält einen bestimmten Betrag, den er für Einkäufe oder Bargeldabhebungen nutzen kann.
  • Globale Akzeptanz: Mastercard wird international in vielen Ländern akzeptiert.
  • Sicherheitsmerkmale: Dazu gehören unter anderem EMV-Chip, PIN und Sicherheitsfunktionen für Online-Zahlungen wie 3D-Secure.
  • Abrechnung: Der Karteninhaber bekommt monatlich eine Abrechnung und kann entscheiden, ob er den gesamten Betrag sofort oder in Raten zurückzahlt.

Kontaktlos zahlen mit der Mastercard

Mit der Mastercard-Standard können Sie in der Regel auch kontaktlos bezahlen. Zunehmen ist auch mobiles Bezahlen mit der Mastercard möglich. Dafür ist eine Verbindung der Mastercard mit Apple Pay oder Google Pay erforderlich. Auf diese Weise können Sie mit dem Smartphone einfach und sicher bezahlen, ohne die Mastercard-Kreditkarte herausholen zu müssen.

Die Arten von Mastercard-Kreditkarten

Es gibt verschiedene Arten von Mastercard-Kreditkarten, die je nach Bedürfnissen, Kreditrahmen und Zusatzleistungen variieren. Hier sind die häufigsten Typen:

  • Standard-Mastercard: Dies ist die grundlegende Kreditkarte ohne besondere Zusatzleistungen. Sie eignet sich für den alltäglichen Gebrauch, wie Einkäufe und Online-Zahlungen.
  • Mastercard Gold: Diese Karte bietet höhere Kreditlimits und zusätzliche Vorteile wie Reiseversicherungen, Concierge-Services und oft auch Rabatte oder exklusiven Zugang zu bestimmten Veranstaltungen.
  • Mastercard Platinum: Die Platinum-Kreditkarte ist eine Premium-Option und bietet umfangreiche Zusatzleistungen, darunter Zugang zu Flughafen-Lounges, erweiterte Versicherungen (z. B. Reise-, Mietwagen- oder Krankenversicherungen), und höhere Kreditlimits. Sie richtet sich oft an Menschen mit einem höheren Einkommen oder anspruchsvolleren Anforderungen.
  • Debit-Kreditkarte: Bei der Debit-Karte wird der ausgegebene Betrag direkt vom Bankkonto abgebucht.
  • Prepaid-Mastercard: Prepaid-Kreditkarten funktionieren ähnlich wie eine Debit-Karte, bei der ein bestimmter Betrag aufgeladen wird, den der Karteninhaber dann ausgeben kann. Allerdings sind Prepaid-Kreditkarten nicht an ein Konto gebunden. Prepaid-Kreditkarten bietet keine Kreditlinie und eignet sich gut für Menschen, die keine herkömmliche Kreditkarte erhalten können oder wollen.

Jede dieser Kartenarten bietet unterschiedliche Vorteile und Zusatzleistungen, je nach Zielgruppe und Bedürfnissen. Die Gold- und Premiumkarten sind besonders bei Vielfliegern und Geschäftsreisenden beliebt, da sie Zugang zu exklusiven Services und Versicherungen bieten.

Die Vor- und Nachteile

Eine Kreditkarte von Mastercard bietet ihren Besitzern viele Vorteile, hat aber auch einige Nachteile. Hier ein Überblick über die wichtigsten Punkte:

Vorteile

payvip mastercard
Die Mastercard mit zusätzlicher Reise-Versicherung als idealer Reisebegleiter.Foto: Rasulovs / iStock

Eine Mastercard-Kreditkarte wie die C24 Mastercard oder die Genialcard der Hanseatic Bank bietet eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer beliebten Wahl für viele Menschen machen. Einer der größten Vorteile ist die weltweite Akzeptanz. Mastercard wird an Millionen von Akzeptanzstellen sowohl online als auch offline akzeptiert, was sie zu einer der am weitesten verbreiteten Kreditkartenmarken macht.

Außerdem können Sie mit der Mastercard-Kreditkarte weltweit Bargeld abheben, und das je nach Angebot der ausstellenden Bank auch oft kostenlos.

Zusätzlich profitieren Nutzer von fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen wie dem 3D-Secure-Authentifizierungsprozess, der für mehr Sicherheit bei Online-Zahlungen sorgt, sowie dem Zero-Liability-Schutz, der bei betrügerischen Transaktionen greift.

Ein weiterer Vorteil der Mastercard ist, dass sie zahlreiche Zusatzleistungen bieten kann. Viele Kartenvarianten beinhalten Reiseversicherungen, etwa für den Verlust von Gepäck oder Notfallhilfe im Ausland. Höherwertige Karten bieten sogar Zugang zu exklusiven Flughafenlounges oder spezielle Rabatte bei der Buchung von Reisen.

Zudem bieten einige Mastercard-Karten attraktive Bonusprogramme oder Cashback-Optionen, bei denen Kunden Punkte sammeln können, die gegen Prämien, Rabatte oder Gutscheine eingetauscht werden können.

Darüber hinaus ermöglicht die Mastercard das kontaktlose Bezahlen, was besonders bei kleineren Beträgen sehr praktisch ist. Dies macht das Einkaufen sowohl schnell als auch bequem. Auch für Online-Zahlungen bietet Mastercard eine einfache Integration in zahlreiche Webshops, was das Bezahlen im Internet unkompliziert gestaltet.

Natürlich verfügen die Mastercards über die Standard-Funktionen aller Kreditkarten, wie Online-Banking und Mobile-Banking, Apple Pay und Google Pay, Zwei-Faktor-Authentifizierung oder Hilfe bei Verlust oder Diebstahl. Sie gibt es als physische Karte und virtuelle Karte.

Nachteile

Jedoch gibt es auch einige Nachteile, die bei der Entscheidung für eine Mastercard berücksichtigt werden sollten. Einer der wichtigsten Punkte sind die Kosten, da bei vielen Kartenarten hohe Jahresgebühren oder Auslandseinsatzgebühren auf offene Beträge anfallen können. Insbesondere bei höheren Kartenmodellen, die zusätzliche Vorteile wie Versicherungen oder Bonusprogramme bieten, können diese Gebühren deutlich sein.

Zudem können hohe Zinsen anfallen, wenn der offene Betrag nicht vollständig beglichen wird. In diesem Fall steigen die Kosten der Kreditkarte schnell an, was für manche Nutzer ein nachteiliger Aspekt sein kann.

Des Weiteren kann es schwierig sein, eine Mastercard zu erhalten, wenn die eigene Bonität nicht ausreichend ist. In solchen Fällen sind die Konditionen in der Regel weniger günstig. Für Nutzer, die eine günstige Kreditkarte wünschen, können auch die niedrigeren Kartenmodelle von Mastercard wenig Vorteile bieten, da diese in der Regel keinen umfassenden Versicherungsschutz oder interessante Rabatte beinhalten.

Vorteile
  • Weltweite Akzeptanz
  • Weltweit Bargeld abheben
  • Hohe Sicherheitsstandards
  • Oft mit Zusatzleistungen wie Reiseversicherungen
  • Bonusprogramme und Cashback

Nachteile
  • Oft hohe Gebühren
  • Vorsicht vor Zinsen
  • Oft Schufa notwendig

Die Premium-Varianten von Mastercard

Neben den Standard-Mastercard-Kreditkarten gibt es auch Mastercards mit höherem Standard, sogenannte Premium-Mastercards. Diese Karten bieten zusätzliche Versicherungs- und Service-Leistungen. Dazu zählen vorwiegend Reise-Versicherungen wie eine Auslandsreise-Krankenversicherung, eine Reiserücktritts-Versicherung, eine Reise-Unfallversicherung oder eine Reisegepäck-Versicherung, aber auch Mobilitäts-Versicherungen wie ein Autoschutzbrief oder eine Mietwagen-Vollkaskoversicherung. Die Versicherungsleistungen gelten dabei entweder nur für den Kreditkarteninhaber, oder aber auch für weitere Personen oder die ganze Familie.

Zudem erhöht sich das Limit bei Bargeldeinzahlungen, und diverse Hotels oder Mietwagen-Services können kautionsfrei in Anspruch genommen werden.

Barclays Platinum Double
Jahresgebühr
99 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
22,11 %
Bargeldbezug weltweit kostenlos
Umfangreiche Versicherungen
Keine Fremdwährungsgebühren
Attraktive Zusatzleistungen
Flexible Rückzahlungsoptionen
Hohe Zinsen bei Teilrückzahlung
Kein Bonusprogramm
N26 Metal Mastercard
Jahresgebühr
202,80 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
13,4 %
Kostenloser Bargeldbezug im Ausland
Kostenlose Zahlungen im Ausland
10 Unterkonten mit eigener IBAN (Spaces)
Umfassendes Versicherungspaket
Bonusleistungen
Hohe Jahresgebühr
Gebühren für Bargeldabhebungen in Deutschland (8 gratis)
keine echte Kreditkarte
Verpflichtende Laufzeit
Revolut Premium
Jahresgebühr
95,88 €
Bargeld
2 %
Keine Schufa-Prüfung
Reiseversicherungen inklusive
Auslandskrankenversicherung inklusive
Ermäßigter Zugang zu Flughafenlounges
Montatliche Gebühr von 7,99 Euro
Abhebungen über 400 Euro im Monat sind gebührenpflichtig (2 Prozent)

Die Premium-Kreditkarten

Zu den Premium-Kreditkarten gehören üblicherweise Metall-Karten, Platinum-Karten und schwarze Kreditkarten, wobei immer auf den Leistungsumfang geachtet werden sollte und nicht zu sehr auf die Farbe oder Verarbeitung der Kreditkarte.

Mastercard Black – die edelste aller Mastercards

Zuletzt gibt es noch die Mastercard Black, welche als Pendant zur American Express Centurion gesehen werden kann. Die Leistungen dieser Premiumkarte sind vielfältig und beinhalten mit dem Priority Pass etwa die Möglichkeit, exklusive Flughafen-Lounges zu betreten. Zudem werden Rabatte für Mietwagen, Hotels und Urlaube bereitgestellt.

Ferner beinhaltet die Mastercard einen 5-Sterne-Service. Über diesen werden Dolmetscherdienste und Übersetzungen angeboten, Reservierung und Organisation von Reisen übernommen und Eintrittskarten für diverse Veranstaltungen zur Verfügung gestellt. Die Leistungen der anderen Mastercard-Kreditkarten sind ebenfalls enthalten und so können Besitzer der Black-Edition auf eine Reisegepäck-Versicherung, eine Reisehaftpflichtversicherung und diverse andere Versicherungen zurückgreifen.

Die besten kostenlosen Mastercards

Es gibt mehrere kostenlose Kreditkarten von Mastercard, die sich durch attraktive Konditionen auszeichnen. Hier sind einige empfehlenswerte Optionen:

N26 Standard Mastercard
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
13,4 %
Kostenlose Debit-Mastercard & Girokonto
Banking App mit Krypto-, ETF- & Festgeld-Optionen
4 kostenlose Bargeldabhebungen in Deutschland
Im Euro-Ausland kostenloser Bargeldbezug
TF Mastercard Gold
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
24,79 %
Keine Auslandseinsatzgebühr
Inkludierte Reiseversicherungen
Hoher Sollzins
Transaktionen werden in Rechnung gestellt
bunq Debit Mastercard
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
Debit-Kreditkarte ohne Jahresgebühr
Weltweit gebührenfrei bezahlen
Keine Schufa-Prüfung
Bargeldabhebungen je 2,99 €

Bitte beachten Sie, dass die Konditionen und Verfügbarkeit der Karten variieren können. Es ist daher empfehlenswert, die aktuellen Angebote der jeweiligen Anbieter zu prüfen und die Karte auszuwählen, die am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Sicherheit von Mastercard-Kreditkarten

Eine Mastercard ist grundsätzlich mit besonderen Sicherheitsstandards ausgerüstet und bietet höchste internationale Sicherheitsstandards wie den Mastercard Identity Check. Damit sind Sie optimal vor fremdem Zugriff auf Ihre Mastercard und Ihre Daten abgesichert. Der Identity Check ist eine 2-Faktor-Authentifizierung, die einen doppelten Schutz bietet. Wenn Sie Zahlungen im Internet vornehmen, wird immer über zwei unabhängige Faktoren sichergestellt, dass Sie der berechtigte Inhaber der Mastercard sind. Wie genau der Identity-Check gehandhabt wird, ist von Bank zu Bank unterschiedlich. Wie die Handhabung bei Ihrer Mastercard funktioniert, erfahren Sie bei der Bank, die die Karte herausgibt.

Merkmale, die für Ihre Sicherheit sorgen
  • Kartenchip: Der EMV-Chip auf der Mastercard garantiert höchste Sicherheit
  • PIN-Code: Zu Ihrer Kreditkarte erhalten Sie eine PIN. Mit dieser persönlichen Identifikationsnummer bestätigen Sie Transaktionen. Der Pin ist nur Ihnen bekannt und darf nicht geteilt werden. Bei den meisten Mastercard-Kreditkarten können Sie inzwischen eine Wunsch-PIN selbst wählen.
  • Hologramm: die zwei ineinandergreifenden Weltkugeln mit Kontinenten scheinen sich beim Kippen der Karte zu bewegen. Im Hintergrund ist mehrfach das Wort „Mastercard“ zu lesen.
  • Unterschriftstreifen: das chemische Papier für die Unterschrift lässt Manipulation leicht erkennen
  • Kartenprüfnummer: diese Nummer ist ein weiteres wichtiges Sicherheitsmerkmal, mit dem bei Online-Käufen nachgewiesen werden soll, dass die Karte physisch vorliegt

Kein Risiko im Haftungsfall

Haben Sie Ihre Mastercard verloren oder wurde diese Ihnen gestohlen, sollten Sie den Kartenverlust umgehend melden. Auf diese Weise können keine unautorisierten Transaktionen vorgenommen werden. Sollte denn jemand anderes nachweislich in Ihrem Namen mit der Mastercard in Online-Shops, im Geschäft oder per Telefon eingekauft haben, erhalten Sie Ihr Geld zurück. So bleiben Sie im Schadensfall nicht auf den Kosten sitzen.

Verschiedene Banken, unterschiedliche Angebote

Alle Zahlungsfunktionen nutzen - zuhause und auf Reisen
Alle Zahlungsfunktionen nutzen – zu Hause und auf Reisen finanziell flexibel mit einer Mastercard.Foto: g-stockstudio / iStock

Neben den eigenen Produkten werden Mastercards auch von unzähligen kooperierenden Banken herausgegeben. Das führt dazu, dass Mastercards zu verschiedenen Konditionen erhältlich sind und unterschiedliche Leistungen anbieten. Diese werden dann nicht von Mastercard, sondern von der jeweiligen Bank festgelegt. Mastercard stellt dabei die Zahlungstechnologie zur Verfügung, die dafür sorgt, dass die jeweilige Kreditkarte weltweite Akzeptanz erlangt.

Das macht jede Kreditkarte von Mastercard zu einem guten Begleiter – Zuhause und auf Reisen im In- und Ausland. Wer eine etwas exklusivere Mastercard wünscht, kann sich aus dem großen Angebot verschiedener Banken für eine Mastercard mit Zusatzleistungen entscheiden. Hierzu können Rabattfunktionen, Versicherungspakete oder andere Service-Leistungen gehören.

Darauf sollten Sie beim Kauf achten

Beim Kauf einer Mastercard-Kreditkarte gibt es mehrere wichtige Punkte, auf die man achten sollte, um sicherzustellen, dass die Karte den eigenen Bedürfnissen entspricht und keine unerwarteten Kosten entstehen:

  1. Jahresgebühren: Prüfen, ob die Karte eine hohe oder niedrige Jahresgebühr hat. Premium-Karten bieten oft zusätzliche Vorteile, aber auch höhere Gebühren.
  2. Zinsen auf den offenen Betrag: Die Höhe der Sollzinsen bei Ratenzahlung beachten, da diese die Kosten der Kreditkarte erheblich erhöhen können.
  3. Zusatzgebühren: Achten auf Gebühren für Auslandseinsätze, Bargeldabhebungen und verspätete Zahlungen, die je nach Anbieter unterschiedlich ausfallen können.
  4. Zusatzleistungen und Vorteile: Prüfen, welche Zusatzleistungen (z. B. Reiseversicherungen, Flughafenlounges, Bonusprogramme) angeboten werden und ob diese den eigenen Bedürfnissen entsprechen.
  5. Kreditrahmenhöhe: Sicherstellen, dass der Kreditrahmen ausreicht und prüfen, ob eine Anpassung des Rahmens möglich ist.
  6. Kundenzufriedenheit und Service: Bewertungen und Erfahrungen von anderen Kunden lesen, um die Qualität des Kundenservices und die Zuverlässigkeit des Anbieters zu überprüfen.
  7. Kreditkartenanbieter: Den Ruf und die Seriosität des Anbieters in Erfahrung bringen, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Mastercard-Kreditkarten vergleichen

Wenn Sie die beste Mastercard-Kreditkarte für sich finden möchten, ist generell ein Kreditkarten-Vergleich die beste Möglichkeit, um sich einen Überblick über das Angebot zu verschaffen. Auf diesem Weg findet jeder die Kreditkarte, die perfekt zu den persönlichen Wünschen und Gewohnheiten passt. Hier kann jeder die eigenen Präferenzen angeben und nach verschiedenen Kriterien – etwa dem Finanzdienstleister – filtern. So findet jeder Verbraucher die Karte, die ideal auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Unser Fazit

Die Mastercard ist mit rund 24 Milliarden Transaktionen eine der meistgenutzten Kreditkarten. Rund 70 Millionen Akzeptanzstellen weltweit bieten eine noch höhere Akzeptanzrate als andere Anbieter wie Visa oder American Express. Bargeldabhebungen sind weltweit möglich, die hohen Sicherheitsstandards machen die Karte sehr unauffällig bei Diebstahl oder Verlust. Zusätzliche Leistungen wie Reiseversicherungen, Bonusprogramme und Cashback rund das Angebot ab.

Achten Sie jedoch auf die Gebühren, oft fallen Jahresgebühren oder Kosten für Bargeldabhebungen im Ausland an. Achten Sie besonders auf die Sollzinsen, diese können einem den Spaß an der Karte schnell verderben! Auch wird für eine Mastercard-Kreditkarte oft ein Bonitätsnachweis verlangt.

Informieren Sie sich über die Gebührenstruktur der jeweiligen Kreditkarten und überprüfen Sie eigene Wünsche und Anforderungen an die Karte sowie das Kosten-Nutzen-Verhältnis. Dann ist eine Mastercard ein guter Begleiter im Alltag!

Häufige Fragen zur Mastercard

Mastercard und Visa sind die weltweit größten Anbieter von Kreditkarten. Jedoch unterscheiden sich die beiden Anbieter nur marginal, da es hier eher auf die ausstellende Bank ankommt – hier unterscheiden sich die Leistungen von Kreditkarten enorm. Generell werden Mastercard und Visa weltweit millionenfach akzeptiert, wobei Mastercard mit rund 35 Millionen Akzeptanzstellen noch besser aufgestellt ist als Visa (rund 24 Millionen Akzeptanzstellen). Ein weiterer Vorteil, den die Mastercard bietet: Manchmal ist der Umrechnungskurs marginal besser.

Die Mastercard gibt es als einfache Standard-Karte, dann funktioniert sie in der Regel primär als Bezahlkarte. Es gibt aber auch Mastercards mit Gold- oder Metal-Standard. Diese – in der Regel höherpreisigen – Karten bieten umfangreiche Leistungen und Bonusprogramme.

Den größten Leistungsumfang bieten Mastercard-Kreditkarten aus dem Premium-Bereich wie das Barclays Kreditkarten-Doppel oder auch die Metal-Karte von N26. Allerdings fallen für diese Karten auch hohe Gebühren an. Die umfangreichsten Leistungen ohne Grundgebühr bieten die TF Bank Mastercard Gold sowie die Gebührenfrei Mastercard der Advanzia Bank.

Um in Deutschland eine Mastercard bzw. eine Kreditkarte zu beantragen, gibt es ein paar Kriterien, die erfüllt werden müssen. Dabei ist es vollkommen egal, ob Kunden eine Visa, Mastercard oder American Express beantragen möchten. Sie müssen

  • volljährig sein
  • einen Wohnsitz in Deutschland haben
  • bei Mastercards mit Referenzkonto eine deutsche IBAN haben
  • bei einigen Mastercards ein regelmäßiges Einkommen nachweisen
  • eine positive Bonität haben

Die Beantragung einer Mastercard geht ganz einfach und ist in wenigen Minuten gemacht. Die allermeisten Karten können inzwischen online auf der Webseite des jeweiligen Kreditkartenherausgebers beantragt werden.

Ja, es gibt einige kostenlose Mastercards. Dazu gehören unter anderem die Gebührenfrei Mastercard Gold oder die Mastercard der TF Bank, beide Karten haben Goldstatus, obwohl keine Jahresgebühr erhoben wird. N26 bietet ein kostenloses Mastercard-Modell an, hier müssen Sie allerdings auf Zusatzfeatures wie Versicherungen oder Rabatte verzichten.

Bei der Suche nach der passenden Kreditkarte ist zunächst ein Kreditkarten-Vergleich sinnvoll. Hier erhalten Sie einen Überblick über das aktuelle Marktangebot. Gleichzeitig sollten Sie hinterfragen:

  • Welchen Bedarf haben Sie bzw. welche Leistungen brauchen Sie bei einer Kreditkarte?
  • Wie sieht Ihr Budget aus? Wie viel Geld möchten Sie für eine Kreditkarte ausgeben?
  • Welchen Anbieter bzw. welche herausgebende Bank möchten Sie haben? Brauchen Sie eine Karte mit oder ohne Kontobindung?

Weitere Informationen zu Kreditkartenanbietern

Über den Autor
Philipp Staedele Mehr erfahren
Hat diese Seite Ihre Frage beantwortet?