Kreditkarten mit Kfz-Versicherung
![]() American Express Platinum Card
|
![]() Barclays Platinum Double
|
![]() Barclays Eurowings Premium
|
![]() American Express BMW Premium Carbon
|
![]() Santander BestCard Premium
|
![]() American Express Business Gold
|
![]() American Express Business Platinum Card
|
![]() Miles & More Gold
|
![]() Miles & More Gold Business
|
|
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | |||
Jahresgebühr | 720 € | 99 € |
0 €
99 € ab 2. Jahr |
500 € | 99 € |
0 €
175 € ab 2. Jahr |
850 € | 138 € | 138 € |
Kartengesellschaft |
|
||||||||
Deckungshöhe | 75.000 € | 100.000 € | 75.000 € | 75.000 € | 50.000 € | 75.000 € | 75.000 € | 75.000 € | 75.000 € |
Selbstbehalt pro Schadensfall | 200 € | 0 € | 230 € | 200 € | 0 € | 200 € | 200 € | 200 € | 200 € |
Deckungsdauer in Tagen | 120 Tage | 90 Tage | 30 Tage | 120 Tage | 30 Tage | 120 Tage | 120 Tage | 30 Tage | 30 Tage |
Deckungssumme für Diebstahl | 75.000 € | 100.000 € | 75.000 € | 75.000 € | 50.000 € | 75.000 € | 75.000 € | 75.000 € | 75.000 € |
Voraussetzungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einschränkungen | — |
|
— | — |
|
— | — | — | — |
Auto / PKW | |||||||||
Motorräder / Roller | |||||||||
LKW | |||||||||
Haftungsausschluss | Weiter nicht versichert sind Mopeds, Motorräder, Busse, Nutzfahrzeuge, Wohnwagen, Wohnmobile, Anhänger etc. | Weiter nicht versichert sind Nutzfahrzeuge und Fahrzeuge, die nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind (einschließlich z. B. Anhänger und Wohnwagen) | Gilt nicht für gewerblich genutzte Mietfahrzeuge Weiter nicht versichert sind Mopeds, Motorräder, Busse, Nutzfahrzeuge, Wohnwagen, Wohnmobile, Anhänger etc. | Weiter nicht versichert sind Mopeds, Motorräder, Busse, Nutzfahrzeuge, Wohnwagen, Wohnmobile, Anhänger etc. | Weiter nicht versichert sind Transporter, Wohnwagen, Wohnmobile, Camper, Vans & Minivans mit mehr als 7 Sitzplätzen, Off-Road-Nutzung von Geländewägen & SUV, Anhänger sowie Fahrzeuge Nobelmarken wie Ferrari, Lamborghini, Aston Martin, Bentley, Maybach, Rolls-Royce etc. | Weiter nicht versichert sind Mopeds, Motorräder, Busse, Nutzfahrzeuge, Wohnwagen, Wohnmobile, Anhänger etc. | Weiter nicht versichert sind Mopeds, Motorräder, Busse, Nutzfahrzeuge, Wohnwagen, Wohnmobile, Anhänger etc. | Weiter nicht versichert sind Busse, Motorräder, Mopeds etc. | Weiter nicht versichert sind Busse, Motorräder, Mopeds etc. |
Deutschland | |||||||||
EU | |||||||||
Weltweit | |||||||||
Einschränkungen | — | — | Versicherungsschutz innerhalb Deutschlands nur in Verbindung mit einer gebuchten Übernachtung. | — | — | — | — | — | — |
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter |
- Kosteneinsparungen bei der Versicherung
- Umfassender Versicherungsschutz
- Einfacher Anspruchsprozess
- Zusätzliche Leistungen wie Reiseversicherungen
- Oft nur Schutz bei Zahlung mit Kreditkarte
- Oft hohe Selbstbeteiligung
- Begrenzter Deckungsumfang möglich
Kreditkarten bieten eine Vielzahl an attraktiven Zusatzleistungen, unter anderem teils umfangreiche Versicherungen. Wer oft Mietwagen nutzt, kann sich über spezielle Kreditkarten mit Mietwagenversicherung absichern. Dabei sollten jedoch stets die Gebühren und Konditionen beachtet werden. Die besten Anbieter im Überblick!
Die Kreditkarte mit Mietwagenversicherung
Eine Kreditkarte mit Mietwagenversicherung ist eine Kreditkarte, die eine Versicherung beinhaltet, die den Mietwagen des Karteninhabers schützt, wenn er diesen während einer Reise mietet. Diese Versicherung kann verschiedene Deckungen und Leistungen umfassen, je nach Anbieter und Karte. Die Kreditkarte mit Mietwagenversicherung wird in der Regel als Vorteil oder zusätzliches Serviceangebot für die Inhaber von Premium-Kreditkarten angeboten.
Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Kreditkarten diese Art von Versicherung bieten. Oftmals ist sie nur für bestimmte Kartenarten, insbesondere Premium-Karten, verfügbar. Vornehmlich Premium-Karten bieten darüber hinaus auch exklusive Services wie Lounge-Zugang oder Teilnahme am Membership Rewards-Programm. Auch die genauen Bedingungen variieren – so kann es etwa Einschränkungen hinsichtlich des Alters des Fahrzeugs oder der Art des Versicherungsschutzes bieten. Häufig muss der Mietwagen vollständig mit der Kreditkarte bezahlt werden, um den Versicherungsschutz in Anspruch nehmen zu können.
Bevor man sich darauf verlässt, sollte man daher stets die Bedingungen und Details der Mietwagenversicherung seiner Kreditkarte sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass man im Schadensfall auch tatsächlich abgesichert ist.
Kreditkarte mit Kfz-Versicherungen: Vor- & Nachteile
Eine Kreditkarte mit Mietwagenversicherung kann für viele Reisende und Geschäftsreisende eine äußerst vorteilhafte Option darstellen, da sie eine Vielzahl von Vorteilen bietet. Aber auch einige Nachteile sind vorhanden – ein Überblick:
Vorteile
Ein erheblicher Vorteil der Kreditkarte mit Mietwagenversicherung ist die Möglichkeit, Kosten für zusätzliche Mietwagenversicherungen zu sparen. Viele Mietwagenanbieter offerieren verschiedene Versicherungspakete, die jedoch häufig kostspielig sind. Wenn der Karteninhaber eine Kreditkarte wie die American Express Platinnum Card oder die Eurowings Kreditkarte Premium mit Mietwagenversicherung nutzt, können diese zusätzlichen Gebühren vermieden werden, da der Versicherungsschutz bereits in der Karte enthalten ist.
Weiterhin bietet die Kreditkarte mit Mietwagenversicherung in der Regel einen umfassenden Schutz, der sowohl Schäden am Mietwagen als auch Haftpflichtansprüche abdeckt. Viele Kreditkarten übernehmen auch die Kosten für den Selbstbehalt im Falle eines Unfalls oder Diebstahls, was den Karteninhaber finanziell absichert.
Ein weiterer Vorteil der Kreditkarte mit Mietwagenversicherung besteht darin, dass der Versicherungsschutz in der Regel ohne zusätzlichen Aufwand aktiviert wird, sofern der Mietwagen mit der Kreditkarte bezahlt wird. Dies macht die Nutzung des Versicherungsschutzes einfach und praktisch. Zudem gilt der Versicherungsschutz oftmals weltweit, was besonders vorteilhaft für internationale Reisen ist.
In vielen Fällen bietet die Kreditkarte nicht nur eine Mietwagenversicherung, sondern auch zusätzliche Kreditkarten-Versicherungen wie eine Reiseabbruch- oder Reisegepäckversicherung, die den Reisenden weiteren Schutz bieten können. Insbesondere Premium-Karten bieten darüber hinaus auch exklusive Services wie Lounge-Zugang oder Teilnahme am Membership Rewards-Programm.
Nachteile
Dennoch gibt es auch einige Nachteile der Kreditkarte mit Mietwagenversicherung, die beachtet werden sollten. Ein wichtiger Nachteil ist, dass der Versicherungsschutz oft nur dann greift, wenn der gesamte Mietwagenpreis mit der Kreditkarte bezahlt wird. Wird ein Teil des Preises oder zusätzliche Versicherungen mit einer anderen Zahlungsmethode beglichen, könnte der Versicherungsschutz entfallen.
Des Weiteren kann bei der Kreditkarte mit Mietwagenversicherung in einigen Fällen eine hohe Selbstbeteiligung anfallen, was bedeutet, dass der Karteninhaber im Falle eines Schadens zunächst einen bestimmten Betrag selbst zahlen muss, bevor die Versicherung einspringt. In manchen Fällen kann diese Selbstbeteiligung ähnlich hoch sein wie die Gebühren für eine zusätzliche Versicherung bei einem Mietwagenanbieter.
Ein weiterer potenzieller Nachteil ist, dass der Versicherungsschutz nicht immer weltweit gilt. Zwar bieten viele Kreditkarten internationalen Schutz, aber in einigen Fällen gibt es Ausnahmen, etwa bei bestimmten Ländern oder Mietwagenanbietern. Es ist daher ratsam, sich im Vorfeld genau zu informieren, ob und wo der Versicherungsschutz tatsächlich greift.
Zudem können bestimmte Situationen vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sein, wie Schäden an bestimmten Fahrzeugtypen oder Fahrzeugen, die außerhalb festgelegter geografischer Zonen gefahren werden. Auch Fahrlässigkeit oder das Fahren unter Alkoholeinfluss können häufig nicht abgedeckt sein.
- Kosteneinsparungen bei der Versicherung
- Umfassender Versicherungsschutz
- Einfacher Anspruchsprozess
- Zusätzliche Leistungen wie Reiseversicherungen
- Oft nur Schutz bei Zahlung mit Kreditkarte
- Oft hohe Selbstbeteiligung
- Begrenzter Deckungsumfang möglich
Es ist wichtig, die Bedingungen der Mietwagenversicherung des jeweiligen Kreditkartenangebots bzw. Ihrer Kreditkarte sorgfältig zu prüfen und sicherzustellen, dass sie Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, zusätzliche Versicherungen in Betracht zu ziehen, um eine umfassendere Abdeckung zu gewährleisten.
Unterschiedliche Mietwagenversicherungen
Ob Tagesausflug mit dem Mietwagen oder eine längere Reise: Die richtige Mietwagenversicherung ist erforderlich, damit Sie auf der sicheren Seite sind. Diese Versicherungen sind dabei vielfältig und sichern den Fahrer in verschiedenen Bereichen und Schadensfällen ab. Deshalb ist es schon im Vorhinein wichtig, sich einen Überblick darüber zu verschaffen, welche Versicherungen notwendig sind und welche selten benötigt werden. Im Folgenden sind alle Versicherungen aufgezählt, die einen Mietwagen (und teilweise sogar das eigene Auto) in unterschiedlichen Situationen absichern:
- Haftpflichtversicherung für Mietwagen
- Vollkasko-Versicherung für Mietwagen
- Rechtsschutzversicherung für Mietwagen
- Verkehrsmittelunfallversicherung
- Kfz-Schutzbrief
- Glas- & Reifenversicherung
Die Verkehrs-Rechtsschutzversicherung und der Kfz-Schutzbrief greifen nicht nur für Mietwagen, sondern in vielen Fällen auch für das eigene Auto. Bei allen Versicherungen ist es wichtig, dass der Karteninhaber genau überprüft, unter welchen Voraussetzungen diese greifen, welchen Umfang sie haben und wie hoch der Selbstbehalt im Schadensfall ist. In den folgenden Abschnitten stellen wir Ihnen die verschiedenen Mietwagenversicherungen vor.
Haftpflichtversicherung für Mietwagen
Die Haftpflichtversicherung ist unerlässlich und gehört verpflichtend zur Fahrzeuganmietung, weshalb sie oft auch schon im Preis für den Mietwagen inbegriffen ist. Sie deckt diejenigen Schäden ab, die der Fahrer an anderen Fahrzeugen, Gegenständen oder Personen verursacht. Sie muss eine ausreichende Deckungssumme aufweisen. Die gesetzliche Mindestdeckung in Deutschland liegt bei 7,5 Mio. € für Personenschäden, 1,12 Mio. € für Sachschäden und 50.000 € für reine Vermögensschäden.
In vielen Staaten Westeuropas sind ähnliche und manchmal auch höhere Mindestdeckungen vorgeschrieben, in anderen Regionen der Welt ist das nicht so. Teilweise gibt es nur vergleichsweise niedrige Mindestdeckungen, in seltenen Fällen (sehr wenige Staaten der Welt) ist eine Haftpflichtversicherung gar nicht gesetzlich vorgeschrieben. Mit einer in der Kreditkarte integrierten Haftpflichtversicherung für Mietwagen sind Fahrer stets abgesichert. Sie sollten sich vor der Fahrt jedoch immer vergewissern, wie hoch die Deckungssumme ist und unter welchen Bedingungen die Versicherung greift. Hier unterscheiden sich die Konditionen von Angebot zu Angebot teilweise enorm.
Vollkasko-Versicherung für Mietwagen
Mietwagenfahrer können auch an ihrem eigenen Mietwagen einen Schaden verursachen oder ein Opfer von Vandalismus werden. Davor schützt die Mietwagen-Vollkaskoversicherung, die in einigen Versicherungspaketen von Kreditkarten enthalten ist. In der Mietwagen-Vollkasko-Versicherung ist eine Teilkaskoversicherung inkludiert, welche vor den finanziellen Folgen von Wildunfällen, Hagel, Sturm, Hochwasser, Blitzschlag, Marderbiss und Diebstahl schützt. Genau wie die Haftpflichtversicherung ist auch eine Vollkaskoversicherung für Mietwagen ein Muss bei jeder Autoanmietung. Denn wer keine Mietwagen-Vollkasko vorweisen kann, muss selbst für den Schaden aufkommen.
Eine Mietwagen-Teilkasko- oder eine Mietwagen-Vollkaskoversicherung bieten Mietwagen-Verleiher nicht immer an. Im Rahmen einer Kreditkarte mit einer Mietwagenversicherung sind diese jedoch oftmals inbegriffen. Auch hier ist auf die Höhe der Selbstbeteiligung hinzuweisen: Sie sollte nicht zu hoch ausfallen. Ungefähr 400 € gelten als angemessen. Es gibt jedoch auch Kreditkartenherausgeber, die komplett auf die Selbstbeteiligung verzichten, ihren Kunden also im Schadensfall alle Kosten abnehmen. Auf dem Voucher einer Versicherungspolice wird die Vollkaskoversicherung übrigens als CDW (Collision Damage Waiver) angegeben.
Glas- & Reifen-Zusatzversicherung
Die Vollkasko-Versicherung kann unter anderem durch eine Glas- und Reifenversicherung ergänzt werden, die entsprechende Schäden mit abdeckt. Gegen eine Reifenpanne ist normalerweise niemand versichert, auch bei Glasbruch oder Steinschlagschaden muss die Teilkasko nicht in jedem Fall zahlen. Ob eine Kreditkarten-Versicherung in diesen Fällen greift, können Kunden dem Preis-Leistungs-Verzeichnis ihrer Kreditkarte entnehmen.
Rechtsschutzversicherung für Mietwagen
Die Rechtsschutzversicherung für Mietwagen ist eine spezielle Versicherung, die Ihnen rechtlichen Schutz bietet, wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen im Kontext des Mietfahrzeuges kommt. Hier sind einige wichtige Punkte zur Rechtsschutzversicherung für Mietwagen:
- Deckung von Rechtskosten: Die Rechtsschutzversicherung für Mietwagen deckt die Kosten für die rechtliche Beratung und Vertretung im Falle von rechtlichen Streitigkeiten im Kontext des Mietfahrzeuges. Dies kann Anwaltsgebühren, Gerichtskosten und andere Ausgaben umfassen.
- Verschiedene Arten von Rechtsstreitigkeiten: Eine Rechtsschutzversicherung für Mietwagen kann verschiedene Arten von rechtlichen Problemen abdecken, darunter Unfälle, Schadensersatzansprüche, Streitigkeiten mit dem Vermieter des Fahrzeugs oder anderen Fahrern bzw. Verkehrsteilnehmern sowie Verkehrsverstöße.
- Unabhängigkeit von der Schuldfrage: Im Gegensatz zu anderen Versicherungen, die oft nur bei nachgewiesener Schuld des Versicherten greifen, bietet eine Rechtsschutzversicherung in der Regel Unterstützung, unabhängig davon, wer schuld ist. Dies ist besonders wichtig, wenn es um Streitigkeiten geht, bei denen die Schuldfrage nicht eindeutig geklärt ist.
- Umfassender Schutz während der Mietdauer: Die Rechtsschutzversicherung für Mietwagen gilt normalerweise während der gesamten Mietdauer und bietet Schutz sowohl während der Fahrt als auch während des Stillstands des Fahrzeugs.
- Versicherungsumfang prüfen. Es ist wichtig, die genauen Bedingungen der Rechtsschutzversicherung zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie Ihre spezifischen Bedürfnisse abdeckt. Dazu gehört die Klärung, welche Arten von rechtlichen Problemen abgedeckt sind und welche Kosten übernommen werden.
Kosten-Nutzen-Abwägung
Die Kreditkarte mit Mietwagenversicherung ist eine gute Alternative zu extern abgeschlossenen Versicherungen. Gerade für Personen, die privat oder beruflich oftmals auf einen Mietwagen angewiesen sind, eignet sich eine Kreditkarte mit inkludierter Mietwagenversicherung. Besonders die Mietwagen-Haftpflicht- sowie eine Mietwagen-Vollkasko-Versicherung sind dabei sinnvoll. Umfangreiche Versicherungen gehören oftmals zu den Zusatzleistungen exklusiverer Kreditkarten. Nur in Ausnahmefällen enthalten auch kostenlose Kreditkarten eine Versicherung. Premium Kreditkarten kosten in der Regel eine deutlich höhere Gebühr pro Jahr als Standard-Kreditkarten.
Diese Jahresgebühr kann sich jedoch schnell auszahlen, wenn etwa eine Kreditkarten-Versicherung mehrmals jährlich in Anspruch genommen wird und deshalb auf eine externe Versicherung verzichtet werden kann. Häufig bieten Kreditkartenherausgeber neben den Versicherungen auch andere Zusatzleistungen an, die dem Kunden weitere Vorteile bringen und die Jahresgebühr ausgleichen können.
Kreditkarten mit attraktiven Angeboten
Um Angebote für Mietwagen so attraktiv wie möglich zu machen, lassen sich die Anbieter eine Menge an Zusatzangeboten einfallen. Durch die Teilnahme an Bonusprogrammen erhält man etwa Rabatte auf den Mietwagenpreis. Wenn der Wagen mit einer bestimmten Kreditkarte bezahlt wird, werden weitere Nachlässe angeboten. Einige Autovermieter koppeln Vergünstigungen an die Teilnahme an Vielfliegerprogrammen.
Die Art der Rabattgestaltung ist also sehr unterschiedlich. Wenn man den Rabatt häufig in Anspruch nimmt, lässt sich möglicherweise sogar die Jahresgebühr für eine Kreditkarte ausgleichen. Besonders interessant sind allerdings Kreditkarten, die zusätzliche Sicherheiten und Versicherungen abdecken.
Für die Anmietung eines VWs Passat Variant fallen bei Sixt für die Vollkasko- und Diebstahlversicherung pro Tag 16,99 € an oder für eine Woche 118,93 €.
Wichtig zu beachten bei der Kreditkarte
Ob eine inkludierte Mietwagen-Versicherung sich für den Karteninhaber rentiert, hängt unmittelbar mit mehreren Faktoren zusammen. Grundsätzlich lohnt sich eine Mietwagen-Versicherung besonders für Kunden, die viel mit einem Mietwagen unterwegs sind. Abgesehen von der Häufigkeit der Inanspruchnahme einer Versicherung sind jedoch auch der Selbstbehalt im Schadensfall sowie die Deckungssumme wichtige Punkte, die nicht übersehen werden sollte. Der Selbstbehalt ist der Betrag, den ein Kunde beispielsweise nach einem Unfall selbst zahlen muss. Dieser fällt je nach Angebot unterschiedlich hoch aus. Je höher der Selbstbehalt, umso tiefer muss der Karteninhaber im Fall des Falles in die Tasche greifen. Besonders positiv sind daher solche Kreditkarten mit Mietwagenversicherung zu bewerten, die komplett auf einen Selbstbehalt verzichten.
Die Deckungssumme kann ebenso variieren. Niedrige Deckungssummen können im Schadensfall zu bösen Überraschungen führen. Deshalb gilt: je höher die Deckungssumme, umso umfangreicher der Versicherungsschutz. Ob eine Versicherung jedoch überhaupt greift, kommt auf die Versicherungs-Voraussetzungen an. Diese sind in der Regel dem Preis-Leistungs-Verzeichnis einer Kreditkarte zu entnehmen. Eine übliche Regelung ist es, dass eine Versicherung nur dann greift, wenn der Mietwagen zu Teilen oder vollständig mit der entsprechenden Kreditkarte bezahlt wurde. Um sich auf die Versicherungen verlassen zu können, ist es also besonders wichtig, genau über den Selbstbehalt, die Deckungssumme und die Voraussetzungen der Versicherung Bescheid zu wissen.
- Selbstbehalt: Wie viel muss selbst bezahlt werden?
- Deckungssumme: Bis zu welcher Schadenssumme gilt die Versicherung?
- Versicherungsvoraussetzungen: Wann greift die Versicherung / wann greift sie nicht?
Fazit
Eine Kreditkarte inklusive Mietwagen-Versicherung wie die Miles More Kreditkarte, die American Express Platinum Card oder die Eurowings Kreditkarte Premium kann eine sehr sinnvolle Investition sein, mit der Sie oft zusätzlich von lukrativen Angeboten der Mietwagenanbieter profitieren. Wer jedoch über die Kreditkarte wirklich gut und günstig versichert sein will, muss unbedingt Preise und Leistungen vergleichen. Hier unterscheidet sich die Kreditkarte mit einer Mietwagenversicherung in der Regel nicht von anderen Kreditkarten und auch nicht von klassischen Versicherungen.
Als Anhaltspunkt kann gelten, dass eine Kreditkarte mit einer Mietwagenversicherung bei häufiger und regelmäßiger Nutzung von Mietfahrzeugen interessant und kostengünstig sein kann, weil man sich den Abschluss der zusätzlichen Versicherung über den Mietwagenanbieter erspart. Außerdem kommen oftmals interessante Rabattaktionen bei Mietwagenhändlern hinzu, welche die Anmietung eines Autos besonders kostengünstig machen.
Welche Kreditkarte am Ende das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis verspricht und optimal zum Bedarf und zum Fahrverhalten des Fahrers passt, muss immer im Einzelfall geprüft werden. Hierfür empfiehlt sich ein Kreditkartenvergleich, bei dem jeder Nutzer seine persönlichen Präferenzen und Gewohnheiten berücksichtigen kann, um die passende Kreditkarte für den eigenen Gebrauch zu finden – ganz gleich, ob man auf der Suche nach Standard- oder Premium-Kreditkarten ist.
Häufige Fragen
Wenn Sie einen Mietwagen nehmen, sollten Sie auf einen umfassenden Versicherungsschutz Wert legen. Wichtig sind folgende Versicherungen:
- Haftpflichtversicherung (hohe Deckungssumme!)
- Vollkasko- oder Teilkaskoversicherung (möglichst geringe Selbstbeteiligung)
- Glasbruchversicherung
- Reifenversicherung
Eine Kreditkarte mit Mietwagen-Versicherung, dass Sie keine separaten Versicherungen mehr abschließen müssen und auch den Versicherungsumfang gut kennen, den Ihre Kreditkarte bietet. Somit sparen Sie Zeit und Geld, weil Sie sich weder mit den Konditionen einer weiteren Versicherung beschäftigen müssen, noch Kosten für eine Zusatzversicherung haben. Vorausgesetzt ist dabei natürlich, dass die Kreditkarte ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Kreditkarten mit Mietwagen-Versicherungen gibt es nicht ohne Jahresgebühr, zumindest nicht dauerhaft. Bei manchen Kreditkarten gibt es jedoch Aktionen, bei denen beispielsweise im ersten Jahr auf die Grundgebühr verzichtet wird.
Die Kosten für eine Kreditkarte mit Mietwagen-Versicherung beginnen im mittleren zweistelligen Bereich und gehen bis in den hohen dreistelligen Bereich.