Kreditkarten mit Mietwagen-Vollkasko: Top 10
![]() American Express Platinum Card
|
![]() Barclays Platinum Double
|
![]() Santander BestCard Premium
|
![]() Barclays Eurowings Premium
|
![]() American Express BMW Premium Carbon
|
![]() American Express Business Gold
|
![]() American Express Business Platinum Card
|
![]() Miles & More Gold
|
![]() Miles & More Gold Business
|
![]() TARGOBANK Premium
|
|
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | |||
Jahresgebühr | 720 € | 99 € | 99 € |
0 €
99 € ab 2. Jahr |
500 € |
0 €
175 € ab 2. Jahr |
850 € | 138 € | 138 € | 97 € |
Kartengesellschaft |
|
|||||||||
Deckungshöhe | 75.000 € | 100.000 € | 50.000 € | 75.000 € | 75.000 € | 75.000 € | 75.000 € | 75.000 € | 75.000 € | 75.000 € |
Selbstbehalt pro Schadensfall | 200 € | 0 € | 0 € | 230 € | 200 € | 200 € | 200 € | 200 € | 200 € | 250 € |
Deckungsdauer in Tagen | 120 Tage | 90 Tage | 30 Tage | 30 Tage | 120 Tage | 120 Tage | 120 Tage | 30 Tage | 30 Tage | 31 Tage |
Deckungssumme für Diebstahl | 75.000 € | 100.000 € | 50.000 € | 75.000 € | 75.000 € | 75.000 € | 75.000 € | 75.000 € | 75.000 € | 75.000 € |
Voraussetzungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einschränkungen | — |
|
|
— | — | — | — | — | — |
|
Auto / PKW | ||||||||||
Motorräder / Roller | ||||||||||
LKW | ||||||||||
Haftungsausschluss | Weiter nicht versichert sind Mopeds, Motorräder, Busse, Nutzfahrzeuge, Wohnwagen, Wohnmobile, Anhänger etc. | Weiter nicht versichert sind Nutzfahrzeuge und Fahrzeuge, die nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind (einschließlich z. B. Anhänger und Wohnwagen) | Weiter nicht versichert sind Transporter, Wohnwagen, Wohnmobile, Camper, Vans & Minivans mit mehr als 7 Sitzplätzen, Off-Road-Nutzung von Geländewägen & SUV, Anhänger sowie Fahrzeuge Nobelmarken wie Ferrari, Lamborghini, Aston Martin, Bentley, Maybach, Rolls-Royce etc. | Gilt nicht für gewerblich genutzte Mietfahrzeuge Weiter nicht versichert sind Mopeds, Motorräder, Busse, Nutzfahrzeuge, Wohnwagen, Wohnmobile, Anhänger etc. | Weiter nicht versichert sind Mopeds, Motorräder, Busse, Nutzfahrzeuge, Wohnwagen, Wohnmobile, Anhänger etc. | Weiter nicht versichert sind Mopeds, Motorräder, Busse, Nutzfahrzeuge, Wohnwagen, Wohnmobile, Anhänger etc. | Weiter nicht versichert sind Mopeds, Motorräder, Busse, Nutzfahrzeuge, Wohnwagen, Wohnmobile, Anhänger etc. | Weiter nicht versichert sind Busse, Motorräder, Mopeds etc. | Weiter nicht versichert sind Busse, Motorräder, Mopeds etc. | Weiter nicht versichert sind Oldtimer, Anhänger, Wohnwagen, Geländefahrzeuge und Freizeitfahrzeugen (z. B. Quads, Trikes etc.) und Fahrzeuge mit einem Anschaffungswert von über 80.000 Euro |
Deutschland | ||||||||||
EU | ||||||||||
Weltweit | ||||||||||
Einschränkungen | — | — | — | Versicherungsschutz innerhalb Deutschlands nur in Verbindung mit einer gebuchten Übernachtung. | — | — | — | — | — | — |
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter |
- Umfassender Versicherungsschutz
- Einfacher Anspruchsprozess
- Zusätzliche Leistungen wie Reiseversicherungen
- Oft nur Schutz bei Zahlung mit Kreditkarte
- Oft hohe Selbstbeteiligung
- Begrenzter Deckungsumfang möglich
Das ist die Mietwagen-Vollkaskoversicherung
Die Mietwagen-Vollkaskoversicherung ist der umfassende Versicherungsschutz für Ihren Mietwagen. Sie umfasst sowohl Schäden am Fahrzeug, die Sie als Fahrer verursachen, als auch Schäden durch Fremdeinwirkung. Ausgeschlossen sind in der Regel Schäden durch grobe Fahrlässigkeit, Getriebeschäden sowie der Verlust der Mietwagenschlüssel. Der genaue Leistungsumfang variiert je nach Angebot und ist vom Anbieter abhängig.
Vollkaskoversicherungen für Mietwagen gibt es mit oder ohne Selbstbeteiligung. Die meisten Versicherer bieten verschiedene Stufen der Selbstbeteiligung an. Die Kategorien geben Auskunft darüber, welchen Betrag vom Schaden Sie aus Ihrer eigenen Tasche bezahlen müssen. Eine Reduzierung der Selbstbeteiligung auf 0 € ist möglich. Allerdings steigt dafür im Gegenzug die Versicherungsprämie, sprich der fällige Preis für den Schutz der Kreditkarten-Versicherung mit Mietwagenversicherung.
Wozu eine Mietwagen-Vollkasko?
Eine Mietwagen-Vollkaskoversicherung brauchen Sie immer, wenn Sie ein Fahrzeug mieten. Egal, ob in Deutschland oder woanders auf der Welt – ein Mietwagen sollte immer ausreichend versichert sein. Das gilt sowohl für Gebrauchtwagen als auch für Neuwagen. Der Grund: Schnell können die Kosten im Schadensfall Ihr Budget übersteigen.
Die Vollkaskoversicherung deckt alle Schäden am Wagen ab, egal ob Sie den Schaden selbst verursachen oder Fremdeinwirkung vorliegen. Sowohl Vandalismus, Eigenverschulden als auch Fälle von Fahrerflucht gehören zum Versicherungsumfang. Nicht von der Kreditkarten-Versicherung betroffen sind jedoch externe Schäden an Personen und Gegenständen außerhalb des Mietwagens. Dafür brauchen Sie eine Haftpflichtversicherung – die zweite wichtige Versicherungsart für Ihren Mietwagen.
Überblick Vollkasko vs. Teilkasko
Teilkasko | Vollkasko | |
---|---|---|
Sturm und Hagel | ✓ | ✓ |
Blitzschlag | ✓ | ✓ |
Schmorschaden | ✓ | ✓ |
Wildunfall | ✓ | ✓ |
Marderbiss | ✓ | ✓ |
Überschwemmung | ✓ | ✓ |
Vandalismus | ✗ | ✓ |
Eigenverschuldung | ✗ | ✓ |
Ausfall einer gegnerischen Haftpflicht (bspw. Fahrerflucht) |
✗ | ✓ |
Vollkasko- vs. Haftpflichtversicherung
Außerdem ist es wichtig, den Unterschied zwischen der Vollkaskoversicherung und der Haftpflichtversicherung zu kennen. Während die Vollkaskoversicherung für Schäden am Mietwagen haftet, tritt die Haftpflichtversicherung für Schäden ein, die Sie mit dem Fahrzeug, Personen oder externen Gegenständen verursachen. Fahren Sie zum Beispiel mit dem Mietwagen aufgrund von Glatteis gegen ein Haus, deckt die Haftpflichtversicherung den entstandenen Schaden am Gebäude. Den Schaden am Wagen übernimmt die Vollkaskoversicherung.
Gleiches gilt, wenn Sie einen Unfall verursachen und dabei andere Fahrzeuge beschädigt werden. Für den externen Schaden kommt die Haftpflichtversicherung auf, für den Schaden am Mietwagen die Vollkasko. Außerdem ist es wichtig, Folgendes zu wissen: Bei der Haftpflichtversicherung gibt es verschiedene Deckungssummen. Die Unterschiede sind teilweise erheblich. Achten Sie auf ausreichend Versicherungsschutz und vergleichen Sie die Angebote verschiedener Anbieter.
Vor- und Nachteile der Karte mit Versicherung
Eine Kreditkarte mit Mietwagen-Vollkaskoversicherung bietet eine Reihe von Vorteilen, aber auch einige potenzielle Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Vorteile
Ein wesentlicher Vorteil einer solchen Kreditkarte ist, dass sie in der Regel eine umfassende Deckung für Schäden am gemieteten Fahrzeug bietet. Diese Vollkaskoversicherung schützt den Karteninhaber vor den finanziellen Folgen von Unfällen oder Schäden, die am Mietwagen entstehen, und übernimmt häufig auch die Kosten für den Selbstbehalt, der vom Mietwagenanbieter verlangt wird.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Kreditkarte oftmals weltweit akzeptiert wird, sodass der Versicherungsschutz auch bei internationalen Reisen genutzt werden kann, was besonders für Vielreisende von Bedeutung ist. Weiterhin ist der Schutz in der Regel automatisch aktiv, solange der Mietwagen mit der Kreditkarte bezahlt wird, was die Nutzung sehr einfach und unkompliziert macht.
Oftmals umfasst eine Kreditkarte nicht nur eine Mietwagenversicherung, sondern auch weitere Versicherungsleistungen wie eine Reiseabbruch- oder Reisegepäckversicherung, die den Reisenden zusätzlichen Schutz gewährt oder Kfz-Schutzbrief. Besonders Premium-Karten ermöglichen darüber hinaus exklusive Vorteile wie Zugang zu Lounges oder die Teilnahme am Membership Rewards-Programm.
Nachteile
Allerdings gibt es auch einige Nachteile, die bei der Nutzung einer Kreditkarte mit Mietwagen-Vollkasko beachtet werden sollten. Ein möglicher Nachteil besteht darin, dass die Versicherung häufig nur dann greift, wenn der gesamte Mietpreis mit der Kreditkarte bezahlt wird. Wird ein Teilbetrag oder eine zusätzliche Versicherung über eine andere Zahlungsmethode beglichen, kann der Versicherungsschutz entfallen.
Zudem kann es sein, dass die Versicherung nicht für alle Arten von Fahrzeugen oder Schäden aufkommt. Einige Kreditkartenanbieter haben Einschränkungen hinsichtlich der Art des Fahrzeugs, der Schadensursache oder der geografischen Region, in der der Schutz gilt. Beispielsweise sind exotische Fahrzeuge oder Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Alkoholeinfluss entstehen, oft von der Deckung ausgeschlossen.
Ein weiterer Nachteil ist, dass die Kreditkarte möglicherweise eine hohe Selbstbeteiligung vorsieht. In einem solchen Fall muss der Karteninhaber im Schadensfall zunächst einen Teil des Schadens selbst tragen, bevor die Versicherung einspringt. Dies kann die Ersparnisse, die durch die Kreditkarte erzielt werden, schmälern, insbesondere wenn der Selbstbehalt hoch ist.
Außerdem sind die Bedingungen und Anforderungen der Versicherung nicht immer eindeutig, was dazu führen kann, dass der Versicherungsschutz im Ernstfall nicht wie erwartet greift, wenn bestimmte Voraussetzungen nicht erfüllt sind.
- Umfassender Versicherungsschutz
- Einfacher Anspruchsprozess
- Zusätzliche Leistungen wie Reiseversicherungen
- Oft nur Schutz bei Zahlung mit Kreditkarte
- Oft hohe Selbstbeteiligung
- Begrenzter Deckungsumfang möglich
Kombination unterschiedlicher Dienstleistungen
Kreditkarten kommen weltweit im täglichen Geschäfts- und Privatleben als auch bei Online-Geldtransaktionen unter anderem mit Apple Pay und Google Pay zum Einsatz. Wer oft unterwegs ist – egal, ob im Inland oder Ausland – weiß die Vorteile einer Kreditkarte besonders zu schätzen. Die Zahlungsabwicklung ist unkompliziert und sekundenschnell. Besonders attraktiv sind Premium-Kreditkarten mit Zusatzleistungen, so etwa Kreditkarten mit Mietwagenversicherung.
Damit liefern Kreditkartenanbieter eine Kombination verschiedener Dienstleistungen zu günstigen Konditionen. Wenn Sie unter anderem eine Kreditkarte benötigen und zugleich eine gute Mietwagen-Vollkasko nutzen, können Sie beide Produkte als Bundle erwerben. Kreditkarten mit Mietwagenversicherung kombinieren die Vorteile von Kreditkarten mit einem umfassenden Versicherungsschutz für Mietwagen. Der wesentliche Vorteil von Kreditkarten mit Mietwagenversicherung ist in vielen Fällen der Preis. Die in die Kreditkarte inkludierte Versicherung ist oft günstiger als ein externes Produkt. Außerdem bleiben Sie flexibel und sind immer auf der sicheren Seite – vor allem, wenn Sie viel im Ausland unterwegs sind und dort häufig einen Mietwagen nutzen.
Lohnt eine Kreditkarte mit Mietwagen-Vollkasko?
Eine Kreditkarte mit Mietwagenversicherung, insbesondere einer Vollkaskoversicherung, ist oft günstiger als eine separate Mietwagenversicherung. Gleiches gilt im Vergleich zu den Produkten der Mietwagenverleiher: Wenn Sie mehrmals im Jahr einen Mietwagen nutzen, macht sich der preisliche Unterschied bemerkbar. Für Kreditkarten mit Mietwagenversicherung zahlen Sie in der Regel eine Jahresgebühr. Hingegen wird der separate Versicherungsschutz beim Vermieter meistens in Abhängigkeit von der Mietdauer berechnet.
Zusätzlich von Vorteil: Häufig bietet das Bundle aus Kreditkarte und Mietwagen-Versicherung höhere Deckungssummen als die Versicherungsprodukte im Ausland. Dadurch genießen Sie bei Schäden im Ausland einen optimalen Versicherungsschutz, so wie Sie es von Zuhause kennen. Zusätzlich vermeiden Sie lästige Vertragsverhandlungen und können jederzeit flexibel einen Mietwagen buchen – egal wo Sie sich befinden.
Der Leistungsumfang der Karte
Mit einer Kreditkarte inklusive Mietwagen-Vollkasko können Sie wie üblich im In- und Ausland bei zahlreichen Händlern sowie im Internet für Ihre Einkäufe bezahlen. Außerdem können Sie damit Geld abheben und erhalten zusätzlich eine umfassende Mietwagen-Versicherung. Abgedeckt sind sowohl Schäden am Fahrzeug, die Sie selbst verursachen, als auch Schäden durch Fremdeinwirkung. Die Versicherungssumme variiert je nach Angebot. Häufig beträgt sie zwischen 50.000 und 75.000 €. Nutzfahrzeuge, Motorräder und Personentransporter für mehr als sechs Personen sind oft ausgeschlossen, genau wie Luxusfahrzeuge der Marken Porsche, Ferrari, Jaguar und Co.
Mit oder ohne Selbstbehalt?
Die Vollkasko für den Mietwagen gibt es mit oder ohne Selbstbehalt. Dabei gilt: Wählen Sie eine Selbstbeteiligung, sinkt der Preis für die Kreditkarte. Allerdings werden Sie dann im Schadensfall ebenfalls zur Kasse gebeten. Die Selbstbeteiligung liegt bei den meisten Kreditkarten mit einer Mietwagen-Vollkasko zwischen 200 und 400 €. Bei kleinen Schäden, wie dem abgefahrenen Außenspiegel oder einem Kratzer im Lack, bezahlen Sie den Schaden dann häufig selbst. Erst wenn die Summe des Schadens den Selbstbehalt übersteigt, kommt die Versicherung für den verbleibenden Betrag auf. Ein Vergleich lohnt sich.
Achten Sie besonders auf die jährliche Gebühr für die Kreditkarte, den Umfang der Kreditkarten-Versicherung, die Deckungssumme und die Höhe der Selbstbeteiligung.
Ab der 3. Buchung rentabel
Der Mietwagen-Vollkaskoschutz in einer Kreditkarte lohnt sich auf jeden Fall für Fahrer, die oft einen Mietwagen nutzen. In diesem Fall – etwa ab der dritten Buchung pro Jahr – ist der Zusatzschutz in der Kreditkarte günstiger als das Angebot des Verleihers. Das trifft auch bei der Mietwagennutzung in Deutschland zu, erst recht aber im Ausland, wo die Verleih- und Versicherungsbedingungen noch viel schwerer zu durchschauen sind. Für aktive Wagenmieter lohnt sich eine Kreditkarte mit Mietwagenversicherung. Genauer ansehen sollten Sie sich eine Kreditkarte mit Mietwagen-Vollkasko.
Eine Kreditkarte mit Mietwagenversicherung resp. einer Vollkasko inklusive Selbstbehalt bis 250 € kostet üblicherweise zwischen 70 und 110 € im Jahr. Hingegen sind die Kreditkarten-Angebote ohne besondere Zusatzleistungen wie eine Mietwagenversicherung bei vielen Banken frei von einer Jahresgebühr. Buchen Sie dann aber eine separate Mietwagen-Versicherung wie eine Vollkaskoversicherung, übersteigen die Kosten dafür schnell die Gebühr der Kreditkarten mit inkludiertem Versicherungsschutz.





Extras & weitere Details
Damit die Mietwagenversicherung im Schadensfall greift, ist es wichtig, dass der Leihwagen üblicherweise vollständig mit derselben Kreditkarte bezahlt wird. Anderenfalls können Sie schnell ohne Versicherungsschutz dastehen. Das ist besonders ärgerlich, wenn Sie etwa den Rechnungsbetrag mit einem Gutschein reduzieren und dabei die Wirkung der Mietwagen-Versicherung verlieren. Das sollten Sie immer berücksichtigen und zusätzlich die Gebühren für Zahlungen mit der Kreditkarte im Ausland beachten. Es wäre kontraproduktiv, wenn die anfallenden Gebühren für die Bezahlung des Mietwagens mit Kreditkarte im Ausland den Kostenvorteil der inkludierten Versicherung übersteigen.
Achten Sie außerdem auf die Kosten für das Abheben von Bargeld: Sind Sie sich bewusst, dass sich diese teilweise stark unterscheiden? Sowohl an heimischen Geldautomaten als auch im Ausland können für die Verwendung von Kreditkarten mit Mietwagen-Vollkasko Kosten entstehen. Das Beste zum Schluss: In einigen Fällen erhalten Sie durch eine Kreditkarte mit Kfz-Versicherungen einen Rabatt beim Autovermieter. Zusätzlich gibt es auch Kreditkarten mit kombinierter Vollkasko-, Haftpflicht- und Diebstahlversicherung für Mietwagen.
Fazit
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass eine Kreditkarte mit Mietwagen-Vollkasko-Versicherung eine wertvolle Zusatzleistung sein kann, wenn Sie mehrmals im Jahr einen Mietwagen benötigen. Der umfassende Versicherungsschutz und der einfache Anspruchsprozess können auch bei der Anmietung von Fahrzeugen im Ausland und auch auf Reisen erhebliche finanzielle Vorteile bieten. Zusätzliche Leistungen der Kreditkarte wie Reiseversicherungen (z. B. Kfz-Schutzbrief) runden die Vorteile ab.
Allerdings ist es wichtig, die genauen Bedingungen und Ausschlüsse der Versicherung zu prüfen, um sicherzustellen, dass der Schutz im konkreten Fall auch tatsächlich wirksam ist und keine unerwarteten Kosten entstehen. Oft ist Schutz nur dann gegeben, wenn mit der Kreditkarte bezahlt wurde. Auch eine hohe Selbstbeteiligung kann sich negativ auf den Kosten-Nutzen-Vergleich auswirken.
Prüfen Sie die Konditionen und Bedingungen der Kreditkarte genau und wägen Sie Ihre eigenen Anforderungen und Wünsche ab. Dann kann eine Kreditkarte mit Mietwagen-Vollkaskoversicherung eine gute Wahl sein!
FAQ – Häufige Fragen
Eine Vollkaskoversicherung deckt zum einen Schäden ab, die durch Unwettereinflüsse (Sturm, Hagel, Überschwemmung) oder Schäden durch Wildunfall oder Maderbiss entstehen. Zum anderen auch Schäden, die durch Vandalismus oder Eigenverschulden verursacht wurden. Außerdem springt sie ein, wenn die gegnerische Haftpflicht ausfällt, bspw. aufgrund von Fahrerflucht, oder weil der Unfallgegner nicht versichert war.
Eine Vollkaskoversicherung für einen Mietwagen ist zwar nicht Voraussetzung, um überhaupt einen Wagen mieten zu können, es ist allerdings empfehlenswert, eine solche Versicherung abzuschließen. So ist man im Schadensfall vor möglichen hohen Kosten abgesichert. Wichtig bei der Vollkaskoversicherung ist der Blick auf den Selbstbehalt: Gibt es einen und wenn ja, wie hoch ist dieser angesetzt?
Wenn Sie eine Kreditkarte mit Vollkaskoschutz beantragen, sollten Sie sich zuvor genau mit den Bedingungen auseinandersetzen, unter denen der Schutz greift. So ist eine häufige Voraussetzung, dass der Mietwagen komplett oder zumindest teilweise mit der Kreditkarte bezahlt wurde. Außerdem begrenzen einige Anbieter die Dauer, in der die Versicherung greift. Möglicherweise sind auch bestimmte Automarken oder Modelle ausgeschlossen.