• Home
  • Targobank
  • Targobank Online Classic Karte: Kosten, Vorteile & Nachteile

Transparenz

Targobank Online Classic Karte

Die Targobank Online-Classic-Karte gilt als Einsteiger-Karte für den täglichen Gebrauch zu günstigen Konditionen. Doch wie genau sehen die Kosten aus und welche Leistungen sind für die geringen Kosten zu erwarten? Wir haben die Karte ausführlich getestet – unsere Erfahrungen sowie die Vor- und Nachteile der Karte im Überblick!
Geschrieben von
Philipp Staedele
TARGOBANK Online-Classic
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
3,5 %
eff. Sollzins
16,37 %
Dauerhaft kostenlose Visa-Kreditkarte
Kostenlose Zahlungen im Euro-Raum
Keine Kontobindung
Reiseleistungen
Flexible Rückzahlungsoptionen
Hohe Gebühren bei Zahlungen im Ausland
Bargeldbezug sehr teuer
Tageslimit für Bargeldbezug von 250 €
Keine Versicherungsleistungen
Essentials
  • Dauerhaft kostenlose Kreditkarte
  • Kostenlose Zahlungen im Euro-Raum
  • Keine Kontobindung
  • Reiseleistungen
  • Flexible Rückzahlungsoptionen
  • Hohe Gebühren bei Zahlungen im Ausland
  • Bargeldbezug sehr teuer
  • Tageslimit für Bargeldbezug von 250 €
  • Keine Versicherungsleistungen

Übersicht

TARGOBANK Online-Classic
Kartengesellschaft VISAVISA
Kartentyp Kreditkarte
Jahresgebühr
0 €
Partnerkarte Partnerkarte verfügbar
Kosten Ersatzkarte 5,50 €
eff. Sollzins 16,37 %
Guthabenzins
Schufaprüfung Für diese Karte wird eine Schufaprüfung vorgenommenFür diese Karte wird eine Schufaprüfung vorgenommen
Bindung an ein Girokonto Diese Karte ist an ein Girokonto gebundenDiese Karte ist an ein Girokonto gebunden
Kontaktlos bezahlen
Verifizierung
VideoIdent Verifizierung per VideoIdent wird unterstütztVerifizierung per VideoIdent wird unterstützt
PostIdent Verifizierung per PostIdent wird unterstütztVerifizierung per PostIdent wird unterstützt
eIdent Verifizierung per eIdent wird nicht angebotenVerifizierung per eIdent wird nicht angeboten
Die Classic-Karte der Targobank im Test.Foto: Povozniuk / iStock

Die Online-Classic-Karte wird von der Targobank herausgegeben, die in Deutschland bis 2010 unter dem Namen Citibank firmierte. Bei der Online-Classic-Karte handelt es sich um eine Visa Card, und zwar um eine echte Kreditkarte vom Typ revolvierende Kreditkarte. Weltweit können Sie mit einer Visa Card an über 44 Millionen Akzeptanzstellen mit Visa-Logo bezahlen.

Natürlich verfügt die Karte über alle Standard-Funktionen von Kreditkarten, wie Online-Shopping, Online-Banking sowie Sicherheitsvorkehrungen wie 3D-Secure und Zwei-Faktor-Authentifizierung. Auch mobiles Bezahlen via Apple Pay und Google Pay ist mit der Karte möglich.

 

Keine Kontobindung

Die Online-Classic-Karte ist nicht an ein Girokonto der Targobank gebunden, sie kann optional auch von jedem anderen Girokonto aus aufgeladen werden. Die Eröffnung des Kartenkontos ist mit einer Verifizierung per Post- oder VideoIdent-Verfahren möglich. Kunden der Targobank können mit der Online-Classic-Karte dank der Visa payWave-Funktion kontaktlos bezahlen. Zudem können Sie Ihre Targobank Online-Classic-Karte mit einem Wunschmotiv versehen, dies kostet einmalig eine Gebühr.

Benachrichtigungen über Transaktionen

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich über Kontobewegungen per E-Mail oder SMS benachrichtigen zu lassen. Sobald Transaktionen ab einem Betrag von 5 € stattfinden, erhalten Sie eine Nachricht. So können Sie besonders schnell auf einen möglichen Missbrauch der Classic-Karte reagieren.

Kunden können zudem eine Wunsch-PIN wählen und auch selbst im Online-Bereich des Kartenkontos oder der Targobank-Banking-App die PIN ändern. Zusätzlich erhalten sie eine Telefon-PIN (T PIN) für persönliche Beratungen.

Vor- und Nachteile der Karte

Vorteile
  • Dauerhaft kostenlose Kreditkarte
  • Kostenlose Zahlungen im Euro-Raum
  • Keine Kontobindung
  • Reiseleistungen
  • Flexible Rückzahlungsoptionen

Nachteile
  • Hohe Gebühren bei Zahlungen im Ausland
  • Bargeldbezug sehr teuer
  • Tageslimit für Bargeldbezug von 250 €
  • Keine Versicherungsleistungen

Gebühren & Kosten

TARGOBANK Online-Classic Kosten & Gebühren
Bargeldbezug am Automaten
Deutschland
3,5 %
Eurozone
3,5 %
Fremdwährung in EWR
5,35 %
Ausserhalb EWR / Weltweit
5,35 %
Entgelt bei Karteneinsatz
Deutschland 0 €
Eurozone 0 €
Fremdwährung in EWR
1,85 %
Ausserhalb EWR / Weltweit
1,85 %
Allgemein zzgl. 2 % Währungsumrechnung
Coronavirus: Kartenzahlungen und kontaktloses Bezahlen nehmen zu
Wie sehen die Gebühren der Online-Classic-Karte aus?Foto: Niphon Khiawprommas / iStock

Die Online-Classic-Karte der Targobank ist dauerhaft kostenlos und hat daher keine Jahresgebühr. Allerdings ist die Karte virtuell, wer eine physische Karte dazu möchte, zahlt eine Jahresgebühr.

Für bargeldlose Zahlungen innerhalb der Euro-Zone fallen bei Nutzung der Online-Classic-Karte der Targobank keine Gebühren an. Außerhalb des europäischen Währungsraums wird allerdings von der Targobank ein Auslandseinsatzentgelt von 1,85 % erhoben. Hiervon ausgenommen sind lediglich Zahlungen mit der Targobank Classic Card in schwedischen Kronen und rumänischen Leu. Zusätzlich berechnet die Targobank eine zuzügliche Gebühr für die Währungsumrechnung auf. Bezahlen können Sie überall mit Visa-Logo.

An allen Geldautomaten der Targobank können Sie gebührenfrei Geld abheben. An anderen Automaten jedoch entsteht sowohl im In- als auch im Ausland eine hohe Gebühr. Auch haben Bargeldabhebungen ein sehr niedriges Tageslimit.

Begleichen der Kreditkartenrechnung

Da es sich bei der Online-Classic-Karte der Targobank um eine Charge Card handelt, erhalten Sie zunächst einen zinslosen Kredit über einen Zeitraum von drei Wochen. Das Kartenkonto kann im Guthaben geführt werden, allerdings werden keine Zinsen auf das Guthaben gezahlt.

Die Rückzahlung Ihrer Kreditkartenrechnung können Sie bei der Online-Classic-Karte ganz flexibel gestalten. Möchten Sie den gesamten Rechnungsbetrag sofort begleichen, können Sie dies innerhalb von 24 Tagen per SEPA-Lastschriftverfahren oder Überweisung tun. In diesem Fall werden keine Zinsen berechnet.

Alternativ haben Sie die Möglichkeit, die Teilzahlungsfunktion der Targobank zu nutzen. Dann können Sie monatliche Raten festlegen, in denen Sie die Rückzahlung vornehmen möchten. Sie müssen jedoch mindestens  5 % des Gesamtbetrags oder mindestens 10 € zurückzahlen. Nehmen Sie die Teilzahlung der Targobank in Anspruch, berechnet Ihnen die Bank Sollzinsen in Höhe von 16,37 % pro Jahr.

Versicherungsleistungen

TARGOBANK Online-Classic Versicherungen
Auslands­kranken­versicherung
NeinNein

Zur Targobank Classic Card können Kunden optional eine Kreditlebensversicherung abschließen. Diese Versicherung greift, wenn Sie aufgrund eines unvorhersehbaren Ereignisses wie Erwerbslosigkeit, Unfall oder Krankheit nicht mehr in der Lage sind, Ihre Kreditkartenabrechnung zu begleichen. Die ausstehenden Forderungen werden dann von der Versicherung übernommen.

Bonusleistungen

TARGOBANK Online-Classic Bonusleistungen
Cashback
NeinNein
Hotelrabatt
NeinNein
Reiserabatt
NeinNein
Mietwagenrabatt
NeinNein
Tankrabatt
NeinNein
Bonuspunkte
NeinNein

Die Targobank ist Partner der Urlaubsplus GmbH. Mit einer Kreditkarte der Targobank wie der Classic-Karte erhalten Sie daher einen 5-%-Rabatt auf Reisebuchungen über das Urlaubsportal von Urlaubsplus. Dieser wird Ihrem Targobank-Kartenkonto nach der Reise gutgeschrieben. Ferner bietet die Urlaubsplus GmbH eine Bestpreis-Garantie: Zum Zeitpunkt einer Buchungsanfrage erhalten die Reisenden jeweils das günstigste Angebot. Die Angebotsvielfalt ist hoch, über Urlaubsplus können Pauschal-, Themen- und Wellnessreisen sowie Mietwagen, Kreuzfahrten und Ferienunterkünfte gebucht werden.

Keine Haftung bei Verlust, Diebstahl oder Missbrauch

Eine wichtige Besonderheit dieser Classic-Karte besteht darin, dass die Targobank ihre Kunden bei einem Verlust, Diebstahl oder Missbrauch der Classic-Karte von der Haftung freistellt, wenn sie nicht grob fahrlässig gehandelt haben. Sie müssen die Classic-Karte nur sofort sperren lassen. Bei anderen Anbietern haften Kunden in der Regel und müssen einen Selbstbehalt tragen, und zwar auch bei sofortiger Sperrung der Karte.

Die Classic-Karte ist mit umfassenden Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Dank des 3D-Secure-Verfahrens mit TAN sind Ihre Einkäufe beim Online-Shopping besonders abgesichert. Dieses Verfahren wird auch als „Verified by Visa“ angeboten. Zur Nutzung des Verfahrens verwenden Sie eine easyTAN oder mTAN.

Alternativen zur Visa Card der Targobank

DKB Visa Kreditkarte
Jahresgebühr
29,88 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
8,68 %
Bargeldbezug weltweit kostenlos
Weltweit kostenlos bezahlen
Bonus- und Reiseleistungen
Kontobindung
Keine Versicherungsleistungen
Deutschland Kreditkarte Visa Classic
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
20,47 %
Keine Jahresgebühr
Kostenlose Bargeldabhebungen (außerhalb Deutschlands)
Keine Fremdwährungsgebühr
Keine Kontobindung
Flexible Rückzahlung
Gebühren für Bargeldbezug im Inland
Gebühren für Geldüberweisungen aufs Girokonto (3,95 €)
Hohe Zinsen bei Überschreitung des zinsfreien Raums bei Teilrückzahlung
TF Mastercard Gold
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
24,79 %
Keine Jahresgebühr
Weltweit kostenlos bezahlen
Umfassende Versicherungen
Flexible Rückzahlungsoptionen
Cashback und Rabatte
Versteckte Kosten
Hohe Zinsen
Berechnung von Sollzinsen auf Bargeldabhebungen
Hohe Zinsen bei Teilzahlung
awa7® Visa Kreditkarte
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
20,47 %
Ohne Jahresgebühr, ohne Mindestumsatz
Bargeldbezug im Ausland kostenlos
Pro Kontoeröffnung werden 7 Bäume im deutschen Wald gepflanzt, dauerhafter aktiver Waldschutz
Ohne Kontobindung
Gebühren bei Bargeldabhebungen in Deutschland
Hohe Kosten bei Nutzung der Teilzahlung
Santander BestCard Basic
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
1 %
eff. Sollzins
18,58 %
Weltweit 1 % Tankrabatt
4x kostenlose Bargeldverfügungen
Partnerkarte kostenfrei

Für wen ist die Karte geeignet?

Wenn Sie auf der Suche nach einer einfachen, kostenarmen Kreditkarte mit soliden Grundfunktionen sind, könnte die Targobank Online-Classic-Karte für Sie eine gute Wahl sein.

Durch die fehlende Jahresgebühr sowie die kostenfreien Zahlungen im Euro-Raum ist die Karte ebenfalls für Online-Shopper interessant, solange keine Zahlungen in Fremdwährung vorgenommen werden.

Auch für Menschen, die nach flexiblen Zahlungsoptionen suchen, bietet die Karte durch die flexiblen Rückzahlungsmöglichkeiten einige Vorteile.

Für Reisende ist die Karte aufgrund der fehlenden Versicherungen und hohen Gebühren für Zahlungen im Ausland sowie für Bargeldbezug nicht zu empfehlen. Wer mehr Leistungen möchte, der kann sich die Premium-Karte oder die Targobank Gold-Karte ansehen.

Fazit: Online-Classic-Karte der Targobank

Kreditkarte Girokonto
Unser Fazit zur Online-Classic-Karte der Targobank.Foto: Poike / iStock

Bei dieser Targobank-Kreditkarte handelt sich in der Tat – wie von der Targobank beworben – um eine Einsteiger-Kreditkarte, die sich besonders dann eignet, wenn Sie eine Kreditkarte für den täglichen Gebrauch suchen, d. h. für Zahlungen im Geschäft und das Online-Shopping.

Positiv fanden wir die fehlende Jahresgebühr, wobei darauf hingewiesen werden muss, dass für eine physische Karte eine Jahresgebühr fällig wird. Die kostenlosen Zahlungen im Euro-Raum sowie die Reiseleistungen und flexiblen Rückzahlungsmöglichkeiten sind weitere Vorteile der Classic-Online-Karte. Ebenfalls besteht keine Kontobindung.

Jedoch ist die Karte auch mit einigen, teils gravierenden Nachteilen verbunden – allen voran die hohen Gebühren bei Zahlungen im Ausland sowie bei Bargeldbezug im In- und Ausland. Das geringe. Tageslimit verschlimmert die Situation noch, Versicherungsleistungen sind mit der Karte ebenfalls keine verbunden.

Wir meinen: Die Karte der Targobank ist bestimmt keine Premium-Karte, als Einsteiger-Karte kann die Online-Classic-Karte aber eine Option für all diejenigen sein, die nach einer kostengünstigen Kreditkarte mit Basis-Funktionen suchen. Wer allerdings Bargeld benötigt, Zahlungen im Ausland vornehmen möchte oder Reise- bzw. Versicherungsleistungen sucht, der ist mit einer Alternative definitiv besser beraten.

Weitere Kreditkarten der Targobank, die neben der Classic-Karte für Sie interessant sein könnten, sind die Gold-Karte und die Premium-Karte:

TARGOBANK Visa Gold
Jahresgebühr
59 €
Bargeld
3,5 %
eff. Sollzins
16,85 %
Kostenlose Zahlungen im Euro-Raum
Kostenloses Bargeld im Euro-Raum
Reiseleistungen und Cashback-Programm
Flexible Rückzahlungsoptionen
Hohe Gebühren bei Zahlungen im Ausland
Bargeldbezug sehr teuer (4 Abhebungen in Deutschland inklusive)
Tageslimit für Bargeldbezug von 250 €
Schwaches Versicherungspaket
TARGOBANK Premium
Jahresgebühr
97 €
Bargeld
3,5 %
eff. Sollzins
16,85 %
Kostenlose Zahlungen im Euro-Raum
Kostenloses Bargeld im Euro-Raum
Umfangreiches Versicherungspaket
Rabatte und Bonus-Programm
Flexible Rückzahlungsoptionen
Hohe Gebühren bei Zahlungen im Ausland
Bargeldbezug sehr teuer (4 Abhebungen in Deutschland inklusive)
Tageslimit für Bargeldbezug von 250 €
Kontobindung

FAQ: Häufige gestellte Fragen

Die Targobank Online-Classic-Karte ist dauerhaft kostenlos.

Die Targobank-Online-Classic-Karte ist eine gute Einsteigerkreditkarte für Kunden, die keine besonderen Zusatzleistungen benötigen. Das Bezahlen mit der Targobank-Karte im Inland und im Euro-Raum ist kostenlos, außerhalb der Euro-Zone fallen allerdings hohe Gebühren an – zum Übersee-Reisen eignet sich die Targobank-Karte also nicht unbedingt. Auch Bargeldabhebungen sind im In- und Ausland mit hohen Gebühren verbunden.

Die Ausgaben, die mit der Classic-Karte getätigt werden, werden gesammelt einmal pro Monat in Rechnung gestellt. Als Nutzer der Classic-Karte der Targobank können Sie jedoch selbst entscheiden, ob Sie diesen Betrag im Ganzen zurückzahlen möchten oder in monatlichen Teilzahlungen. Entscheiden Sie sich für die Teilzahlung, werden auf den offenen Betrag Zinsen berechnet. Für die Classic-Karte der Targobank fällt ein effektiver Jahreszins von 16,37 % an.

TARGOBANK Online-Classic
Dauerhaft kostenlose Visa-Kreditkarte
Kostenlose Zahlungen im Euro-Raum
Keine Kontobindung
Reiseleistungen
Flexible Rückzahlungsoptionen
Hohe Gebühren bei Zahlungen im Ausland
Bargeldbezug sehr teuer
Tageslimit für Bargeldbezug von 250 €
Keine Versicherungsleistungen
Über den Autor
Philipp Staedele Mehr erfahren
Hat diese Seite Ihre Frage beantwortet?