• Home
  • Targobank
  • Targobank Prepaid Kreditkarte | Erfahrungen & Vorteile [04/2025]

Transparenz

Die Targobank Prepaid Kreditkarte

Junge Menschen zwischen 14 und 18 Jahren kommen bei der Targobank ebenfalls in den Genuss einer Kreditkarte. Die Prepaid-Karte für Minderjährige funktioniert auf Guthabenbasis und ist somit ganz ohne Bonitätsprüfung erhältlich. Doch welche Leistungen hat die Karte im Gepäck? Wir haben sie getestet – unsere Erfahrungen sowie die Vor- und Nachteile der Karte im Überblick!
Geschrieben von
Philipp Staedele
Essentials
  • Kostenlose Zahlungen im Euro-Raum
  • Volle Kostenkontrolle durch Prepaid-Funktion
  • Hohe Gebühren bei Zahlungen im Ausland
  • Bargeldbezug sehr teuer
  • Tageslimit für Bargeldbezug von 250 €

Übersicht über die Prepaid-Kreditkarte

Prepaid Kreditkarte ohne Schufa
Die Prepaid-Karte der Targobank im Test.Foto: insta_photos / iStock

Bei der Targobank Prepaid Karte für Minderjährige handelt es sich um die Online-Classic-Karte der Targobank auf Guthabenbasis und damit um eine Visa Card. Die Targobank-Kreditkarte funktioniert auf Guthabenbasis, das heißt, Sie erhalten keinen zinsfreien Kredit von der Targobank wie bei einer klassischen Kreditkarte, sondern können nur über das Geld verfügen, mit dem die Online-Classic-Karte der Targobank zuvor aufgeladen wurde. Das hat den Vorteil, dass Sie keine Sollzinsen bezahlen.

Natürlich verfügt die Targobank-Kreditkarte über die Standard-Funktionen von Kreditkarten, wie Online-Shopping bei Online-Einkäufen, Online-Banking sowie Sicherheitsvorkehrungen wie 3D-Secure-Verfahren und Zwei-Faktor-Authentifizierung. Auch kontaktlos bezahlen via Apple Pay und Google Pay ist mit der Karte möglich.

Außerdem gilt: Die Prepaid-Karte ist an ein Girokonto bei der Targobank gebunden. Aufladen können Sie die Kreditkarte per Überweisung oder Dauerauftrag. Eine Guthabenverzinsung gibt es nicht.

Vor- und Nachteile der Karte

Vorteile
  • Kostenlose Zahlungen im Euro-Raum
  • Volle Kostenkontrolle durch Prepaid-Funktion

Nachteile
  • Hohe Gebühren bei Zahlungen im Ausland
  • Bargeldbezug sehr teuer
  • Tageslimit für Bargeldbezug von 250 €

Gebühren & Kosten

In ihren Konditionen entspricht die Prepaid-Karte im Wesentlichen der Online-Classic-Karte. Nur bei der Jahresgebühr gibt es Unterschiede: Die Jahresgebühr für die Prepaid-Karte der Targobank liegt für Jugendliche zwischen 14 – 18 Jahren sehr niedrig pro Monat. Ab einem Alter von 18 Jahren steigt die Gebühr allerdings.

Coronavirus: Kartenzahlungen und kontaktloses Bezahlen nehmen zu
Wie sehen die Gebühren der Online-Classic-Karte aus?Foto: Niphon Khiawprommas / iStock

Für bargeldlose Zahlungen innerhalb der Euro-Zone fallen bei Nutzung der Targobank-Kreditkarte keine Gebühren an. Außerhalb des europäischen Währungsraums wird allerdings von der Targobank ein Auslandseinsatzentgelt von erhoben. Hiervon ausgenommen sind lediglich Zahlungen mit der Targobank Classic Card in schwedischen Kronen und rumänischen Leu. Zusätzlich berechnet die Targobank eine zuzügliche Gebühr für die Währungsumrechnung auf. Bezahlen können Sie überall mit Visa-Logo.

An allen Geldautomaten der Targobank können Sie gebührenfrei Geld abheben. An anderen Automaten jedoch entsteht sowohl im In- als auch im Ausland eine hohe Gebühr, Gratis-Cash gibt es bei dieser Karte nicht. Auch haben Bargeldabhebungen ein sehr niedriges Tageslimit.

Der Verfügungsrahmen der Prepaid-Karte

Mit der Prepaid-Karte der Targobank können Sie Ihren Verfügungsrahmen ganz einfach selbst bestimmen. Abhängig davon, wie viel Guthaben Sie auf die Karte der Targobank laden, ist der Rahmen größer oder kleiner. Gerade für Minderjährige stellt dies eine gute Option dar, um in einem sicheren Rahmen den guten Umgang mit Geld und Kreditkarte zu lernen.

Die Prepaid-Karte der Targobank kann auch gut als Taschengeldkarte genutzt werden, indem Sie das Guthaben der Karte mit einem Dauerauftrag aufladen.

Sicherheit der Prepaid-Kreditkarte

Dank 3D-Secure-Verfahren sind die Transaktionen mit der Kreditkarte der Targobank bei Online-Einkäufen und Online-Banking geschützt. Bei solchen Transaktionen ist immer die Eingabe einer TAN erforderlich.

Sofern die Prepaid Online-Classic-Karte der Targobank bei Verlust umgehend gesperrt wird, sind Sie aus der Haftung entlassen, wenn die Kreditkarte missbräuchlich genutzt wird.

Der Konto-SMS-Service der Prepaid-Kreditkarte

Die Targobank bietet einen Benachrichtigungsservice bei allen Transaktionen ab 5 €. Wenn Sie diesen Service nutzen, erhalten Sie bei jeder Transaktion über fünf Euro eine Benachrichtigung per SMS. Auf diese Weise haben Sie zum einen Ihre Ausgaben gut im Blick und erfahren auch schnell, wenn die Karte missbräuchlich genutzt wird und können sofort reagieren.

Auf Wunsch erhalten Sie Ihre Prepaid Online-Classic-Karte mit einem Wunsch-Motiv, das Sie aus einer Auswahl an Motiven bei der Targobank wählen können. Für diesen Service zahlen Sie einmalig eine Gebühr von 7,50 €.

Alternativen zur Prepaid-Kreditkarte der Targobank

N26 Virtual Prepaid Mastercard
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
N26 Virtuelle Prepaid Lösung
Monatlich 3 kostenlose Bargeldabhebungen In Deutschland
Unlimitierte Gratisabhebungen in der EU
bunq Debit Mastercard
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
Debit-Kreditkarte ohne Jahresgebühr
Weltweit gebührenfrei bezahlen
Keine Schufa-Prüfung
Bargeldabhebungen je 2,99 €
PayCenter SupremaCard
Jahresgebühr
79 €
Bargeld
0 €
Kein Auslandseinsatzentgelt
Hohes Aufladelimit von 10.000 €
Keine Versicherungsleistungen inklusive
Apple Pay & Google Pay nicht verfügbar

Weitere Targobank-Kreditkarten, die für Sie interessant sein könnten:

Die Targobank bietet neben der Prepaid-Karte noch unterschiedliche Visa-Karten an wie die Classic-Visa-Kreditkarte, die Targobank Gold-Kreditkarte und die Premium-Karte.

TARGOBANK Online-Classic
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
3,5 %
eff. Sollzins
16,37 %
Dauerhaft kostenlose Visa-Kreditkarte
Kostenlose Zahlungen im Euro-Raum
Keine Kontobindung
Reiseleistungen
Flexible Rückzahlungsoptionen
Hohe Gebühren bei Zahlungen im Ausland
Bargeldbezug sehr teuer
Tageslimit für Bargeldbezug von 250 €
Keine Versicherungsleistungen
TARGOBANK Visa Gold
Jahresgebühr
59 €
Bargeld
3,5 %
eff. Sollzins
16,85 %
Kostenlose Zahlungen im Euro-Raum
Kostenloses Bargeld im Euro-Raum
Reiseleistungen und Cashback-Programm
Flexible Rückzahlungsoptionen
Hohe Gebühren bei Zahlungen im Ausland
Bargeldbezug sehr teuer (4 Abhebungen in Deutschland inklusive)
Tageslimit für Bargeldbezug von 250 €
Schwaches Versicherungspaket
TARGOBANK Premium
Jahresgebühr
97 €
Bargeld
3,5 %
eff. Sollzins
16,85 %
Kostenlose Zahlungen im Euro-Raum
Kostenloses Bargeld im Euro-Raum
Umfangreiches Versicherungspaket
Rabatte und Bonus-Programm
Flexible Rückzahlungsoptionen
Hohe Gebühren bei Zahlungen im Ausland
Bargeldbezug sehr teuer (4 Abhebungen in Deutschland inklusive)
Tageslimit für Bargeldbezug von 250 €
Kontobindung

Für wen ist die Karte geeignet?

Die Targobank Prepaid Karte ist ideal, wenn Sie eine einfache und sichere Möglichkeit suchen, Ihre Finanzen zu verwalten. Die Visa-Karte ist an ein Girokonto der Targobank gebunden. Sie funktioniert auf Guthabenbasis, sodass sie attraktiv für Jugendliche sowie für Personen ist, die ihre Ausgaben umfassend kontrollieren möchten.

Auch für Personen, die eine kostengünstige Kreditkarte für den alltäglichen Gebrauch suchen, ist die Karte interessant – achten sollten Sie allerdings auf die Gebühren für Bargeld und Zahlungen.

Unser Fazit

Kreditkarte Prepaid Vergleich
Unser Fazit zur Prepaid-Karte der Targobank.

Die Prepaid Online-Classic-Karte der Targobank ist eine gute Alternative für Minderjährige und Erwachsene, die gerne Kontrolle über ihre Ausgaben haben.

Positiv fanden wir die kostenlosen Zahlungen im Euro-Raum und die volle Kostenkontrolle, die durch die Prepaid-Funktion entsteht. Gerade junge Menschen können somit ihre Ausgaben kontrollieren und nur das Geld ausgeben, das auf das Konto gutgeschrieben wurde.

Negativ schlagen wie bei allen Karten der Targobank die hohen Gebühren bei Zahlungen im Ausland und für den Bargeldbezug im In- und Ausland zu Buche. Gerade bei einer Karte, die als Kreditkarte mit Kostenkontrolle für Jugendliche beworben wird, können die Gebühren bei jungen Erwachsenen schnell zu einem bösen Erwachen führen. Das relativ niedrige Tageslimit ist dabei allerdings eher weniger schlimm.

Wir meinen: insgesamt kann die Prepaid-Karte der Targobank eine gute Option für all diejenigen sein, die gerne volle Kostenkontrolle über ihre Ausgaben haben, wie etwa junge Menschen. Allerdings sind gerade hier die hohen Gebühren fehl am Platz, wir können die Karte daher nur bedingt empfehlen und raten Ihnen dazu, Alternativen in Betracht zu ziehen. Hier gibt es Angebote mit günstigeren Konditionen.

Häufige gestellte Fragen

Ja, die Prepaid Visa Card der Targobank kann nur dann beantragt werden, wenn auch gleichzeitig ein Girokonto eröffnet wird bzw. besteht, da die Kreditkarte damit verbunden ist. Über das Targobank Girokonto kann die Targobank Karte kann per Überweisung oder Dauerauftrag aufgeladen werden.

Im Gegensatz zu den normalen Charge Cards, die einen kurzfristigen Kredit zur Verfügung stellen, der dann am Ende des Rechnungsmonats zurückgezahlt werden muss, funktionieren Prepaid Kreditkarten auf Guthabenbasis. Sie müssen die Karte der Targobank vor der Benutzung aufladen und können zumeist auch nur über diesen Betrag verfügen. Das Guthaben, das sich auf dem Prepaid-Kreditkartenkonto der Targobank befindet, wird nicht verzinst.

Nein, diese Funktion der Targobank ist Inhabern der Gold-Karte und der Premium-Karte der Targobank vorbehalten.

Über den Autor
Philipp Staedele Mehr erfahren
Hat diese Seite Ihre Frage beantwortet?