- Kostenlose Zahlungen im Euro-Raum
- Kostenloses Bargeld im Euro-Raum
- Reiseleistungen und Cashback-Programm
- Flexible Rückzahlungsoptionen
- Hohe Gebühren bei Zahlungen im Ausland
- Bargeldbezug sehr teuer (4 Abhebungen in Deutschland inklusive)
- Tageslimit für Bargeldbezug von 250 €
- Schwaches Versicherungspaket
Übersicht über die Visa-Karte
TARGOBANK Visa Gold | |
---|---|
Kartengesellschaft | |
Kartentyp | Kreditkarte |
Jahresgebühr | 59 € |
Partnerkarte | 30 € |
Kosten Ersatzkarte | 5,50 € |
eff. Sollzins | 16,85 % |
Guthabenzins | 0,01 % |
Schufaprüfung | |
Bindung an ein Girokonto | |
Kontaktlos bezahlen |
|
Verifizierung | |
VideoIdent | |
PostIdent | |
eIdent |
Die Gold-Karte der Targobank ist eine Kreditkarte von Visa. Die Gold-Karte ist an ein Targobank-Girokonto gebunden, und es muss ein SEPA-Mandat vom entsprechenden Referenzkonto der Targobank bestehen. Der Kartentyp ist Credit Card, das heißt, Sie erhalten einen zinslosen Kredit über einen bestimmten Zeitraum. Flexible Rückzahlungen Ihrer Kreditkartenrechnungen in Teilbeträgen sind auf Wunsch möglich. Weltweit können Sie mit einer Visa Card an über 44 Millionen Akzeptanzstellen mit Visa-Logo bezahlen.
Die goldene Kreditkarte der Targobank hat natürlich alle Standard-Funktionen von Kreditkarten, wie Online-Banking, Online-Shopping bei Online-Einkäufen, kontaktloses Bezahlen via Apple Pay und Google Pay, Wunsch-Pin, sowie Sicherheitsmerkmale wie 3D-Secure-Verfahren sowie Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Positiv ist zudem, dass Sie bei sofortiger Sperrung der Targobank Gold-Karte bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung sowie Missbrauch in der Regel nicht haften. Dies gestaltet sich bei vielen anderen Kreditkartenanbietern anders, denn mehrheitlich müssen Kreditkarteninhaber einen Selbstbehalt tragen.
Vor- und Nachteile der Visa-Kreditkarte
- Kostenlose Zahlungen im Euro-Raum
- Kostenloses Bargeld im Euro-Raum
- Reiseleistungen und Cashback-Programm
- Flexible Rückzahlungsoptionen
- Hohe Gebühren bei Zahlungen im Ausland
- Bargeldbezug sehr teuer (4 Abhebungen in Deutschland inklusive)
- Tageslimit für Bargeldbezug von 250 €
- Schwaches Versicherungspaket
Gebühren & Kosten der Visa-Kreditkarte
TARGOBANK Visa Gold | Kosten & Gebühren |
---|---|
Bargeldbezug am Automaten | |
Deutschland |
0 € Enthält 4 kostenlose Abhebungen pro Monat in Deutschland.Jede weitere Entnahme in Deutschland kostet: 3,5 % (mindestens 5,95 €). Für „Gratis-Cash“ gelten folgende Voraussetzungen: Sie unterhalten ein Girokonto bei der TARGOBANK mit mindestens 600,00 € Geldeingang in einer Summe pro Monat oder Sie haben ein Guthaben von mindestens 75.000,00 € bei der TARGOBANK. Für Ihre Kreditkarte muss ein SEPA-Mandat/Zahlungsauftrag von diesem Girokonto bestehen. |
Allgemein | Für „Gratis-Cash“ gelten folgende Voraussetzungen: Sie unterhalten ein Girokonto bei der TARGOBANK mit mindestens 600,00 € Geldeingang in einer Summe pro Monat oder Sie haben ein Guthaben von mindestens 75.000,00 € bei der TARGOBANK. Für Ihre Kreditkarte muss ein SEPA-Mandat/Zahlungsauftrag von diesem Girokonto bestehen. |
Eurozone | 0 € |
Fremdwährung in EWR EWR:Europäischer Wirtschaftsraum besteht aus allen EU Mitgliedstaaten inklusive den Ländern Island, Liechtenstein und Norwegen. |
0 € zzgl. 2 % Währungsumrechnung |
Allgemein | zzgl. 2 % Währungsumrechnung |
Ausserhalb EWR / Weltweit Gebühr für Bargeldverfügungen ausserhalb der EU und EWR |
0 € zzgl. 2 % Währungsumrechnung |
Allgemein | zzgl. 2 % Währungsumrechnung |
Entgelt bei Karteneinsatz | |
Deutschland | 0 € |
Eurozone | 0 € |
Fremdwährung in EWR EWR:Europäischer Wirtschaftsraum besteht aus allen EU Mitgliedstaaten inklusive den Ländern Island, Liechtenstein und Norwegen. |
1,85 % |
Ausserhalb EWR / Weltweit Gebühr für die weltweite Nutzung, ausserhalb der EU und EWR |
1,85 % |
Allgemein | zzgl. 2 % Währungsumrechnung |
Für die goldene Targobank-Kreditkarte erhebt die Bank eine Jahresgebühr von . Eine zusätzliche Partnerkarte ist gegen einen Aufpreis pro Jahr erhältlich.
Bezahlungen sind mit der Targobank Gold-Karte im Euro-Raum an allen Akzeptanzstellen mit Visa-Logo kostenlos. Allerdings entsteht bei Transaktionen in Fremdwährung ein Auslandseinsatzentgelt von 1,85 % sowie ein zusätzlicher Kurszuschlag bei Nutzung der Gold-Karte der Targobank. Sollten Sie eine Notfall-Ersatzkarte von der Targobank benötigen, kostet diese eine sehr hohe Gebühr.
An allen Geldautomaten der Targobank können Sie gebührenfrei Geld abheben. An anderen Automaten jedoch entsteht in Deutschland eine hohe Gebühr. Zwar können Sie mittels Fast-Cash 4 Mal kostenlos in Deutschland Geld abheben, dieses Gratis-Cash ist allerdings an folgende Bedingungen geknüpft:
- Sie unterhalten ein Girokonto bei der Targobank mit mindestens 600,00 € Geldeingang in einer Summe pro Monat oder Sie haben ein Guthaben von mindestens 75.000,00 € bei der Targobank.
Bargeldabhebungen sind weltweit kostenlos, wobei die genau genommen nur für die Euro-Zone gilt. Denn außerhalb der Euro-Zone fallen ebenfalls ein hohes Auslandseinsatzentgelt sowie ein Kurszuschlag an. Auch haben Bargeldabhebungen ein sehr niedriges Tageslimit.
Positiv hingegen ist der Bargeld-Service, der es Ihnen erlaubt, bei mehr als 12.000 Targobank-Partnern Bargeld einzuzahlen und Bargeld abzuheben. Zu diesen Partnern der Targobank zählt auch eine Vielzahl von Supermärkten, sodass Sie den Bargeld-Service unproblematisch im Alltag nutzen können.
Zudem kann die Targobank Gold-Karte mit Guthaben aufgeladen werden. Für Guthaben auf der Targobank-Kreditkarte erhalten Sie Guthabenzinsen in Höhe von 0,01 %, das ist mehr als die meisten anderen Kreditarten bieten, de facto aber zu vernachlässigen. Den Sollzins hingegen sollten Sie immer beachten. Der effektive Jahreszins liegt bei 16,85 %.
Versicherungsleistungen
TARGOBANK Visa Gold | Versicherungen |
Auslandskrankenversicherung
|
|
Einkaufsversicherung
|
Die Gold-Karte ist nicht als Reisekreditkarte, sondern als Shopping-Karte konzeptioniert. Entsprechend gehören zum Leistungsumfang keine Reiseversicherungen wie bei der Premium-Kreditkarte der Targobank.
Dafür ist in Ihre Targobank Gold-Karte eine Einkaufschutzversicherung integriert, die Sie gegen beschädigte oder gestohlene Waren absichert. Voraussetzung ist allerdings, dass Sie den Einkauf der Waren mit Ihrer Gold-Karte der Targobank bezahlen.
Bonusleistungen
TARGOBANK Visa Gold | Bonusleistungen |
Cashback
|
|
Hotelrabatt
|
|
Reiserabatt
|
|
Mietwagenrabatt
|
|
Tankrabatt
|
|
Bonuspunkte
|
In dieser Kategorie hat die Targobank Gold-Karte einiges zu bieten. Als Inhaber genießen Sie eine attraktive Rückvergütung auf Ihre Einkäufe. Jedes Mal, wenn Sie mit der Visa-Gold-Karte der Targobank einkaufen, erhalten Sie eine Gutschrift in Höhe von 1 % vom Umsatz. Die Abrechnung erfolgt monatlich. Einen Mindestumsatz schreibt die Targobank nicht vor.
Zusätzlich erhalten Sie bei Nutzung der Targobank Gold-Karte 5 % Reisebonus auf Buchungen bei UrlaubsPlus.
Alternativen zur Targobank Visa-Gold-Kreditkarte








Für wen eignet sich die Karte?
Die Karte ist im Wesentlichen als Shopping-Karte konzipiert, die größten Vorteile bestehen daher für Menschen, die gerne Online oder im Geschäft einkaufen, wobei dies wegen der hohen Gebühren nur für den Euro-Raum gilt. Vorteile entstehen hier überdies aus dem Cashback.
Auch für Menschen, die nach flexiblen Zahlungsoptionen suchen, bietet die Karte durch die flexiblen Rückzahlungsmöglichkeiten einige Vorteile.
Für Reisende ist die Karte aufgrund der fehlenden Versicherungen und hohen Gebühren für Zahlungen im Ausland sowie für Bargeldbezug nicht zu empfehlen, höchsten im Euro-Raum. Wer mehr Leistungen möchte, der kann sich die Premium-Karte der Targobank ansehen.
Unser Fazit
Die Targobank Gold Kreditkarte ist eine gute Option, wenn Sie Ihre Karte regelmäßig zum Shoppen nutzen möchten.
Positiv fanden wir die kostenlosen Zahlungen und Abhebungen im Euro-Raum, auch die Reiseleistungen und vor allem das Cashback können punkten. Allerdings besteht der Cashback nur bis maximal 100 € pro 12 Monate. Auch hat die Karte flexible Rückzahlungsoptionen.
Negativ fanden wir die hohen Gebühren bei Zahlungen im Ausland, auch der Bargeldbezug in Deutschland und außerhalb der Euro-Zone fallen negativ ins Gewicht. Das relativ niedrige Bargeldlimit und ein schwaches Versicherungspaket helfen da auch nicht gerade.
Wir meinen: Insgesamt ist die Targobank Gold Kreditkarte eine solide Wahl, wenn Sie gerne im Euro-Raum shoppen und vom Cashback profitieren möchten. In allen anderen Punkten und für alle anderen Zielgruppen würden wir allerdings von der Karte abraten, was die Leistungen angeht, handelt es sich nicht wirklich um eine Premium-Kreditkarte, es bessere Alternativen, teilweise zu günstigeren Konditionen.

FAQ: Häufige gestellte Fragen
Die Targobank Gold-Karte ist mit einer Cashback-Funktion ausgestattet, die primär auf Shoppingenthusiasten abzielt: Für jeden Einkauf, den Sie mit der Targobank Gold-Kreditkarte bezahlen, bekommen Sie automatisch 1 % rückvergütet. Dieser ist allerdings auf 100 € pro 12 Monate begrenzt.
Außerdem erhalten Sie auch einen 5-%-Reisebonus bei Buchungen mit Ihrer Targobank-Gold-Karte über das Partnerportal Urlaubsplus.
Theoretisch ist es möglich, die Gold-Karte der Targobank zum Reisen zu nutzen – allerdings ist sie als Shopping-Karte entworfen worden und nicht zum Reisen. Daher punktet die Targobank Gold-Kreditkarte auch nicht wie Kreditkarten von anderen Anbietern mit Reiseversicherungen, sondern bietet einen Einkaufsschutz bzw. eine Einkauf-Schutz-Versicherung.
Sie können im Ausland problemlos mit der Targobank Gold-Karte bezahlen und Geld abheben, allerdings können hierbei hohe Gebühren auf Sie zukommen. Besonders im EU-Ausland ist die Nutzung der Gold-Karte der Targobank nicht zu empfehlen.
Nein, die Gold-Karte der Targobank inkludiert lediglich eine Einkaufsschutz-Versicherung. Dies ist in dieser Kreditkartenkategorie tatsächlich untypisch. Die Targobank Gold-Karte ist weder mit Mietwagen- noch Reiseversicherungen ausgestattet. Dazu verfügt die Gold-Karte der Targobank über eine Cashback-Funktion, sodass Sie bei häufiger Nutzung Geld zurückerhalten können.
