• Home
  • Vorteile der Kreditkarte | Das sollten Sie wissen

Transparenz

Vorteile der Kreditkarte

Sie ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: die Kreditkarte. Wegen ihrer zahlreichen Vorteile und dem Versprechen von finanzieller Stabilität haben sich Kreditkarten mittlerweile weltweit als eines der beliebtesten Zahlungsmittel durchgesetzt. Bei uns lesen Sie alles über die Vorteile der verschiedenen Kreditkarten!
Geschrieben von
Lisa Hofmann
Kreditkarten bieten den Inhabern zahlreiche Vorteile
Kreditkarten bieten den Inhabern zahlreiche Vorteile

Die Vorteile der Kreditkarte

Dass sich die Kreditkarte zu einem der beliebtesten Zahlungsmittel etabliert hat, ist bei Betrachtung der Vorteile nicht verwunderlich. Die einfache Handhabung des „Plastikgeldes“ sowie die hohe, weltweite Akzeptanz machen die Kreditkarte zu einem wichtigen Begleiter im Inland und auf Reisen.

Vorteile im Überblick
  • Hohe finanzielle Flexibilität.
  • Verschiedene Kartenarten für den individuellen Verbraucher.
  • Bezahlen im Inland und auf Reisen.
  • Auf Wunsch mit exklusiven Zusatzleistungen.
  • Auch ohne Schufa-Prüfung erhältlich.

Finanzieller Spielraum der Kreditkarte

Der wahrscheinlich größte Vorteil einer Kreditkarte ist die finanzielle Stabilität, die sie ihren Eigentümern bietet. Hat die Kreditkarte einen echten Kreditrahmen, so genießt der Inhaber eine entsprechende finanzielle Freiheit, was den Ausgleich getätigter Zahlungen betrifft. Der offene Betrag kann in monatlichen Ratenzahlungen getilgt werden. Das ist jedoch nur mit einer sogenannten revolvierenden, „echten“ Kreditkarte möglich.

Bei Nutzung des Kreditrahmens muss der Sollzins berücksichtigt werden, dieser ist bei vielen Kreditkarten sehr hoch und verursacht daher hohe Kosten für den Nutzer. Eine Kreditkarte ohne Ratenzahlung mit monatlicher Abbuchung bietet immerhin einen Kredit bis zum Ende des Monats und das zinsfrei.

Bezahlt der Kartennutzer am 1. eines Monats mit der Kreditkarte, so erhält er einen Kredit von der Bank über 30 Tage, da das Geld erst am Ende des Monats von seinem Konto abgebucht wird. Diese Abbuchungsart ist Inhabern einer Charge Card gewährt. Diese Kreditkartenart wird in Deutschland am häufigsten ausgegeben.

Weltweite Akzeptanz als Zahlungsmittel

Inhaber einer Kreditkarte können unkompliziert weltweit bargeldlos bezahlen. Die größten Kreditkartenherausgeber VISA, MasterCard und American Express sind weltweit in vielen Ländern als gängiges bargeldloses Zahlungsmittel akzeptiert. Mit der Kreditkarte bezahlen, ist daher die Nummer eins für viele Menschen auf Reisen.

Aber auch im Netz sind die Karten stark. Sie können ganz einfach mit der Kreditkarte Dinge online bezahlen. Die meisten Shops im Internet akzeptieren alle gängigen Kreditkarten.

Auch Bargeld abheben im In- und Ausland ist für Kreditkarteninhaber kein Problem. Dadurch müssen Reisende sich nicht im Vorhinein um die Beschaffung von Bargeld in der jeweiligen Währung sorgen. Die Umrechnung von Euro in Fremdwährung geschieht dann vor Ort beim Bargeldbezug automatisch. Hierbei ist es wichtig, sich genau über die Konditionen der eigenen Kreditkarte zu informieren. Manche Herausgeber bieten dem Kunden sogar den kostenfreien Auslandseinsatz der Kreditkarte und verlangen auch für den Bargeldbezug in Fremdwährung keine Gebühren. Mit anderen Kreditkarten können bei Bargeldbezug im Ausland jedoch recht hohe Gebühren anfallen.

Individuelle Zusatzleistungen der Karten

Nicht zuletzt wegen ihrer großen Bandbreite an attraktiven Zusatzleistungen sind Kreditkarten so beliebt. Hierbei kann es sich um Versicherungen, etwa eine Reiserücktrittsversicherung, Auslandsreisekrankenversicherung, Mietwagenversicherung oder Unfallversicherung, handeln. Je höher der Standard der Karte ist, umso mehr Leistungen sind inkludiert. Viele Kreditkarten bieten Wunsch-Pin, Online-Banking und Co. Doch auch wer nach ganz besonderen Vorteilen sucht, wird bei den Premium-Kreditkarten fündig. Vor allem bei Vielreisenden sind etwa der Zugang zu Flughafen-Lounges oder die Nutzung eines Priority Passes besonders beliebt.

Weitere Bonusleistungen können ein Cashback auf Zahlungen mit der Kreditkarte sein, oder das Sammeln von PAYBACK Punkten oder Flugmeilen. Auch beim Tanken kann gespart werden.

Hoher Sicherheitsstandard der Kreditkarte

Finanzielle flexibel - zuhause und auf Reisen
Finanzielle flexibel – zu Hause und auf ReisenFoto: Viktor_Gladkov / iStock

Kreditkarten können binnen weniger Minuten gesperrt werden, wenn sie verloren oder gestohlen wurden. Die Sperrung ist telefonisch und bei vielen Anbietern inzwischen auch per App möglich. Umsätze, die von unrechtmäßigen Personen getätigt werden, werden oft von der Kreditkartengesellschaft ausgeglichen. Das heißt, dass das Kreditkarteninstitut für den Schaden haftet. Natürlich muss jeder, der einen Verlust oder Diebstahl bemerkt, dies umgehend der Bank mitteilen. Außerdem muss sichergestellt werden, dass der Kreditkartenbesitzer nicht grob fahrlässig gehandelt hat.

Sicherheit dank App

Seit es für die Nutzung von Kreditkarten Apps gibt, können Transaktionen und Kontostände im Online-Banking noch einfacher im Überblick behalten werden. Auf diese Weise kann auch teilweise mit dem Smartphone direkt bezahlt werden. So muss man bisher nicht einmal Angst haben, seine Karte zu verlieren. Sie ist doppelt geschützt und dank neuer Technologien wird die Zahlung via Kreditkarte stets sicherer und komfortabler.

Sicheres Online-Shoppen

Auch Transaktionen im Internet sind mit der Kreditkarte sicher. Wird der Mastercard Secure Code oder Verified by Visa für die Visa-Karte genutzt, haben Sie bei Zahlungsvorgängen im Internet maximale Sicherheit. Das Risiko des Datenklaus ist gering, eine Kreditkarte ist auch im Internet eine sichere Zahlungsmethode.

Bei Internet-Zahlungen sollten Sie jedoch immer berücksichtigen, dass Sie mit jeder Transaktion auch Spuren hinterlassen. Diese können Rückschlüsse zu Ihrem Kaufverhalten bringen und werden unter Umständen für Werbezwecke genutzt.

Vorteile von Kreditkarten
  • Kurzfristiger Kredit und erhöhte Zahlungsfreiheit
  • Weltweite Akzeptanz als bargeldloses Zahlungsmittel
  • Bargeldbezug im Ausland⁣
  • Sicheres Bezahlen
  • Geeignet für Online-Shopping und online bezahlen
  • Zusatzleistungen

Nachteile von Kreditkarten
  • Zusätzliche Kosten
  • Risiko der Verschuldung
  • Risiko des Datenmissbrauchs
  • Spuren im Internet

Die verschiedenen Arten von Kreditkarten

So vielseitig wie die unterschiedlichen Verbraucher sind, ist auch das Angebot verschiedener Kreditkarten auf dem Markt. Die meisten Karten bieten Wunsch-Pin oder Online-Banking und natürlich können Sie mit diesen weltweit bargeldlos bezahlen. Doch um jedem eine Kreditkarte und damit die Vorteile der finanziellen Flexibilität zu gewährleisten, gibt es für verschiedene Bedürfnisse unterschiedliche Kreditkarten. Dabei variieren die Abbuchungsart, die Zusatzleistungen, die Kosten und der Status der Karten.

Revolving-Kredtikarten
Debit-Karten
Prepaid-Karten
TF Mastercard Gold
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
24,79 %
Keine Auslandseinsatzgebühr
Inkludierte Reiseversicherungen
Hoher Sollzins
Transaktionen werden in Rechnung gestellt
Consors Finanz Mastercard
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
18,9 %
Keine Jahresgebühr
Keine Auslandseinsatzgebühren
Flexible Rückzahlungsoptionen
Keine Kontobindung
Kosten für Bargeldabhebungen bis 300 €
Hohe Sollzinsen
Versteckte Kosten
Keine Zusatzleistungen oder Versicherungen
Negativer Einfluss auf Bonität
Barclays Platinum Double
Jahresgebühr
99 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
22,11 %
Bargeldbezug weltweit kostenlos
Umfangreiche Versicherungen
Keine Fremdwährungsgebühren
Attraktive Zusatzleistungen
Flexible Rückzahlungsoptionen
Hohe Zinsen bei Teilrückzahlung
Kein Bonusprogramm
N26 Standard Mastercard
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
13,4 %
Kostenlose Debit-Mastercard & Girokonto
Banking App mit Krypto-, ETF- & Festgeld-Optionen
4 kostenlose Bargeldabhebungen in Deutschland
Im Euro-Ausland kostenloser Bargeldbezug
DKB Visa Debitkarte
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
eff. Sollzins
8,68 %
Kein monatlicher Mindesteingang erforderlich
Gutes Bonussystem
Weltweit kostenlose Bargeldabhebungen
Tide Debit Business
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
Dauerhaft 0 € Jahresgebühr
Für Selbstständige, Freiberufler & Kleinunternehmer geeignet
Beantragung in wenigen Minuten online
Ohne Schufa-Prüfung
N26 Virtual Prepaid Mastercard
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
N26 Virtuelle Prepaid Lösung
Monatlich 3 kostenlose Bargeldabhebungen In Deutschland
Unlimitierte Gratisabhebungen in der EU
bunq Debit Mastercard
Jahresgebühr
0 €
Bargeld
0 €
Debit-Kreditkarte ohne Jahresgebühr
Weltweit gebührenfrei bezahlen
Keine Schufa-Prüfung
Bargeldabhebungen je 2,99 €
PayCenter SupremaCard
Jahresgebühr
79 €
Bargeld
0 €
Kein Auslandseinsatzentgelt
Hohes Aufladelimit von 10.000 €
Keine Versicherungsleistungen inklusive
Apple Pay & Google Pay nicht verfügbar

Die Revolving-Kreditkarten

Eine echte Kreditkarte mit flexibler Rückzahlung ist eine Revolving-Kreditkarte. Diese kann nur mit guter Bonität beantragt werden. Das bedeutet, dass die Schufa-Auskunft positiv ausfallen muss und keine negativen Einträge vorhanden sind, die beispielsweise durch Zahlungsverzug auftreten. Mit einem negativen Schufa-Eintrag wird der Antrag einer Kreditkarte mit Kreditrahmen in den meisten Fällen abgelehnt.

Die richtige Kreditkarte - fuer jeden das passende Modell
Die richtige Kreditkarte – für jeden das passende ModellFoto: jacoblund / iStock

Debit- und Prepaid-Kreditkarten

Es gibt jedoch auch für Personen mit weniger guter Bonität die Möglichkeit, die grundlegenden Vorteile einer Kreditkarte zu nutzen. Hierzu gehören die Debit- und Prepaid-Kreditkarte. Bei Prepaid-Kreditkarten zahlt der Inhaber vor der Nutzung einen bestimmten Betrag auf sein Kartenkonto ein und hat dann auch genau diesen Betrag zur Verfügung. Das Kartenkonto kann nur so lang genutzt werden, wie Geld darauf vorhanden ist. Die sogenannten Debitkarten, ursprünglich EC-Karten genannt, sind die bekannten Bankkarten eines Girokontos. Hier wird der Zahlbetrag bereits wenige Tage nach Zahlung mit der EC-Karte vom zugehörigen Girokonto abgebucht. So hat der Inhaber stets die volle Kontrolle über seine Zahlungsausgänge.

Das Premium-Modell: Kreditkarten mit hohen Standards⁣

Unter den Kreditkarten sind sie das Premium-Modell: die sogenannten Premium-Kreditkarten. Wer sich eine exklusivere Kreditkarte zulegen möchte, kann zwischen der Kreditkarte in Gold, Platin oder Schwarz wählen. Besonders die schwarze Kreditkarte hat sich ihren Ruf als Statussymbol aufrechterhalten und lockt mit exklusiven Angeboten.

Schwarze Kreditkarten werden jedoch nur an exklusive Kunden mit einem bestimmten Einkommen herausgegeben: Die Centurion Card von American Express beispielsweise kann nicht einfach beantragt werden – langjährige Kunden mit einem jährlichen Umsatz im hohen sechsstelligen Bereich werden von Amex dazu eingeladen, die Karte zu beantragen.

Fazit zur Kreditkarte

Das Kreditkartenangebot auf dem Markt ist vielfältig, eines ist allen Kreditkarten gemein: Mit ihnen können Inhaber bargeldlos bezahlen, Bargeld abheben und online bezahlen. Wer sich die ein oder andere Versicherung dazu wünscht, kann aus dem Angebot zahlreicher Kreditkarten auswählen. Aber auch für den alltäglichen Gebrauch gibt es Kreditkarten, die kostenlos erhältlich sind.

Um die Kreditkarte zu finden, die den persönlichen Bedürfnissen entspricht und die gewünschten Konditionen enthält, sollte ein Kreditkartenvergleich durchgeführt werden. Hierbei kann individuell nach bestimmten Kriterien wie dem Anbieter oder dem Status der Karte gefiltert werden. Denn jeder Verbraucher hat unterschiedliche Ansprüche und Gewohnheiten, zu denen die Kreditkarte passen muss.

FAQ – Häufige Fragen zu Kreditkarten

Viele reguläre Kreditkarten gibt es schon für eine sehr geringe Jahresgebühr unter 50 € oder sogar kostenlos – allerdings reichen die hier gebotenen Funktionen manchen Kunden nicht. Dafür sind die sogenannten Premium-Kreditkarten da: Diese bieten attraktive Zusatzleistungen für jeden Bedarf. Das sind zum Beispiel verschiedenste Versicherungen (auch für Auslandsreisen), Rabatte für Hotels, Leihwägen oder teilnehmende Geschäfte, Reiseersparnisse, Bonusprogramme wie Payback oder Meilen-Sammeln und vergünstigter Zugang zu Flughafen-Lounges und Concierge-Services.

Für jeden Bedarf gibt es die passende Kreditkarte. So können Sie zum Beispiel auch die Vorteile einer Kreditkarte genießen, wenn Ihre Schufa negativ ausfällt. Damit wäre eine Prepaid-Kreditkarte für Sie am besten. Diese wird mit Guthaben aufgeladen und hat keinen Verfügungsrahmen. Charge und Credit Cards gewähren einen Verfügungsrahmen, der einmal pro Monat (Charge Cards) zurückgezahlt wird – bei Credit Cards haben Sie ebenso eine Teilzahlungsfunktion zur Auswahl. Eine Debitkarte wird mit dem Girokonto verknüpft, wovon dann direkt Geld abgebucht wird. Auch diese Karte kann trotz negativer Schufa beantragt werden.

Kreditkarten sind ein sehr sicheres Zahlungsmittel. Sehr viele Banken nutzen bei Online-Einkäufen 3D-Secure sowie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, womit Sie Ihre Identität bei einem Kauf nachweisen müssen. Außerdem werden in seriösen Online-Shops alle Daten durch eine SSL-Verschlüsselung geschützt.

Auch bei Online-Banking ist die Kreditkarte gut geschützt. Wenn Sie die Kreditkarte verlieren oder sie gestohlen wird, können Sie diese in Sekunden mit der zentralen Sperr-Hotline sperren und für Diebe untauglich machen. Wenn Sie das Risiko für Verlust oder Diebstahl minimieren wollen, können Sie die Karte digital in Ihrem Smartphone anlegen und verstärkt über dieses bezahlen.

Grundsätzlich können alle Kreditkarten sowohl in der EU als auch im Nicht-EU-Ausland genutzt werden. Je nach Kreditkartenanbieter fallen hier allerdings unterschiedlich hohe Kosten für Transaktionen und Bargeldbezug an. Manche Kreditkarten sind speziell aufs Reisen optimiert und bringen daher auch weniger Gebühren mit sich. Bei fast allen Kreditkarten müssen Sie Fremdwährungsgebühren bezahlen, welche prozentual mit dem ausgegebenen Umsatz verrechnet werden. An Bankautomaten ausländischer Banken kann es zudem sein, dass sie von dieser Bank erhobene Gebühren bezahlen müssen.

Mit der Kreditkarte bezahlen kann man eine Vielzahl von Dingen sowohl online als auch im Geschäft. Dazu gehören alltägliche Einkäufe wie Lebensmittel, Kleidung und Elektronik, aber auch größere Ausgaben wie Hotelübernachtungen, Mietwagen oder Flugtickets. Viele Dienstleister, wie Streaming-Plattformen oder Fitnessstudios, akzeptieren ebenfalls Kreditkartenzahlungen. Zusätzlich ist es möglich, mit der Karte Rechnungen zu begleichen, Reservierungen zu tätigen und sogar Spenden zu tätigen. Mit der Kreditkarte bezahlen ist bequem, einfach und weltweit akzeptiert.

Über die Autorin
Lisa Hofmann Lisa Hofmann hat im Oktober 2020 ihren Bachelor of Arts in British American Studies mit Nebenfach Verwaltungswissenschaft erhalten und ist seit November 2020 Teil der... Mehr erfahren
Hat diese Seite Ihre Frage beantwortet?